Steuerzeiteinstellung 58er Dominator 88

The world's best road holder
Antworten
Domi-650SS
Manxman
Beiträge: 1403
Registriert: Samstag 19. November 2011, 19:03
Wohnort: Zug, Schweiz

Re: Steuerzeiteinstellung 58er Dominator 88

Beitrag von Domi-650SS »

holsteiner hat geschrieben:Die neue Kette (IWIS) ist da deutlich kürzer.
Wo bezieht man IWIS, ausser by «Andy the Chainman»?

Fritz
Benutzeravatar
holsteiner
Manxman
Beiträge: 2885
Registriert: Freitag 6. Juni 2014, 18:58
Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein

Re: Steuerzeiteinstellung 58er Dominator 88

Beitrag von holsteiner »

Domi-650SS hat geschrieben:
holsteiner hat geschrieben:Die neue Kette (IWIS) ist da deutlich kürzer.
Wo bezieht man IWIS, ausser by «Andy the Chainman»?

Fritz
Urks, kann ich jetzt nicht mehr nachvollziehen, auf jeden Fall aber über ebay.co.uk
Die Steuerkette ist von Renolds.

Wie auch immer, der Steuerdeckel ist wieder drauf, die Ketten sind korrekt gespannt, der Zündzeitpunkt lässt sich jetzt auch perfekt einstellen.
Des weiteren habe ich eine "Helotronik" eingebaut, den mir die Firma für 6 Volt mit Plus an Masse konfektioniert hat. Damit entfällt der Kontaktabbrand (und der Kondensator).

Da der "Primärkasten des Grauens" sowieso gerade runter war, habe ich bei der Gelegenheit gleich noch einen besseren gebrauchten Hauptständer verbaut und ein neues Getriebeausgangsritzel. Das alte hatte einen deutlich sichtbaren Sägezahn.
Nachdem ich die dicke Gummidichtung auf den inneren Primärkasten geklebt habe, muss er dort jetzt 100% dicht sein. Die radiale Dichtfläche habe ich dann noch hauchdünn mit Fett eingerieben und vor der Montage des entfetteten äußeren Primärdeckels die kleine Kante, in der die Dichtlippe des Gummirings liegen soll, mit einer DirkoHT-Wurst versehen.
Das ganze dann einen Tag ruhen lassen und heute dann den Primärkasten wieder beölt.

Dann den Benzinhahn geöffnet, den Ölhahn natürlich auch, Choke dicht, Tupfer betätigt bis der Vergaser überläuft, Zündung an und nach genau einem Tritt lief der Motor nach 6 Wochen Pause so ruhig wie noch nie. Choke konnte gleich wieder auf und dann brauchte ich noch nicht mal den Motor mit etwas Gas bei Laune zu halten. Ein stabiler und exakter Zündfunken wirkt schon Wunder. :ja:
Zuletzt geändert von holsteiner am Sonntag 13. Dezember 2015, 19:35, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße, Detlev

Motorräder? Ja, ein paar Baustellen...
Benutzeravatar
Norton Motors
Erfinder von allem was irgendwie ausschließlich nach originalen Werkszeichnungen und so weiter...
Beiträge: 1011
Registriert: Dienstag 6. Dezember 2011, 09:43
Wohnort: Guiching bei Minga
Kontaktdaten:

Re: Steuerzeiteinstellung 58er Dominator 88

Beitrag von Norton Motors »

Ich hab mal eine neue Steuerkette nachbestellt, ich meine das war dann eine CZ (Originalersatzteil!). Über sowas kann man dann getrennter Meinung sein.
Vielleicht hätte man mal jemanden fragen sollen, der sich damit auskennt! :facepalm2:

Eine "CZ" Kette ist kein billiger Plunder, sondern nach unserer Erfahrung erheblich besser, als die supertollen, original englischen "Original Renolds" Ketten, die ständig die Rollen abwerfen, die man dann insbesondere in Commando- und Triumph-Primärkettenkästen findet.

Das Problem hatten wir mit den CZ-Ketten nie. Genau deshalb beziehen wir bestimmte (nicht alle!) Ketten bewußt und ausschließlich von CZ.

Natürlich kann man immer wieder Altteile einbauen, weil sie schon gelaufen sind, aber ich hab schon einen Haufen Altteile in meinem Leben gesehen, die ich eben nicht einbauen würde, weil sie schon so schön lange gelaufen sind.... :mrgreen:
Norton
Jehooova!!!
Beiträge: 4012
Registriert: Freitag 13. Juli 2007, 01:35
Wohnort: Ammerndorf

Re: Steuerzeiteinstellung 58er Dominator 88

Beitrag von Norton »

Wie lange haben das denn die CZ-Steuerketten schon bewiesen? Oder gibts da noch einen Fahrversuch, wo erst nach xxxxtausend Kilometern eine Freigabe erfolgt? Feldversuch?
Oder sind die Kunden die Versuchsfahrer?
CZ ist mit Sicherheit ein Lieferant von Qualitätsketten. Aber das ist zum Beispiel DID auch. Und die DID als Primärkette hat zwar nicht die ganzen Rollen runtergeworfen, dafür sind aber Ecken rausgebrochen. Oder A&S, die Kette hat mal überhaupt keine Probleme gemacht, dafür flog halt die Klammer vom Schloß auseinander? So richtig drin stecken tut man halt nie und schlauer ist man immer hinterher.
Was mich da noch NIE enttäuscht hat, war Renolds!

