Chronometric-Rätsel
-
Beitrag aus altem Forum
- Manxman
- Beiträge: 1826
- Registriert: Freitag 4. August 2006, 14:20
- Kontaktdaten:
Chronometric-Rätsel
27 Feb. 2006 16:50
Frage an die Tüftler und Mysteriendeuter:
Der Smith-Chronometric-Tachometer meiner braven Matchless hat eigentlich immer die korrekte Geschwindigkeit angezeigt; auch der Wegstreckenzähler gibt die korrekten Entfernungen an.
Bei meinen letzten beiden Fahrten (jeweils bei Temperaturen um die 0 Grad) habe ich festgestellt, dass die Geschwindigkeitsanzeige auf einmal deutlich voreilt: was früher 60 - 65 mph waren, sind laut Tacho nun bei gleicher Drehzahl auf einmal 80 und mehr mph. Nix gegen eine hohe Tachoanzeige, nach dem Motto: "Meine Mühle hat heute wieder 110 mph auf die Uhr gebracht" - bloß hat es mit der Realität nix zu tun, und unerklärliche Fehler nerven generell.
Hat jemand eine Idee? Gerade bei einem mechanischen Antrieb kann es doch eigentlich nicht zu Abweichungen kommen (eher schon bei den neuzeitlichen Tachokonstruktionen mit Magnetfeld in Metallglocke und so). Oder gibt´s da irgendwelche Federn, gegen deren definierten Widerstand sich die Tachonadel durchsetzen muss - und wenn Feder bricht, hat Tachonadel freie Fahrt?!? Oder kann das gar etwas mit der winterlichen Kälte zu tun haben?
Bedanke mich bereits vorab für Euer Know-how (bevor ich den Tacho zerpflücke... )
...und denkt dran: Schnee & Salz sind von der Straße, es kann wieder losgehen! Wenn Ihr nicht sowieso die ganze Zeit gefahren seid.
Frühlingsgrüße aus dem Taunus, Jan
Frage an die Tüftler und Mysteriendeuter:
Der Smith-Chronometric-Tachometer meiner braven Matchless hat eigentlich immer die korrekte Geschwindigkeit angezeigt; auch der Wegstreckenzähler gibt die korrekten Entfernungen an.
Bei meinen letzten beiden Fahrten (jeweils bei Temperaturen um die 0 Grad) habe ich festgestellt, dass die Geschwindigkeitsanzeige auf einmal deutlich voreilt: was früher 60 - 65 mph waren, sind laut Tacho nun bei gleicher Drehzahl auf einmal 80 und mehr mph. Nix gegen eine hohe Tachoanzeige, nach dem Motto: "Meine Mühle hat heute wieder 110 mph auf die Uhr gebracht" - bloß hat es mit der Realität nix zu tun, und unerklärliche Fehler nerven generell.
Hat jemand eine Idee? Gerade bei einem mechanischen Antrieb kann es doch eigentlich nicht zu Abweichungen kommen (eher schon bei den neuzeitlichen Tachokonstruktionen mit Magnetfeld in Metallglocke und so). Oder gibt´s da irgendwelche Federn, gegen deren definierten Widerstand sich die Tachonadel durchsetzen muss - und wenn Feder bricht, hat Tachonadel freie Fahrt?!? Oder kann das gar etwas mit der winterlichen Kälte zu tun haben?
Bedanke mich bereits vorab für Euer Know-how (bevor ich den Tacho zerpflücke... )
...und denkt dran: Schnee & Salz sind von der Straße, es kann wieder losgehen! Wenn Ihr nicht sowieso die ganze Zeit gefahren seid.
Frühlingsgrüße aus dem Taunus, Jan
Kopiert aus dem "alten" Technik-Forum des CBBC
-
Beitrag aus altem Forum
- Manxman
- Beiträge: 1826
- Registriert: Freitag 4. August 2006, 14:20
- Kontaktdaten:
Hi Jan,
bin vorgestern auch mit meiner Goldstar gefahren und plötzlich zeigte mein Chronometric immer weniger an bis er auf zehn meilen hängen blieb. Ich dachte schon das wars, glücklicherweise hatte ich nur eine Schraube mir der das Räderwerk am Gehäuse festgeschraubt wird verloren. Dadurch ist die Tachowelle rausgeflutscht.
Du kannst ja mal den Tacho aufmachen und einfach mal schauen ob etwas los ist. Aber selber versuchen etwas zu reparieren? Sieht richtig kompliziert aus mit den Mitnehmern und Ratschen. Was fährst du für ne Matchless? Ich selbst habe ne 500er Competition. Vielleicht kann man ja mal ne Runde durch den Taunus drehen.
