1970 Norton Commando 750 Roadster

Baust Du noch oder fährst Du schon?
Antworten
Benutzeravatar
RoadRocket
Manxman
Beiträge: 1038
Registriert: Montag 6. Mai 2013, 19:07
Wohnort: Gallien-Süd

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Beitrag von RoadRocket »

Tim hat geschrieben:
RoadRocket hat geschrieben:Wird der Motor eigentlich Standard aufgebaut oder anders gefragt, was wurde daran optimiert ?
Fast nix, in der Roadster reichen mir die 50 Standardpferdchen. Die größte Abweichung sind vermutlich die Mushroom-Einstellschrauben, wenn ich angestrengt genug drüber nachdenke. Ähnliches gilt für das ganze Mopped, die wird ziemlich okinaal. Die Elektrik ist komplett anders inkl. Regler, Zündung, Batterie etc. und die Schalldämpfer werden sich über eine kleine Schweißkonstruktion am Cradle abstützen, aber das war's auch schon.


:gut:

Tim hat geschrieben:Austoben werde ich mich bei der 1972er, die danach ansteht. Die soll eine Absaugpumpe statt des Breathers of Death bekommen, geportet, PW3-Nocke, leichteren Kurbeltrieb, Zünd-Pickup an der Kurbelwelle (was ich dann bei der Roadster evtl. nachrüsten will) etc. und außerdem diese "Dunstall"-Teile.
... sehr spannend und die Dunstall Commando ist H A M M E R ! ....ah ja , und wann lässt Du die Atlaskrümmer biegen?

Phil/zwo
don't hide 'em - ride 'em

Matchless G12 CSR 1961 - Norton Atlas 750cc Special - Velocette Venom Clubman MkII
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8912
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Beitrag von Tim »

RoadRocket hat geschrieben:... sehr spannend und die Dunstall Commando ist H A M M E R !
Ich befürchtet bloß, dass mein Rücken nicht mehr will, wenn ich das Ding dann dereinst mal fettich haben sollte. :mrgreen:
....ah ja , und wann lässt Du die Atlaskrümmer biegen?
Ich glaube nicht, dass das dieses Jahr noch was wird. Im Winter ist vermutlich erstmal die HD dran, ich hab den fetten Krapfen neulich in der Halle rangiert, irgendwie vermisse ich den Trümmer ja doch 'n büschen. Ich liebäugel aber auch mit der Variante, dass ich die Dunstall nebenher mit leerem Motor und Antriebstrang schonmal aufbaue und ins Wohnzimmer stelle. Hehe. Außer dem Tank, den Stoßdämpfern und den Rädern hab ich inzwischen schon alles an "cycle parts" für die Kiste zusammen. Die Commando soll an diesem WE einen großen Schritt machen und bis Mitte Mai soweit sein, dass sie mit des Teufels Üblem Vetter tanzen kann. Dann muss ich auch noch zumindest den Kopf der Atlas machen, die bläut inzwischen doch sichtbar aus dem rechten Zylinder, hat aber jetzt auch 20Mm mit ohne LuFi runter. Mal sehen, ob ich zwischendurch dazu komme. Alternativ könnte ich auch noch aus diversen Fragmenten einen Motor in den Wideline werfen. Hach, Projekte, Projekte, Projekte ..... :pfeiffen: :rofl:


Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Benutzeravatar
Stefan
Manxman
Beiträge: 386
Registriert: Montag 25. Januar 2010, 08:44

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Beitrag von Stefan »

Wolltest du nicht sowieso deine Atlas in den Wideline werfen?
Benutzeravatar
Andre
Manxman
Beiträge: 207
Registriert: Dienstag 5. April 2011, 14:05
Wohnort: Ilsenburg

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Beitrag von Andre »

Ich frag mich viel mehr was das Schrauben mit Tims Rücken zutun hat?! Fahren will er die Kisten doch eh nicht?! :-D
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8912
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Beitrag von Tim »

Stefan hat geschrieben:Wolltest du nicht sowieso deine Atlas in den Wideline werfen?
Nee, den Plan habe ich verworfen. Die Atlas bleibt größtenteils so, wie sie ist und wird erstmal nur instandgesetzt, wenn was anfällt. Wie schon mehrfach gesagt, ich will mal sehen, was in den Wideline passt. So'n Shovel vielleicht.... :pfeiffen:


Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Benutzeravatar
RoadRocket
Manxman
Beiträge: 1038
Registriert: Montag 6. Mai 2013, 19:07
Wohnort: Gallien-Süd

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Beitrag von RoadRocket »

Tim hat geschrieben:
Ich glaube nicht, dass das dieses Jahr noch was wird.


...easy, eilt ja nicht.


Tim hat geschrieben: Ich liebäugel aber auch mit der Variante, dass ich die Dunstall nebenher mit leerem Motor und Antriebstrang schonmal aufbaue und ins Wohnzimmer stelle. Hehe. Außer dem Tank, den Stoßdämpfern und den Rädern hab ich inzwischen schon alles an "cycle parts" für die Kiste zusammen.
...Bilder nicht vergessen ;-)



Tim hat geschrieben: Die Commando soll an diesem WE einen großen Schritt machen...
... und das bedeutet?


