Norton Motorcycles Ltd - oder "was zu erwarten war"

Nach der Tour ein kleiner Plausch! Wessen Bike läuft schneller, welche Marke is the best? Hitzige Diskussionen erwünscht!
Benzingespräche nur hier!
Benutzeravatar
Norbert
Manxman
Beiträge: 503
Registriert: Sonntag 6. August 2006, 10:54
Wohnort: Das Nizza am Rhein....

Re: Norton Motorcycles Ltd - oder "was zu erwarten war"

Beitrag von Norbert »

Scheiß Trööööt


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
"Orginalität und Symetrie sind die Künste der Primitiven" (Prof. Frankenberg, FH Köln, 1985)
Benutzeravatar
beaufort
Manxman
Beiträge: 995
Registriert: Sonntag 26. August 2018, 20:36
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Norton Motorcycles Ltd - oder "was zu erwarten war"

Beitrag von beaufort »

Tja Norbert. Auch das gehört dazu...
Gruß, Klaus
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8921
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: Norton Motorcycles Ltd - oder "was zu erwarten war"

Beitrag von Tim »

Wuselwahnwitz hat geschrieben:Scön wäre halt wenn der ein- oder andere (vormalige) Investor mal watt zurückbekäme.....oder so.
Der Käufer löst die bestehenden Schulden ab, insofern sollte es zumindest für die glimpflich ausgehen. Ich denke, den Firmensitz in Donington werden sie nicht beibehalten, wenn man sich so ansieht, wie die indischen Käufer bisher mit den europäischen Marken verfahren sind. Okay, RE läuft ja seit Jahrzehnten dort und Jawa und BSA waren nicht aktiv zum Zeitpunkt des Kaufs, aber es sieht ja nicht danach aus, als wäre in Donington eine wirklich funktionsfähige Fabrik im Dornröschenschlaf.

Ich denke, es wird wie grade bei Jawa drauf hinauslaufen, dass der Name auf neue Moppeds gepappt wird, die nach europäischen Maßstäben kreuzbrav und nach indischen High end sind. Warum sollte sich ein indischen Konzern um Europa kümmern, wenn man einen Milliardenmarkt vor der eigenen Haustür hat...


Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8921
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: Norton Motorcycles Ltd - oder

Beitrag von Tim »

Norbert hat geschrieben:Scheiß Trööööt
:-k Irgendwie hatte ich Dich bisher nicht als Vonderseiteanskniepisser eingestuft, aber nach diesem und dem beeindruckend arroganten Kommentar über die mangelnden Schrauberfähigkeiten von Ölhahnkritikern bin ich doch ein wenig erstaunt.


Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18722
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: Norton Motorcycles Ltd - oder "was zu erwarten war"

Beitrag von Martin »

Tim hat geschrieben:
Wuselwahnwitz hat geschrieben:Scön wäre halt wenn der ein- oder andere (vormalige) Investor mal watt zurückbekäme.....oder so.
Der Käufer löst die bestehenden Schulden ab, insofern sollte es zumindest für die glimpflich ausgehen. ..


Tim
Löst er nur die Schulden der Investoren ab, oder auch die derer, die angezahlt haben und kein Moped bekommen haben?
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8921
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: Norton Motorcycles Ltd - oder "was zu erwarten war"

Beitrag von Tim »

Martin hat geschrieben:Löst er nur die Schulden der Investoren ab, oder auch die derer, die angezahlt haben und kein Moped bekommen haben?
Wenn man nach der Pressemitteilung geht, die nachgeschoben wurde, plant TVS wohl eher, die angezahlten Moppeds zu bauen. Mal sehen, evtl. endet es für die Käufer der aktuellen Moppeds doch gar nicht so schlecht. Wie gesagt, die bisherigen Beispiele wie RE, BSA und Jawa waren anders geartet, da gab es ja gar keine Fabrik, die man hätte übernehmen können. Es könnte natürlich auch sein, dass TVS - analog z.B. zu Tata mit Jaguar/Land Rover oder auch Geely mit Volvo und Lotus (was wohl als Hobby des CEO anzusehen ist) - sich ein europäisches Standbein aufbauen will mit Moppeds, die auf dem heimischen Markt gar nicht gefragt wären. Problematisch könnte die rechtliche Situation bei den Motoren sein, wenn ich das alles richtig zusammenreime, würde ich an Aprilias Stelle sehr genau sehen, was für Vier- und Zweizylinder Norton da angeblich entwickelt und kurz vor der Pleite noch nach China verkauft hat. TVS selbst hat bisher nix in den relevanten Hubraumklassen im Portfolio, soweit ich weiß.

Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Benutzeravatar
Norton Motors
Erfinder von allem was irgendwie ausschließlich nach originalen Werkszeichnungen und so weiter...
Beiträge: 1011
Registriert: Dienstag 6. Dezember 2011, 09:43
Wohnort: Guiching bei Minga
Kontaktdaten:

Re: Norton Motorcycles Ltd - oder "was zu erwarten war"

Beitrag von Norton Motors »

Zunächst mal wäre es ja erfreulich, wenn statt Schall, Rauch und Betrug endlich wieder die Realität und ein seriöses Geschäftsgebahren bei Norton Einzug hielte.
Warum die Inder allerdings an den Garner-Krücken festhalten sollten, insbesondere an der prähistorischen, nie fertigentwickelten, und ohne Schmuh in keinem zivilisierten Land dieser Welt zulassungsfähigen 961, erschließt sich mir nicht.

Auch, warum sie die bisherigen Beschäftigten, die m.W. bisher nie durch Fähigkeiten auffällig wurden, unbedingt halten wollen. Aber vielleicht ist das erst mal positive publicity, die sie in ihrem Maßstab nur Peanuts kostet, während sie sich die Wundertüte genauer anschauen.

M.E. handelt es sich auch noch nicht um einen unterschriebenen, fertig festgezurrten Kauf, sondern um bestenfalls ein "Memorandum of Understanding", da im Moment fieberhaft an der Säuberung der Trademarks gearbeitet wird, und zwar vom Konkursverwalter.

Mal sehen, wies weitergeht.... :pfeiffen:
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8921
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: Norton Motorcycles Ltd - oder "was zu erwarten war"

Beitrag von Tim »

Norton Motors hat geschrieben:Aber vielleicht ist das erst mal positive publicity, die sie in ihrem Maßstab nur Peanuts kostet, während sie sich die Wundertüte genauer anschauen.
Exakt das wird es sein. Sollten sich bei den Käufern ein paar Techniker befinden, die ungefähr wissen, wie man ein Mopped baut, wird sich zeigen, was aus dem Toten Pferd 961 wird. Ich hoffe, sie versuchen nicht die Variante mit der größeren Peitsche....
M.E. handelt es sich auch noch nicht um einen unterschriebenen, fertig festgezurrten Kauf, sondern um bestenfalls ein "Memorandum of Understanding", ...
Die Meldung von Freitag - das Update - liest sich wie der Anfang des Vollzuges und mit der Gründung dieser LTD im Namen des CEOs und der Mitteilung des CSOs an die Angestellten, dass ihr Arbeitgeber wechselt, sind sie jedenfalls schon ganz schön weit mit dem Understanding.

Okay, wenn sich die Horrorstories mit den geplünderten Kundenfahrzeugen und der Weitergabe von fremder IP an JinLiang bewahrheiten, müsste man wohl auch einige Angestellte mit fragwürdiger Geschäftsethik aussortieren.... :pfeiffen:
...da im Moment fieberhaft an der Säuberung der Trademarks gearbeitet wird, und zwar vom Konkursverwalter.
Bedroht das in irgendeiner Weise Dein Geschäft oder sind die Inder froh, dass es wenigsten bei den alten Kisten nicht so halbseiden abgeht? :mrgreen:

Interessante Parallele zu meiner automobilen Lieblingsmarke, da gab es auch einen "Unvermeidable". Miles Wilkins, ehemaliger Lotus-Entwickler, hat irgendwann in den 80ern die komplette IP an diversen Lotus-Straßenmodelle (Elan, Europa, Eclat, Eclaire, Ewhatever bis zum frühen Esprit) inkl. des Rechtes, den Namen für den Handel mit Ersatzteilen zu nutzen.

Wilkins hat sich wohl vor ein, zwei Jahren zur Ruhe gesetzt - und so wie es aussieht, kauft der chinesische Neu-Eigentümer alle verstreuten Rechte auf - es gab nämlich seit den 90ern noch das F1-Team, das ausgegliedert wurde - und baut jetzt mit den alten Rechten und Zeichnungen eine Klassik-Abteilung auf. Wenn das so kommt, hat Lotus ein gar nicht mal so schlechtes Geschäftsmodell, wäre Norton ja zu wünschen, dass die Inder das ähnlich angehen.


Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Benutzeravatar
sumoler
Manxman
Beiträge: 545
Registriert: Montag 30. Juli 2012, 08:34
Wohnort: Düsseldorf

Re: Norton Motorcycles Ltd - oder "was zu erwarten war"

Beitrag von sumoler »

Guten Morgen zusammen,
hier noch einen Link zu dem Thema.


https://www.youtube.com/watch?v=4W9N-sLABDE

Gruß Werner
Antworten