Gruß. Martin.
Jung sein ist keine Frage des Alters.
Domi-650SS
Manxman
Beiträge: 1403
Registriert: Samstag 19. November 2011, 19:03
Wohnort: Zug, Schweiz

Re: Steuerzeiteinstellung 58er Dominator 88

Beitrag von Domi-650SS »

Norton hat geschrieben:…dafür flog halt die Klammer vom Schloß auseinander…
Was ist mit IWIS? Die haben jedenfalls diejenigen Schlosssicherung welche «Andy the Chainman» empfiehlt.
…Was mich da noch NIE enttäuscht hat, war Renolds!
Neue Renolds oder NOS?

Fritz
Benutzeravatar
holsteiner
Manxman
Beiträge: 2885
Registriert: Freitag 6. Juni 2014, 18:58
Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein

Re: Steuerzeiteinstellung 58er Dominator 88

Beitrag von holsteiner »

Domi-650SS hat geschrieben: Was ist mit IWIS? Die haben jedenfalls diejenigen Schlosssicherung welche «Andy the Chainman» empfiehlt.
Ich habe ne Endloskette verbaut.

Die CZ-Kette, die ich am Hinterrad verbaut habe, hat auch den empfohlenen Clip.
Grüße, Detlev

Motorräder? Ja, ein paar Baustellen...
Benutzeravatar
Norton Motors
Erfinder von allem was irgendwie ausschließlich nach originalen Werkszeichnungen und so weiter...
Beiträge: 1011
Registriert: Dienstag 6. Dezember 2011, 09:43
Wohnort: Guiching bei Minga
Kontaktdaten:

Re: Steuerzeiteinstellung 58er Dominator 88

Beitrag von Norton Motors »

CZ-Ketten fährt nicht "der Kunde Probe", sondern verwenden wir an unseren eigenen wie Kundenmotorrädern seit über zehn Jahren mit besten Erfahrungen als Steuer- und Primärketten. Beide natürlich endlos, nix mit Schloß.

Hinterradkette für frühe Modelle- die schmale- nehmen wir ebenfalls von CZ. Für die 530 (5/8" x 3/8") hat CZ nichts qualitativ unseren Ansprüchen entsprechendes mehr ohne X-Ring im Programm, da nehm ich seit Jahren was anderes.

Ich weiß nicht, was dieser Generalverdacht, daß Andover Norton/Norton Motors nur beschisse, eigentlich soll. :gruebel:

Im Gegensatz zu anderen "Norton specialists" im Vereinigten Königreich fahren meine Kinder, ich, sowie meine beiden englischen Einkäufer privat im Alltagsbetrieb selbst Norton. Bei Teilen, die nichts taugen, fallen mir auf Anhieb durchaus auch lebensgefährliche Angebote anderer ein, aber keins von uns. Dann würden wirs nämlich schon aus Selbstschutz nicht anbieten. :schlaumeier:

"Ducati" sollte sein Heil vermutlich bei dem italienischen Motorradhersteller, der bis zum nächsten Abgasskandal vorübergehend zu VW gehört, suchen, statt uns hier durchgängig des versuchten Kundenbetrugs zu bezichtigen.
Benutzeravatar
bosn
Flossenrocker
Beiträge: 7989
Registriert: Sonntag 6. August 2006, 01:02
Wohnort: 48607 Ochtrup

Re: Steuerzeiteinstellung 58er Dominator 88

Beitrag von bosn »

http://www.renold.de/EN/Company/Company.aspx

Gar nich soooweit weg von der Mutti..... :mrgreen:
Bos´n

Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8912
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: Steuerzeiteinstellung 58er Dominator 88

Beitrag von Tim »

:-k Watt willste denn mit Industriemeterware? :pfeiffen:


Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Benutzeravatar
bosn
Flossenrocker
Beiträge: 7989
Registriert: Sonntag 6. August 2006, 01:02
Wohnort: 48607 Ochtrup

Re: Steuerzeiteinstellung 58er Dominator 88

Beitrag von bosn »

....die Produktpalette reicht...von...bis...