Grüße aus Giessen Klaus
bin vorgestern auch mit meiner Goldstar gefahren und plötzlich zeigte mein Chronometric immer weniger an bis er auf zehn meilen hängen blieb. Ich dachte schon das wars, glücklicherweise hatte ich nur eine Schraube mir der das Räderwerk am Gehäuse festgeschraubt wird verloren. Dadurch ist die Tachowelle rausgeflutscht.
Du kannst ja mal den Tacho aufmachen und einfach mal schauen ob etwas los ist. Aber selber versuchen etwas zu reparieren? Sieht richtig kompliziert aus mit den Mitnehmern und Ratschen. Was fährst du für ne Matchless? Ich selbst habe ne 500er Competition. Vielleicht kann man ja mal ne Runde durch den Taunus drehen.
Grüße aus Giessen Klaus
Kopiert aus dem "alten" Technik-Forum des CBBC
-
Beitrag aus altem Forum
- Manxman
- Beiträge: 1826
- Registriert: Freitag 4. August 2006, 14:20
- Kontaktdaten:
Entschuldigung... das gehört wohl eher in eine Kontaktbörse...
In der Tat, denke ich, sind dem Schrauber auch mit juristischen Grundkenntnissen hier Grenzen gesetzt.
Mein Tip wäre, sich an den Mann zu wenden, der in der CBBC Info auf Seite 2 Kontaktmann für "Gespanne" ist. Der ist nämlich gelernter Uhrmacher. Bitte ab 19.00 erst anrufen, da er sonst noch arbeitet. Schönen Gruß von Martin mit ins Gespräch einfließen lassen und hoffen, dass Jupp mich wirklich mag
Besten Gruß, Martin
In der Tat, denke ich, sind dem Schrauber auch mit juristischen Grundkenntnissen hier Grenzen gesetzt.
Mein Tip wäre, sich an den Mann zu wenden, der in der CBBC Info auf Seite 2 Kontaktmann für "Gespanne" ist. Der ist nämlich gelernter Uhrmacher. Bitte ab 19.00 erst anrufen, da er sonst noch arbeitet. Schönen Gruß von Martin mit ins Gespräch einfließen lassen und hoffen, dass Jupp mich wirklich mag
Besten Gruß, Martin
Kopiert aus dem "alten" Technik-Forum des CBBC
-
Beitrag aus altem Forum
- Manxman
- Beiträge: 1826
- Registriert: Freitag 4. August 2006, 14:20
- Kontaktdaten:
Juristen, Uhrmacher, ich selbst Gärtner und du Martin?
sind noch andere, vielleicht auch Mädels hier
)
Kontaktbörse? ist doch toll wenn man sich über dieses Forum näher kommt....smile.
Wäre mal ne Anregung mit ner neuen Rubrik
(Fahrer gesucht) ich kenne nur einen der mit mir regelmässig fährt ( BSA B31) Ob ich durch den Vogelberg rocke oder durch den Taunus, es gibt überall schöne Strecken, die man mit den Ladys unter die Räder nehmen kann.
Grüße an alle denen es jetzt schon in den Fingern juckt.
Klaus
sind noch andere, vielleicht auch Mädels hier
Kontaktbörse? ist doch toll wenn man sich über dieses Forum näher kommt....smile.
Wäre mal ne Anregung mit ner neuen Rubrik
(Fahrer gesucht) ich kenne nur einen der mit mir regelmässig fährt ( BSA B31) Ob ich durch den Vogelberg rocke oder durch den Taunus, es gibt überall schöne Strecken, die man mit den Ladys unter die Räder nehmen kann.
Grüße an alle denen es jetzt schon in den Fingern juckt.
Klaus
Kopiert aus dem "alten" Technik-Forum des CBBC
-
Beitrag aus altem Forum
- Manxman
- Beiträge: 1826
- Registriert: Freitag 4. August 2006, 14:20
- Kontaktdaten:
He he he! Was macht Ihr hier aus meiner rein technikbezogenen Anfrage?! Kontaktbörse??!! Berufe-Mobbing???!!! Hää?????? Also:
@ Klaus: Touren in Taunus, Vogelsberg & Wetterau? Jederzeit gerne! Sind eh meine angestammten Reviere. Klassisches Lady-Terrain, sozusagen. Und weitere BSA-Fahrer lassen sich auch mobilisieren, ganz zu schweigen von der AMC-Fraktion. Außerdem Ariel, Velocette und und und. Mein Babe ist ein Twin mit 650 ccm, ein Bastard aus 56er AJS-Motor, Langhub-Kurbelwelle, 58er Matchless-Rahmen und undefinierbaren An-, Um- und Aufbauten.
