ARP-Pleuelschrauben

Für alle anderen Technikfragen! NUR Technik! ;-)
Antworten
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7811
Registriert: Samstag 5. August 2006, 16:20
Wohnort: Celle

ARP-Pleuelschrauben

Beitrag von Phil »

Hallo Jungs,

ich hab' zwei Satz MAP-Pleuel mit ARP-Verschraubungen zu montieren.
jetzt isses ja so, dass da schon a weng Drehmoment auf die Schrauben drauf muss, also mehr als handwarm.

Hat einer von Euch einen Plan, was für eine Wundernuss ich für die funky-ARP-Schrauben brauche und die Montage mit der Wundernuss schon selber gemacht?


Danke danke danke im Voraus für die Erleuchtung…

Grüße

Ph.
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8921
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: ARP-Pleuelschrauben

Beitrag von Tim »

Phil hat geschrieben:Hat einer von Euch einen Plan, was für eine Wundernuss ich für die funky-ARP-Schrauben brauche und die Montage mit der Wundernuss schon selber gemacht?
ARP hat nix spezielles, das sind normale 12kant-Profile. Passende Nüsse in guter Qualität gibt's z.B. von KSTools.


Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7811
Registriert: Samstag 5. August 2006, 16:20
Wohnort: Celle

Re: ARP-Pleuelschrauben

Beitrag von Phil »

Merci, Tim.
Dann werde ich mal schauen, ob ich eine 1/2"-Nuss in 12-kant habe und ggf. eine anschaffen.
Vielleicht pisst es mich jetzt an, dass ich in der Vergangenheit immer 6-Kant-Nüsse bevorzugt habe.

Die Investition für eine Nuss scheint ja im Rahmen zu sein... :mrgreen:

Grüße

Ph.
Benutzeravatar
toni80
Manxman
Beiträge: 707
Registriert: Montag 22. Mai 2017, 08:10

Re: ARP-Pleuelschrauben

Beitrag von toni80 »

1/2 Zoll in Zwölfkant mit 1/2“ Antrieb habe ich, Adapter auf den Drehmomentschlüssel auch, ist glaube ich irgendwas zölliges >1/4“.

Grüße
Tobi


"RACING IS LIFE. ANYTHING BEFORE OR AFTER IS JUST WAITING."
STEVE MC QUEEN
Benutzeravatar
sumoler
Manxman
Beiträge: 545
Registriert: Montag 30. Juli 2012, 08:34
Wohnort: Düsseldorf

Re: ARP-Pleuelschrauben

Beitrag von sumoler »

Mahlzeit,
du kannst mal mit 'nem Ringschlüssel probieren.
Gruß Werner
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7811
Registriert: Samstag 5. August 2006, 16:20
Wohnort: Celle

Re: ARP-Pleuelschrauben

Beitrag von Phil »

Ich krame mal die Tage, was ich selber habe.

Ringschlüssel ist an der Stelle nicht so der Bringer, weil man beim Montieren an der Kurbelwelle da nicht wirklich gut ran kommt, auch nicht mit einem Adapter für den Drehmoment-Schlüssel.

Grüße

Ph.
Benutzeravatar
sumoler
Manxman
Beiträge: 545
Registriert: Montag 30. Juli 2012, 08:34
Wohnort: Düsseldorf

Re: ARP-Pleuelschrauben

Beitrag von sumoler »

Wegen der Größe.
Gruß Werner
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7811
Registriert: Samstag 5. August 2006, 16:20
Wohnort: Celle

Re: ARP-Pleuelschrauben

Beitrag von Phil »

Gute Idee, ich könnte aber ggf. eine zwölfkantige Nuss in der richtigen Größe mit 'nem 1/4"-Antrieb haben...

Ich krame mal die Tage.

Grüße

Ph.
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18722
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: ARP-Pleuelschrauben

Beitrag von Martin »

Hallo
Ich habe mehrfach schon die ARP Bolzen verwendet. Hierzu hab ich eine 12Kant Nuss genommen aus meinem Gedorte Knarrenkasten mit 3/8" Antrieb. Kannst Du gerne haben von mir dafür.
Ich hab aber nicht mit dem Drehmomentschlüssel angezogen, sondern die durch ARP empfohlene Messung der Dehnung verwendet. Das ging ganz gut, auch wenn ich beim ersten Mal etwas nervös war.
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6949
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: ARP-Pleuelschrauben

Beitrag von Öko »

