ich zerpflücke gerade einen Moder, der mir vor einem starken Jahr zugelaufen war.
Good young Tobi braucht Teile.
Jetzt hab' ich das Ding heute in den Keller geschleppt, Öle abgelassen und mal das barrel gezogen.

Jetzt mal ernsthaft, wer mach den so was? Ein Kolben ist ein normaler Hepolite, der andere so ein Powermax-Dingens geschlitzt. Ohne die jetzt verwogen zu haben, aber wer kommt auf solche Ideen?
Der Moder wurde irgendwann 1989 von der Karrenberg-Butze an einen in Wilhelmshaven vertickt. Die Kolben haben wenig Ölkohle, der kann nicht lange gelaufen sein, seit der zerlegt und wieder zusammengebaut worden war.
Aber welcher Pfosten nimmt denn unterschiedliche Kolben in einen Moder? Damit sich das Moped mehr schüttelt? Die A 65 sind eh IMHO zurecht als ziemliche shaker verschrien, so wird es aber sicher noch schlimmer.

Das barrel ist +.060" gebohrt, es ist nur wenig Korrosion auf der Buchse, und so wie das barrel gegossen ist, könnte es sich mit/für +.080"-Kolben ausgehen. Ansonsten wird man das buchsen lassen müssen.

Irgendwann, wenn es wieder auf den Winter zugeht, schleppe ich das mal zum Sandforth und frag', wie der das machen würde. Es gibt von den alten Zylindern mehr gebrauchte, die späten ab 1970 mit den 3/8"-Verschraubungen zum Kurbelhaus sind schwerer zu bekommen.
Der Rest sieht aber bis jetzt ganz leidlich aus, und der Moder war auch tüchtig vollgelaufen mit Öl. Da sollte also wenig bis keine Korrosion da sein.
Aber mal schauen, was da noch so zu Tage treten wird.
Hahahaha, echt antike Teile sind auch dabei. Mag einer von Euch einen Limarotor aus der 40. Woche 1973 haben? Isch macke gute Preis!
Schöne Grüße
Ph.