@ Martin: Kontaktbörse - wieso nicht? Im Forum wurde doch immer schon mal der rein fachliche Horizont überschritten, gelle?
Und was die Juristerei angeht: natürlich gibt´s die Sorte Akademiker, die sich im Rahmen ihrer Midlife-Crisis mit Oldtimern schmücken. Bei mir gab´s immer schon alte Autos und Motorräder - und irgendwann musste ich halt einen anständigen Beruf lernen, um all die teuren Ersatzteile und Spezialwerkzeuge zu finanzieren...
Aber versprochen - sollte ich jemals wiedergeboren werden, ergreife ich einen soliden Handwerksberuf - die Paragraphenreiterei geht mir nämlich selbst oft ganz schön auf den Sack...
P.S.: Gibt´s noch sachdienliche Hinweise zu meinem Tacho?!
@ Klaus: Touren in Taunus, Vogelsberg & Wetterau? Jederzeit gerne! Sind eh meine angestammten Reviere. Klassisches Lady-Terrain, sozusagen. Und weitere BSA-Fahrer lassen sich auch mobilisieren, ganz zu schweigen von der AMC-Fraktion. Außerdem Ariel, Velocette und und und. Mein Babe ist ein Twin mit 650 ccm, ein Bastard aus 56er AJS-Motor, Langhub-Kurbelwelle, 58er Matchless-Rahmen und undefinierbaren An-, Um- und Aufbauten.
@ Martin: Kontaktbörse - wieso nicht? Im Forum wurde doch immer schon mal der rein fachliche Horizont überschritten, gelle?
Und was die Juristerei angeht: natürlich gibt´s die Sorte Akademiker, die sich im Rahmen ihrer Midlife-Crisis mit Oldtimern schmücken. Bei mir gab´s immer schon alte Autos und Motorräder - und irgendwann musste ich halt einen anständigen Beruf lernen, um all die teuren Ersatzteile und Spezialwerkzeuge zu finanzieren...
Aber versprochen - sollte ich jemals wiedergeboren werden, ergreife ich einen soliden Handwerksberuf - die Paragraphenreiterei geht mir nämlich selbst oft ganz schön auf den Sack...
P.S.: Gibt´s noch sachdienliche Hinweise zu meinem Tacho?!
Kopiert aus dem "alten" Technik-Forum des CBBC
-
Beitrag aus altem Forum
- Manxman
- Beiträge: 1826
- Registriert: Freitag 4. August 2006, 14:20
- Kontaktdaten:
Hi,
also in dem Chronometric arbeitet eine Unruhe, welche als Zeitbasis dient (Referenz). Wenn also diese Zeitbasis nicht mehr stimmt kann auch die Geschwindigkeitsanzeige nicht mehr stimmen. In Deinem Fall vermute ich, dass die Unruhe zu langsam läuft und somit wird eine höhere Geschwindigkeit angezeigt. Kann schon gut möglich sein, dass die Temperatur dafür die Ursache ist. Zum einem arbeitet die Unruhe mit einer Spiralfeder, welche Ihre Länge in Abhängigkeit der Temperatur verändert. Zum anderen ist die Unruhe irgendwie geschmiert und falls das Schmiermittel irgendwie zu zäh ist bremst es die Unruhe aus.
Gruß Georg
also in dem Chronometric arbeitet eine Unruhe, welche als Zeitbasis dient (Referenz). Wenn also diese Zeitbasis nicht mehr stimmt kann auch die Geschwindigkeitsanzeige nicht mehr stimmen. In Deinem Fall vermute ich, dass die Unruhe zu langsam läuft und somit wird eine höhere Geschwindigkeit angezeigt. Kann schon gut möglich sein, dass die Temperatur dafür die Ursache ist. Zum einem arbeitet die Unruhe mit einer Spiralfeder, welche Ihre Länge in Abhängigkeit der Temperatur verändert. Zum anderen ist die Unruhe irgendwie geschmiert und falls das Schmiermittel irgendwie zu zäh ist bremst es die Unruhe aus.