Aber goiles Kettenspray haben die AUCH ... :mrgreen:
Bos´n

Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
Norton
Jehooova!!!
Beiträge: 4012
Registriert: Freitag 13. Juli 2007, 01:35
Wohnort: Ammerndorf

Re: Steuerzeiteinstellung 58er Dominator 88

Beitrag von Norton »

bos´n hat geschrieben:http://www.renold.de/EN/Company/Company.aspx

Gar nich soooweit weg von der Mutti..... :mrgreen:
Jedenfalls gibts da die gute alte BlueBox, die Qualität, die Renolds immer war. Ob das nun ebenfalls als Industriemeterware verkauft wird, spielt doch keine Rolle. Die Qualität stimmt.
Ich stelle Dich, guter Joe, noch Andover Norton, noch Norton Deutschland in irgendeinen Generalverdacht. Aber man wird ja mal noch fragen dürfen?
Den Querverweis auf Ducati verstehe ich überhaupt nicht? :gruebel:

Wenn man in einen Domi, oder alten Single, eine Endloskette als Primärkette einbaut, bekommt man dann das Primärrad mit den angebotenen Primärradabziehern auch wieder abgezogen? Schließlich haben ja die Domis keine Innengewinde in den Primärrädern, wie Commando.
Montieren ist ja eine Sache, Demontieren aber eben eine andre. Bei Kette mit Schloß kann man halt die Kette demontieren und dann mit einem Zweiarmabzieher am Primärrad ansetzen. Kann man so einen Primärradabzieher mit seinen Auslegern überhaupt zwischen Kette und Primärrad einfädeln, ohne mit der Kette mit dem Haltergehäuse der Lima in Konflikt zu geraten?
Eine Endloskette mit Nietschloß würde das schon deutlich betriebssicherer machen.

Gruß. Martin.
Jung sein ist keine Frage des Alters.
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8912
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: Steuerzeiteinstellung 58er Dominator 88

Beitrag von Tim »

Norton hat geschrieben:Ich stelle Dich, guter Joe, noch Andover Norton, noch Norton Deutschland in irgendeinen Generalverdacht.
Psst. Willst Du ein "weder" kaufen? :mrgreen:
Den Querverweis auf Ducati verstehe ich überhaupt nicht? :gruebel:
Eventül, weil Du reflexhaft und bei jeder unpassenden Gelegenheit auf die Bologneser Möchtegernbetonmischer verweist? :pfeiffen:

Und bevor Du wieder steil gehst: Ich hatte auch mal so'n Ding, eine Pantah. Schickes Mopped, leider eine grottige Elektrik - das Mopped ist der Grund für das einzige echte Dogma in meinem Leben: Nie mehr Moppeds ohne Kicker!



Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Norton
Jehooova!!!
Beiträge: 4012
Registriert: Freitag 13. Juli 2007, 01:35
Wohnort: Ammerndorf

Re: Steuerzeiteinstellung 58er Dominator 88

Beitrag von Norton »

Tim hat geschrieben:
Norton hat geschrieben:Ich stelle Dich, guter Joe, noch Andover Norton, noch Norton Deutschland in irgendeinen Generalverdacht.
Psst. Willst Du ein "weder" kaufen? :mrgreen:
Den Querverweis auf Ducati verstehe ich überhaupt nicht? :gruebel:
Eventül, weil Du reflexhaft und bei jeder unpassenden Gelegenheit auf die Bologneser Möchtegernbetonmischer verweist? :pfeiffen:

Und bevor Du wieder steil gehst: Ich hatte auch mal so'n Ding, eine Pantah. Schickes Mopped, leider eine grottige Elektrik - das Mopped ist der Grund für das einzige echte Dogma in meinem Leben: Nie mehr Moppeds ohne Kicker!



Tim
Kaufen nicht grade, aber tauschen gegen ein noch wäre eine Option.
Aber was hat denn Ducati mit dem Beschiss von VW zu tun, wo die doch erst später von denen gekauft wurden, obwohl man sie nicht mal gefragt hat, ob sie das überhaupt wollen? Also gekauft, nach dem Beschiss, vor dem aufdecken selbigem....

Pantah war halt noch alte Generation, mit richtig "italienischer" Elektrik. Einem Land, in dem es selten regnet. Da hat sich viel getan. Elektrisch meine ich, da gibts heute nix mehr zu meckern. Aber der Pantah-Motor lebt heute immer noch fort. Ein regelrechtes Relikt.

Gruß. Martin.
Jung sein ist keine Frage des Alters.
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8912
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: Steuerzeiteinstellung 58er Dominator 88

Beitrag von Tim »

Norton hat geschrieben:Pantah war halt noch alte Generation, mit richtig "italienischer" Elektrik.
Nö, alles Nippondenso.


Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Benutzeravatar
Norton Motors
Erfinder von allem was irgendwie ausschließlich nach originalen Werkszeichnungen und so weiter...
Beiträge: 1011
Registriert: Dienstag 6. Dezember 2011, 09:43
Wohnort: Guiching bei Minga
Kontaktdaten:

Re: Steuerzeiteinstellung 58er Dominator 88

Beitrag von Norton Motors »

Endlos- Ich sprach natürlich von Duplex- und Triplex-Primärketten und Steuerketten in endlos. :facepalm2:

Dommi-Simplex-Primär kommen natürlich mit Schloß.
Abgesehen davon nehm ich bei meinen OHC-Rennern immer einfachheitshalber den Kupplungskorb ab, bevor ich lange am Schloß der Primär-X-Ring Kette (offenlaufender Primär an Manxen) rumwurstel. Ist auch nicht großartig aufwändig.
Antworten