Mal wieder Ersatzteil-Ärger

Für alle anderen Technikfragen! NUR Technik! ;-)
Benutzeravatar
Goldstar
SCHRÄGLAGENKÖNIG!
Beiträge: 5309
Registriert: Montag 8. Januar 2007, 08:00
Wohnort: Gießen

Re: Mal wieder Ersatzteil-Ärger

Beitrag von Goldstar »

Heyco hat geschrieben:
Goldstar hat geschrieben:Erst den Nippel auf den Zug schieben, schön aufspleißen dann erst den Zug mit Lot überziehen. Den Nippel zurück schieben und nochmals weich machen, den Nippel dann ganz nachoben schieben und fertig einlöten, Das Lot muß durch den gesammten Nippel laufen, nur dann hat man richtig verlötet, da passiert dann auch bei Bremszügen nichts.
Wieso schiebst Du den Nippel hin und her und erwärmst das Lot zweimal? Das erschließt sich mir nicht aus Deiner Beschreibung.

Ich spleiße den Zug, hänge den Nippel nach unten und lasse den Lötzinn von der Rückseite des Nippels durchlaufen. Damit vermeide ich, daß der Zug hinter dem Nippel Lot abbekommt, was die häufigste Ursache dafür ist, daß er genau an dieser Stelle reißt.
Sinn der Übung ist sicherzustellen das auch die Drahtseele richtig verlötet ist.
Wenn du den Nippel auf den ungelöteten Draht schiebst kann es sein daß das Lot zar den Nippel verfüllt aber nicht wirklich mit dem Draht auch eine schlüssige Verbindung eingegangen ist weil dein Draht zB nicht heiss genug worden ist.
Ich nehme auch immer Lötwasser zum Löten, ein Trofen genügt da, das ist wesendlich besser als Lötfett.


Grüße Klaus
If you think, everything is under control, you are not fast enought.
Heyco
Manxman
Beiträge: 401
Registriert: Dienstag 4. November 2008, 02:20
Wohnort: Hamburg

Re: Mal wieder Ersatzteil-Ärger

Beitrag von Heyco »

OK das macht Sinn, werde es beim nächsten Mal ausprobieren.

Mit Lötfett klappt das eigentlich ganz gut bei mir, ich hatte aber auch schon eines bei dem ich an mir selbst gezweifelt habe. Allerdings war das Zeug schon über 20 Jahre alt und nachdem ich mir neues besorgt hatte, ging es wie gewohnt.
Heyco

Even nostalgia ain't what it used to be nowadays!
Benutzeravatar
Simon
Manxman
Beiträge: 448
Registriert: Freitag 3. August 2007, 17:05
Wohnort: Speyer, RLP

Re: Mal wieder Ersatzteil-Ärger

Beitrag von Simon »

So, Bestellung bei SWC ist raus. Die Preise sind, denke ich, ok: 6x Nippel für oben und unten plus 10m Bowdenzug (Vorrat, den ich hoffentlich nicht so schnell aufbrauchen werde) ca. 20 Teuros. Werde noch berichten was der Versand kostet und wie lange es dauert. Falls mal wieder jemand das Problem hat...
Danke für eure Tipps =D>
Simon
Björn P.
Two Stroker
Beiträge: 9
Registriert: Montag 26. Januar 2009, 13:31
Wohnort: Bad Oeynhausen

Re: Mal wieder Ersatzteil-Ärger

Beitrag von Björn P. »

Ich hab mir nen 1/4" Kupferrohr, 4 cm lang, unten zusammengedrückt und in den Schraubstock gespannt. Dann mit ner Lötlampe heiss gemacht und mit Zinn gefüllt.