Eine 1/2" Mutter ist besser mit einem 3/8" Vierkanntnuss bediehnt, zumal bei Dehnschrauben auch mit Vorspannmoment und Drehwinkel bis etwa 50-60Nm gehen kann....dann wuppt keine gute 1/4" Knarre /Knarrenkopf gerne.
Zöllige 12 Kantnüsse bekommt man als Satz auch unter 30€...so ofg kommen diese ja nicht zum Einsatz.
Habe seid zehn Jahren ein 3/8" AF Kasten von Rothewald über Louis im Eisatz bei meinen Britmören und paar HD...WW Zollnüsse haben auch unter 25€ gekostet für die pre Unit BSA.
Für Hobbyschrauberei langt das allemal aus.
30 Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 7.-9. August 2026 30 jähriges Bestehen :laola:
Benutzeravatar
toni80
Manxman
Beiträge: 707
Registriert: Montag 22. Mai 2017, 08:10

Re: ARP-Pleuelschrauben

Beitrag von toni80 »

Mein Drehmomentschlüssel bis 100 Nm hat einen 3/8 Antrieb, meine Nüsse haben 1/4 und 1/2 Zoll, der besagte Adapter ist nur damit ich die 1/2 Zoll Stecknüsse verwenden kann. Somit hätte ich also das passende Werkzeug, ist aber jetzt egal weil wie ich den Phil kenne hat der eh schon was passendes bestellt/gekauft. :ebiggrin:

Grüße
Tobi


"RACING IS LIFE. ANYTHING BEFORE OR AFTER IS JUST WAITING."
STEVE MC QUEEN
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7811
Registriert: Samstag 5. August 2006, 16:20
Wohnort: Celle

Re: ARP-Pleuelschrauben

Beitrag von Phil »

Hoi Mädels,

alsooooo… Ich bin noch tief in mich gegangen. Ich sollte in der Garage, wo es jetzt schweinekalt und dunkel ist, mindestens eine 12-Kant Nuss 1/2" AF mit 3/8" Antrieb haben. Gebongt.

Jetzt hab' ich mir die Pleuels nochmal angesehen, ich müsste eigentlich auch mit der Bügelmessschraube auf die Bolzen drauf kommen zum Messen. Probiere ich gleich mal aus. :mrgreen:

Und jepp, ARP resp. MAP empfiehlt ja auch den stretch zu messen, die Montageanleitung der Pleuels hatte ich schon mal hier hoch geladen, weil es so schön war hier nochmal:
MAP conrod assembly instructions.pdf
Bei nochmaligem Lesen der Anleitung ist es ja auch so, dass die immer und grundsätzlich empfehlen, die rod bolts vor dem Einbau mit ihrer Wunderschmiere zu salben. Das erscheint mir zwar wichtiger bzw. unverzichtbar beim Anziehen der Verschraubung über Drehmoment, im Fall der Längungsmessung tut es aber auch nicht weh.

Es müssen halt 13/100 mm Längung sein.

Vielen lieben Dank für Euren Support.


Beste Grüße

Ph.

PS: Tobi hat recht, wenn ich nix finde, kaufe ich mir eine solche 12-Kant-Nuss. ;-D ;-D ;-D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7811
Registriert: Samstag 5. August 2006, 16:20
Wohnort: Celle

Re: ARP-Pleuelschrauben

Beitrag von Phil »

Jepp, ich komme drauf mit der Bügelmessschraube.
Allerdings ist der 12-Kant kleiner als gedacht, er misst nur 3/8", mein 3/8".Ringschlüssel geht satt drauf.

Danke fürs Zuhören/Lesen.

Grüße

Ph.
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18722
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: ARP-Pleuelschrauben

Beitrag von Martin »

Phil hat geschrieben:Jepp, ich komme drauf mit der Bügelmessschraube.
Allerdings ist der 12-Kant kleiner als gedacht, er misst nur 3/8", mein 3/8".Ringschlüssel geht satt drauf.

Danke fürs Zuhören/Lesen.

Grüße

Ph.
JA, ich meine auch dass der kleiner war als die Sechskantmuttern. :-k
Von dem Lube hab ich auch noch genug ;-)
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
Ralph G.Wilhelm
Triple Doctor
Beiträge: 2365
Registriert: Freitag 4. August 2006, 23:10
Wohnort: Weertzen
Kontaktdaten:

Re: ARP-Pleuelschrauben

Beitrag von Ralph G.Wilhelm »

hab ich mal zum gleichen Zweck gebaut, da braucht man nicht an der Meßschraube zu fummeln
013.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Work is the curse of the drinking classes (O.Wilde)
Antworten