Blech

Für alle anderen Technikfragen! NUR Technik! ;-)
Antworten
Benutzeravatar
tg
Manxman
Beiträge: 165
Registriert: Samstag 26. Mai 2007, 20:38
Wohnort: unterfranken

Blech

Beitrag von tg »

Hallo,

im Rahmen des Aufbaus meiner Ladies stellt sich immer mal wieder das Problem, Blechteile zuschneiden zu müssen (aktuell: Y-Haltebleche für das vordere Schutzblech). Bei mir artet das dann immer in zeit- und kraftfressende Aktionen mit Trennscheibe, Säge, Feile, Schleifbock und was auch immer aus. In der Regel mach ich das auch noch mindestens zwei Mal, da ich auf dem Weg irgendwas vermurxe. :oops:

Jetzt hab ich in einen Baumarkt eine Dekupiersäge gesehen und laut I-Net gibt’s für diese Dinger auch Metallsägeblätter. Hat jemand von Euch da Erfahrungen oder eine andere idiotensicher und einfache Methode um Alu- und Edelstahlbleche schnell in der Werkstatt in Form zu schneiden?

Grüße, tg
... fährt jetzt Norton Atlas
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8921
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: Blech

Beitrag von Tim »

tg hat geschrieben:....en oder eine andere idiotensicher und einfache Methode um Alu- und Edelstahlbleche schnell in der Werkstatt in Form zu schneiden?
http://www.dinosaurierwerkzeuge.de/shop ... %20300.pdf


Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Benutzeravatar
hasard
Manxman
Beiträge: 628
Registriert: Donnerstag 17. April 2008, 18:00
Wohnort: Heidenau/Nordheide

Re: Blech

Beitrag von hasard »

Geiles Teil...............
It isn’t the same screen, it actually a different screen that are supposed to be exactly the same ??? (Support hotline...)
Benutzeravatar
Wuselwahnwitz
Dr. Wu
Beiträge: 6758
Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 18:23
Wohnort: Osswessfaaal'n
Kontaktdaten:

Re: Blech

Beitrag von Wuselwahnwitz »

Boaaahhh!
Die gute, alte "Knabber" in modern....

Schick schneiden (dann allerdings auch nacharbeiten) geht aber auch mit 'nem Plasma-Schneidgerät. Und wenn man schon 'nen Kompressor hat, dann sind die auch gar nicht mehr soooo teuer...
Is' aber ganz ehrlich eigentlich mehr was für Autoschrauber....
...kann aus 'nem Hundehaufen wieder 'ne Dose Chappi restaurieren..........obwohl

BOB- Best of british 2026
Irgendwann im Jahr auf/an der Radrennbahn Bielefeld


http://www.Wuselwahnwitz.com und: BOB-bestofbritish.de
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8921
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: Blech

Beitrag von Tim »

Wuselwahnwitz hat geschrieben:Boaaahhh!
Die gute, alte "Knabber" in modern....
Das'n Nibbler...;-)

Der kann wohl was, ein Freund hat den schon stundenlang gequält - und erst hat die Bohrmaschine aufgegeben...;-)



Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Benutzeravatar
jan
Julio Matchlesias
Beiträge: 11490
Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
Wohnort: 65779 Kelkheim

Re: Blech

Beitrag von jan »

Atlas750 hat geschrieben:- und erst hat die Bohrmaschine aufgegeben
Kein Wunder, wenn man das Teil vor so `ne 7,2V-Akku"bohrmaschine" spannt und sich dann durch 1,5mm-Stahlblech quält :mrgreen: Die da die Fotos zu dem Teil gemacht haben, zeichnen sich ja wirklich durch einen goldigen Humor aus. Na ja, könnte auch ein 14,4- oder 18V-Schrauber gewesen sein...

Die Beschreibung macht jedenfalls neugierig, und der Preis ist auch nicht abgehoben!
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8921
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: Blech

Beitrag von Tim »

jan hat geschrieben:
Atlas750 hat geschrieben:- und erst hat die Bohrmaschine aufgegeben
Kein Wunder, wenn man das Teil vor so `ne 7,2V-Akku"bohrmaschine" spannt...
Dann hätte ich "Akkuschrauber" geschrieben, nech! ;-)
...und sich dann durch 1,5mm-Stahlblech quält :mrgreen: Die da die Fotos zu dem Teil gemacht haben, zeichnen sich ja wirklich durch einen goldigen Humor aus. Na ja, könnte auch ein 14,4- oder 18V-Schrauber gewesen sein...
Ich hab so'n Hitachi-Hyperschrauber, der hat mal richtig Kraft - mit dem ging's besser als mit der doch recht billigen NoName-Bohrmaschine.


Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Benutzeravatar
bosn
Flossenrocker
Beiträge: 8157
Registriert: Sonntag 6. August 2006, 01:02
Wohnort: 48607 Ochtrup

Re: Blech

Beitrag von bosn »

Mönsch,Jan rennst du in Mannhemm immer "Blind" durch die Gegend?
Da schnippeln die doch 24h mit ´rum,da so neben der Bierbude.....
aha,da liegt wahrscheinlich auch das Prob :twisted: -du siehst vielleicht nix mehr :P
Bos´n

Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
Benutzeravatar
jan
Julio Matchlesias
Beiträge: 11490
Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
Wohnort: 65779 Kelkheim

Re: Blech

Beitrag von jan »

Nee, bos´n, bei diesen Marktschreier-Ständen kuck ich immer vorsätzlich in die andere Richtung: Obwohl - das Teil sieht einfach sehr verlockend aus... (oder sagte ich das bereits?)
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
Antworten