Dann den üblichen Vorgang, Nippel auf den Zug schieben, aufspleißen und dann in Lötfett stecken. Dann den Nippel drüber schieben und jetzt einfach in das flüssige Zinn tauchen und nen bischen warten.
Benutzeravatar
Simon
Manxman
Beiträge: 448
Registriert: Freitag 3. August 2007, 17:05
Wohnort: Speyer, RLP

Re: Mal wieder Ersatzteil-Ärger

Beitrag von Simon »

So, die Teile sind schon angekommen. Insofern kann man SWC empfehlen: Große Auswahl, schneller Versand und günstige Preise. Leider waren die Versandkosten per Nachnahme (12,50€) fast höher als der Warenwert (13€). :evil: Auf der Homepage war dies leider nirgendwo zu finden. Aber man schluckt ja einiges um bald wieder fahren zu können. Zum Glück habe ich gleich 6x auf Vorrat bestellt.
Jetzt kommt aber der zweite Brocken: Die kleineren Lötnippel für unten haben entgegen der Bestellung (1,8mm) 2,5mm Durchmesser für einen 1,5mm Bowdenzug #-o Die seien wohl in die falsche Schachtel gekommen, erklärte man mir auf Anruf. Dabei sieht man mit bloßem Auge dass da fast zwei Züge rein passen. Neue werden morgen verschickt. Kein Bedauern, keine Entschuldigung [-X und das für ein Wochenende ohne... :cry:

Nachtrag: Jetzt mach´ich halt am Wochenende doch die Einkommenssteuer für 2008 :evil: :evil: :evil:
Wiener Wilhelm

Re: Mal wieder Ersatzteil-Ärger

Beitrag von Wiener Wilhelm »

Nochmals zur Verdeutlichung: Seil aufstauchen, daß es die Erweiterung im Nippel schön ausfüllt, und NICHT Nippel mit der Lötlampe anheizen, sondern in das )logischerweise heisse) Lötzinn eintauchen und etwas drinnen lassen, daß auch das Nippel die Zinntemperatur angenommen hat. Sieht man am schönen Abbinden (verfliessen) des Zinns am Messing.
Dabei achtgeben, daß das Zinn nicht das Stahlseil hinaufgezogen wird, weil wo Zinn im Seil ist, ist das Seil nicht mehr biegbar, es bricht bald ab.
Benutzeravatar
Oelbrenner
Four Stroker
Beiträge: 25
Registriert: Donnerstag 10. Dezember 2009, 15:17

Re: Mal wieder Ersatzteil-Ärger

Beitrag von Oelbrenner »

:oops: Öh, ich mische mich zwar jetzt ungern ein, aber vielleicht liegt´s ja gar nicht an technischem Klimbim sondern einfach nur an übertriebenem Sauberkeitsfimmel, Einbau- oder Bedienungsfehler...

Wenn`s den Zug unter`m Nippel abreist dreht sich meist der Nippel nicht in der Führung - Sprich, das Seil wird jedesmal "geknickt" - da spielt dann das Material oder die fachgerechte Lötung eine fast untergeordnete Rolle, da dies KEIN Material auf die Dauer durchhällt.

Bild

Wenn der Nippel so wie hier im Beispiel klemmt ist ruckzuck Feierabend an der Stelle.

Bild

Das allerwichtigste ist die Schmierung, gerade an den Stellen, die mechanisch beansprucht werden.
Und zwar nicht mit diesem WC40 Spray (ich weiss, das heisst WD, aber für mehr als in`s Klo zu sprühen taugt`s in meinen Augen nicht), sondern mit irgendeinem Dauerschmierstoff, Fett, Kettenspray, Kugellagerspray etc.
Dann halten auch "Billigzüge" etliche Jahre durch.

Gruss
Benutzeravatar
Jürgen Hackbarth
Manxman
Beiträge: 331
Registriert: Freitag 29. September 2006, 21:44
Wohnort: Velten bei Berlin

Re: Mal wieder Ersatzteil-Ärger

Beitrag von Jürgen Hackbarth »

kompliment =D> .ehrlich! da is was d`ran. viele von uns fahren ja mit aluhebeln. da soll eigentlich eine messinghülse drin sein. hab mal bei mir nach gesehen. re fehlt die z.b.. meine ersatzhebel sind auch schon mal "ohne". jetzt hat der nippel eigentlich ja mehr platz zum drehen. tut er aber nicht. er steht da `rum, raspelt höchstens das alu weiter auf und das seil biegt sich :o . hab ich grad ausprobiert und sofort die dose mit dem haftfett `reingehalten. schneit ja grad ein bischen :evil: , da kann ich in ruhe wieder hülsen reinklopfen.
gruss jürgen
places to go, things to do, people to meet !
Antworten