Grüße von der Ostseeküste

Bitte zuerst hier lesen
Benutzeravatar
Hummel222
Four Stroker
Beiträge: 12
Registriert: Montag 11. Februar 2019, 20:24

Re: Grüße von der Ostseeküste

Beitrag von Hummel222 »

Stilvoll oder nicht, ich finde sie schön. Und da ich kein H- Kennzeichen haben möchte...
Bei Amazon und ähnlichen Verkaufsplattformen git es diese Tachoantriebe. Was dort nun an Distanzscheiben zugunsten des Antriebes
weggelassen wurde.. keine Anhnung. Dafür fehlt mir der direkte Vergleich. Ja und Fahrten im Regen, selbst nasse Straße reicht. Nach 100m
bist du platschnass.
Das Dingelsbums vorne ist die Zünsdspule.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Gerd
P11-Ranger
Beiträge: 2380
Registriert: Samstag 5. August 2006, 06:38
Kontaktdaten:

Re: Grüße von der Ostseeküste

Beitrag von Gerd »

Was hängt denn unterm Tank vorn eine Pocke dran mit zwei Schläuchen...?..hoffentlich nicht die Doppelfunkenzündspule mit durchsichtigen Zündkabel...
Sieht nach Harald Elendsen aus. :mrgreen:
Benutzeravatar
Hummel222
Four Stroker
Beiträge: 12
Registriert: Montag 11. Februar 2019, 20:24

Re: Grüße von der Ostseeküste

Beitrag von Hummel222 »

Wäre gut möglich.Sicherlich auch diverse andere Teile. Es funktioniert und deshalb habe ich da auch noch nichts auseinandergebaut.
Benutzeravatar
bosn
Flossenrocker
Beiträge: 7684
Registriert: Sonntag 6. August 2006, 00:02
Wohnort: 48607 Ochtrup

Re: Grüße von der Ostseeküste

Beitrag von bosn »

Moin Gerd !

Hard zusammengestilt :mrgreen:

Willkommen hier und viel Spass mit der Mühle !
Bos´n

Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
Benutzeravatar
Gerd
P11-Ranger
Beiträge: 2380
Registriert: Samstag 5. August 2006, 06:38
Kontaktdaten:

Re: Grüße von der Ostseeküste

Beitrag von Gerd »

Moin Gerd !

Hard zusammengestilt :mrgreen:
Muß ich mich wohl jetzt wegen Verwechslungsgefahr anders nennen, wie in der "Fuel" vieleicht, Herr der Ringe? 8)
Benutzeravatar
Der Henning
Manxman
Beiträge: 152
Registriert: Dienstag 20. August 2019, 19:46
Wohnort: Hattstedt Nordfriesland

Re: Grüße von der Ostseeküste

Beitrag von Der Henning »

Herzlich Willkomen!
Die Starrrahmenfraktion wächst.
1960 Triumph 5TA Bobber, Hardtail mit 2"Stretch und 2,5" Drop
Benutzeravatar
Wuselwahnwitz
Dr. Wu
Beiträge: 6315
Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 18:23
Wohnort: Osswessfaaal'n
Kontaktdaten:

Re: Grüße von der Ostseeküste

Beitrag von Wuselwahnwitz »

Moin, ich schreibe diesen Text nun das DRITTE MAl, irgendwie hat da was nicht geklappt...naja, was soll's
Hummel222 hat geschrieben:Liebe Freunde, bevor ich hier eine Abmahnung bekomme, möchte ich mich dann doch schnell mal vorstellen....
Der ist gut :mrgreen:

Hummel222 hat geschrieben: ...Schuld ist eigentlich meine Frau, weil sie mir ans Herz legte, mir ein vernünftiges Motorrad zu kaufen. Also stieß ich
die Dnepr ab und fand dieses hier.
..der auch :pfeiffen:

Ansonsten: Willkommen und viel Spaß,
übrigens glaube ich den Ofen irgendwo schon mal gesehen zu haben...

Wu
...kann aus 'nem Hundehaufen wieder 'ne Dose Chappi restaurieren..........obwohl

Verkloppe übrigens 650/750er sowie 500er UNIT Motorständer für die Werkbank oder für's Regal....
http://www.Wuselwahnwitz.com und: BOB-bestofbritish.de
Benutzeravatar
Hummel222
Four Stroker
Beiträge: 12
Registriert: Montag 11. Februar 2019, 20:24

Re: Grüße von der Ostseeküste

Beitrag von Hummel222 »

Der Hobel war vor bisschen über einem Jahr bei Kleinanzeigen drin und Ihr habt Eure lokeren Sprüche schon abgelassen...
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6220
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: Grüße von der Ostseeküste

Beitrag von Öko »

Hast ja technisch wie optisch genügend Potential den Bock aufzuwerten...fürs H-Kennzeichen fehlt eh der Serienzustand.
Habe ne DF Spule von Accel unterm Tank ebenso die Boyer Zündbox...passt beides gut zwischen dem Oberzug und dem darunter laufenden Rahmenrohr.
Man kann auch mit nem umgebauten Oldie Spaß haben...auch bei Regenfahrten, wenn es einem 300Km vom heimischen Hof erwischt.
28. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 9.-11. August 2024 28 jähriges Bestehen :laola: :yau:
Benutzeravatar
Wuselwahnwitz
Dr. Wu
Beiträge: 6315
Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 18:23
Wohnort: Osswessfaaal'n
Kontaktdaten:

Re: Grüße von der Ostseeküste

Beitrag von Wuselwahnwitz »

Ich hatte ja in England (oder besser kurz vorher) das Schutzblech voren *hüstel* verloren...
DAS WAR KAGGE! :mrgreen: :mrgreen: ...leichter Regen inner Baustelle = Blind...

Ging aber offensichtlich trotzdem...
...kann aus 'nem Hundehaufen wieder 'ne Dose Chappi restaurieren..........obwohl

Verkloppe übrigens 650/750er sowie 500er UNIT Motorständer für die Werkbank oder für's Regal....
http://www.Wuselwahnwitz.com und: BOB-bestofbritish.de
Benutzeravatar
Uli
Puristenpolizei
Beiträge: 4069
Registriert: Montag 7. August 2006, 15:43
Wohnort: Südlicher als Süddeutschland - Bayern

Re: Grüße von der Ostseeküste

Beitrag von Uli »

Nun, Länge läuft... :-k

Viel Spass auf Wismars Kopfteinpflaster und den glattgebügelten, top geteerten Nebenwegen deiner schönen Heimat! :halloatall:

Das mein ich übrigens Ernst...
"Pure Vernunft darf niemals siegen!"
Tocotronic
Antworten