Gruß Georg
Kopiert aus dem "alten" Technik-Forum des CBBC
-
Beitrag aus altem Forum
- Manxman
- Beiträge: 1826
- Registriert: Freitag 4. August 2006, 14:20
- Kontaktdaten:
-
Beitrag aus altem Forum
- Manxman
- Beiträge: 1826
- Registriert: Freitag 4. August 2006, 14:20
- Kontaktdaten:
@Klaus: Ich Sozialarbeiter in der Drogenberatung!
@Jan: Im Stadion bei meinem (absteigenden) FC sitzt ein Strafanwalt neben mir.
@Jan: Jupp schon kontaktiert?
@Jan: Alles wird gut... lass das Ding einfach anzeigen was es will und bau einen Fahrradtacho dezent irgendwo hin.
@Georg:Die Unruhe ist mir nur ein entfernt greifbares Gebilde.... Kannst Du mal einen Crashkurs machen?
Martin
@Jan: Im Stadion bei meinem (absteigenden) FC sitzt ein Strafanwalt neben mir.
@Jan: Jupp schon kontaktiert?
@Jan: Alles wird gut... lass das Ding einfach anzeigen was es will und bau einen Fahrradtacho dezent irgendwo hin.
@Georg:Die Unruhe ist mir nur ein entfernt greifbares Gebilde.... Kannst Du mal einen Crashkurs machen?
Martin
Kopiert aus dem "alten" Technik-Forum des CBBC
-
Beitrag aus altem Forum
- Manxman
- Beiträge: 1826
- Registriert: Freitag 4. August 2006, 14:20
- Kontaktdaten:
@ Martin:
Ich hab´ mich auch nicht WIRKLICH bockig gemacht wegen der Fehlanzeige - ein funzender K2F und eine ladende E3L sind allemal wichtiger! Aber wenn der Tacho richtig anzeigt, ist es halt NOCH schöner...
Jupp werde ich noch kontaktieren. Und außerdem soll es jetzt endlich mal zu schneien aufhören, ich hab keine Winterreifen auf der Matchy!
Wir sehn uns in der Saison - Zettmannsdorf? Denekamp? Kölsch-Büllesbach? Aber doch wohl spätestens in Schotten beim CBBC-Jubiläumslauf und bei Markus´ Ariel-Sonderlauf??!! Auf ’ne pannen- und sturzfreie Zeit!!!
Ich hab´ mich auch nicht WIRKLICH bockig gemacht wegen der Fehlanzeige - ein funzender K2F und eine ladende E3L sind allemal wichtiger! Aber wenn der Tacho richtig anzeigt, ist es halt NOCH schöner...
Jupp werde ich noch kontaktieren. Und außerdem soll es jetzt endlich mal zu schneien aufhören, ich hab keine Winterreifen auf der Matchy!
Wir sehn uns in der Saison - Zettmannsdorf? Denekamp? Kölsch-Büllesbach? Aber doch wohl spätestens in Schotten beim CBBC-Jubiläumslauf und bei Markus´ Ariel-Sonderlauf??!! Auf ’ne pannen- und sturzfreie Zeit!!!
Kopiert aus dem "alten" Technik-Forum des CBBC
-
Beitrag aus altem Forum
- Manxman
- Beiträge: 1826
- Registriert: Freitag 4. August 2006, 14:20
- Kontaktdaten:
Also Jungs bei mir macht sich das ganze Jahr die ‘Unruhe breit‘
)
und wie ich hier lese nehmt Ihr so einiges an Treffen mit. Wie vereinbart Ihr das alles mit Familie?
Tja mit Schotten wird das nix dieses Jahr Isle of Man ist angeseagt in dieser Zeit.
@Jan meine Tel ist 0641 5590891 oder 01736954159@vodafone.de Kaffee Waltraut, Oldtimerkaffee oder Feldberg, oder kennst du noch andere gute Treffs?
Einen Stammtisch in unserer Ecke gibts ja auch nicht oder doch?
Vielleicht sollte ich jetzt doch Mitglied im CBBC werden.
Grüße Klaus
und wie ich hier lese nehmt Ihr so einiges an Treffen mit. Wie vereinbart Ihr das alles mit Familie?
Tja mit Schotten wird das nix dieses Jahr Isle of Man ist angeseagt in dieser Zeit.
@Jan meine Tel ist 0641 5590891 oder 01736954159@vodafone.de Kaffee Waltraut, Oldtimerkaffee oder Feldberg, oder kennst du noch andere gute Treffs?
Einen Stammtisch in unserer Ecke gibts ja auch nicht oder doch?
Vielleicht sollte ich jetzt doch Mitglied im CBBC werden.
Grüße Klaus
Kopiert aus dem "alten" Technik-Forum des CBBC