Einfach entchromen. Unter dem Chrom ist eine Nickelschicht und darunter Kupfer. Beide schichten sind mit einer Epoxydharzgrundierung geeignet. Wer ein regelbares Netzteil hat kann das ganz einfach selber machen.
Bei ca. 3-4 V in einem Bad. Entweder einen Chromstripper verwenden oder mit Natriumhydroxid (Rohrfrei).
Das Bad muss anschließend ordnungsgemäß entsorgt werden.
https://www.youtube.com/watch?v=Ymb7vLHY04k
Chromstripper findet man in der Bucht.
Strahlen und schleifen kratzt höchstens die Oberfläche an, einen vernünftigen Halt bekommt man trotzdem eher selten.
Die Nickelschicht hat im Gegensatz zum Chrom eine etwas gelbliche Farbe.
Den erwähnten Haftgrund habe ich noch nicht getestet. Wäre mal interessant ihn mit anschließenden Gitterschnitt zu prüfen. Denn dazu finde ich nicht viel. Wenn dann noch ausreichende Haftung da ist wäre es bei einem Kotflügel der schnell mal einen Steinschlag hat sinnvoll.
Verwendet man Natriumhydroxid auf Stahl wird die Oberfläche rauh. Ich verwende es bei verchromten Kunststoffteilen denen das NaOH nix ausmacht. Rauhe Oberfläche bei Metall kann man allerdings schleifen, Epoxy drauf und anschließend Füllern. Aber dann hält es ganz sicher.