wie schon kurz in meiner Vorstellung berichtet, habe ich mir neulich einen Haufen mit Teilen gekauft, der irgendwann mal wieder eine fahrbereite A10 ergeben soll.
Bei mir liegt da der Schwerpunkt eher auf Fuktion, es muss nicht alles original sein und soll am Ende gefallen und fahren.
Mittlerweile habe ich die Teile durchgeschaut und es tauchen natürlich einige Fragen auf, bei denen ihr mir evt. weiterhelfen könnt.
Schon als ich den A10 Motor geholt habe, hat der sich nur mit Nachdruck durchdrehen lassen. Der Zyinderkopf war runter, Kolben sahen soweit gut aus und ich habe deswegen nur die Kolben bis UT bewegt um die Laufbuchsen bewerten zu können. Mittlerweile habe ich den Motor zerlegt und gereinigt. Dabei habe ich festgestellt das die
Gehäusehälften in der Nummer nicht übereinstimmen.
Das Kurbelwellenlager habe ich noch nicht abgezogen. Hat jemand eine Idee wie ich das zerstörungsfrei runter bekomme
Neben dem A10 Motor habe ich noch einen A7 Motor bekommen, auch Plunger. Habe hier und in anderen Foren mal rumgestöbert und überlegt ob ich evt. auch das A7 Gehäuse für die A10 Kurbelwelle nutzen kann, habe aber noch keine eindeutige Antwort gefunden. Passt das technisch oder sind die Gehäuse unterschiedlich? Es gibt da verschiedene Aussagen.
Die A10 hat die Motornummer BA10, die A7 BA 7S. Baujahr müsste für beide 1953 sein, Kurbelwelle der A10 ist small journal.
Oder hat evt. noch jemand ein brauchbares A10 Plunger Gehäuse das er evt. abgeben würde?An meinem alten Gehäuse der A10 wären auch noch Schweissarbeiten fällig, rund um die Ölpumpe hat das Gehäuse ziemlich gelitten (Ausbrüche und kleine Risse).Deswegen wäre ein anderes Gehäuse zum Aufbau auch eine Alternative.
Das wars erstmal. Freue mich auf eure Kommentare.
Gruss von der Küste!
Moritz