Phil/zwo
don't hide 'em - ride 'em

Matchless G12 CSR 1961 - Norton Atlas 750cc Special - Velocette Venom Clubman MkII
Benutzeravatar
RoadRocket
Manxman
Beiträge: 1038
Registriert: Montag 6. Mai 2013, 19:07
Wohnort: Gallien-Süd

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Beitrag von RoadRocket »

...übrigens

Die ist auch sehr schön :-)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
don't hide 'em - ride 'em

Matchless G12 CSR 1961 - Norton Atlas 750cc Special - Velocette Venom Clubman MkII
Benutzeravatar
holsteiner
Manxman
Beiträge: 2886
Registriert: Freitag 6. Juni 2014, 18:58
Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Beitrag von holsteiner »

RoadRocket hat geschrieben:...übrigens

Die ist auch sehr schön :-)
Da brauchste aber Teleskoparme. Und die Fußrasten sind, trotz Zurückverlegung, deutlich zu weit vorne.
Grüße, Detlev

Motorräder? Ja, ein paar Baustellen...
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8912
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Beitrag von Tim »

holsteiner hat geschrieben:Und die Fußrasten sind, trotz Zurückverlegung, deutlich zu weit vorne.
:-k Die sind doch ziemlich genau da, wo sie bei einer PR auch wären. An der Atlas hab ich sie sogar noch etwas weiter vorne - mittig in den Swing-arm brackets - und das geht ganz gut.


Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8912
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Beitrag von Tim »

RoadRocket hat geschrieben:...Bilder nicht vergessen ;-)
Aye.
Tim hat geschrieben: Die Commando soll an diesem WE einen großen Schritt machen...
... und das bedeutet?
Tagesplan:

a) Keller aufräumen von vorgestriger Liegerrad-Schrauborgie
b) Zylinderkopf montieren
c) Antriebstrang auf die Seite legen
d) Rahmen aus der Halle holen (vom Lackieren)
e) Hochzeit
f) Verbringung der Frischvermählten auf den Rollbock
g) Pizza in Lieblingskneipe

Sollte meine WBH mir morgen dann nochmal Kellerzeit einräumen, kommt das Fahrwerk dran. Man wird sehen .... :wink:

So, ich bin dann getz' mal inne Werchstatt. :laola:



Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Benutzeravatar
jan
Julio Matchlesias
Beiträge: 11295
Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
Wohnort: 65779 Kelkheim

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Beitrag von jan »

Tim hat geschrieben:Tagesplan:

a) Keller aufräumen von vorgestriger Liegerrad-Schrauborgie
b) Zylinderkopf montieren
c) Antriebstrang auf die Seite legen
d) Rahmen aus der Halle holen (vom Lackieren)
e) Hochzeit
f) Verbringung der Frischvermählten auf den Rollbock
g) Pizza in Lieblingskneipe
Boah, ey - Neid!! :surpris: :top: :top:
(Besonders Punkt g).
Tim hat geschrieben:Sollte meine WBH mir morgen dann nochmal Kellerzeit einräumen, kommt das Fahrwerk dran. Man wird sehen .... :wink:
Sag´ ihr mal `n schönen Gruß von der CBBC-Gemeinde - wir würden das sehr begrüßen. :wink:

Cheers, Jan
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
Benutzeravatar
holsteiner
Manxman
Beiträge: 2886
Registriert: Freitag 6. Juni 2014, 18:58
Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Beitrag von holsteiner »

Tim hat geschrieben:
holsteiner hat geschrieben:Und die Fußrasten sind, trotz Zurückverlegung, deutlich zu weit vorne.
:-k Die sind doch ziemlich genau da, wo sie bei einer PR auch wären. An der Atlas hab ich sie sogar noch etwas weiter vorne - mittig in den Swing-arm brackets - und das geht ganz gut.


Tim
Das mag sein, aber bei der Lenkerposition, dem langen Tank und der Fußrastenposition hast Du bei einigermaßen langen Gräten die Knie im Bauch.
Deswegen dann lieber die Rasten noch weiter nach achtern.
Grüße, Detlev

Motorräder? Ja, ein paar Baustellen...
Benutzeravatar
Uli
Puristenpolizei
Beiträge: 4281
Registriert: Montag 7. August 2006, 16:43
Wohnort: Südlicher als Süddeutschland - Bayern

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Beitrag von Uli »

RoadRocket hat geschrieben:...übrigens

Die ist auch sehr schön :-)
Hey!
Der hat ja meinen Tank montiert!? :-k

Hast du mehr Info zu dem Bild? Ich hab diese Tankform vorher noch nirgends gesehen (außer bei meinem) und mich würde der Hersteller interessieren.

Übrigens sind meine Fußrasten auch noch etwas weiter vorne, geht recht gut. Kommt halt auf die Gräten an...
"Pure Vernunft darf niemals siegen!"
Tocotronic
Benutzeravatar
RoadRocket
Manxman
Beiträge: 1038
Registriert: Montag 6. Mai 2013, 19:07
Wohnort: Gallien-Süd

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Beitrag von RoadRocket »

Uli hat geschrieben: Hey!
Der hat ja meinen Tank montiert!? :-k

Hast du mehr Info zu dem Bild? Ich hab diese Tankform vorher noch nirgends gesehen (außer bei meinem) und mich würde der Hersteller interessieren.
... leider hab ich keine Infos dazu. Muss mal schauen, ich glaub ich weiss noch wo ich das Bild gefunden hab....

Phil/zwo
don't hide 'em - ride 'em

Matchless G12 CSR 1961 - Norton Atlas 750cc Special - Velocette Venom Clubman MkII
Benutzeravatar
RoadRocket
Manxman
Beiträge: 1038
Registriert: Montag 6. Mai 2013, 19:07
Wohnort: Gallien-Süd

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Beitrag von RoadRocket »

@ Uli

Check mal diesen Link. Einfach mal rumstöbern. Hat ein paar gut Infos woher die die Vorlagen für die Tanks genommen haben. Eventuell hilft Dir das.

Phil/zwo
don't hide 'em - ride 'em

Matchless G12 CSR 1961 - Norton Atlas 750cc Special - Velocette Venom Clubman MkII
Antworten