Das Problem wird wohl sein, das der Tank nicht gerade ein Schnäppchen warTim hat geschrieben: Tja, was soll ich sagen, nicht nur fast, das hab ich vor kurzem gemacht für einen Kundenmotor - für dieses lustige Ding hier: unseren Öltank-Tanzomaten. Damit werden Öltanks auf Funktion unter ziemlich realistischen Bedingungen getestet - die fieseste Strecke ist übrigens Spa wg. der Radillion. Inzwischen sind RP-Teile aus den entsprechenden Materialien gut genug, um dem standzuhalten. Kunde war jedenfalls schwer zufrieden.


Nur mal sone laienhafte Idee. Wenn die Innenform des Oiltankes spiralförmige Laufbahnen hätte, würde es dann bei Situationen wie der Radillon , nicht das Oil zurück drücken? Wie gesagt, laienhaft ....Tim hat geschrieben: Für den Öltank kritisch ist die Kuppe von der Raidillion auf die Kemmel-Gerade. Das ist im F1- und WEC-Kalender die Stelle mit der höchsten positiven Beschleunigung in Z-Richtung, d.h. das Öl will da ausnahmsweise mal nach oben und die Druckpumpe läuft kurz mal trocken. Deswegen sind schon einige Motoren in Spa verreckt, v.a. mit den Downforce-Autos.
Phil/zwo