Magnetischer Chronometric-Speedo
- jan
- Julio Matchlesias
- Beiträge: 11491
- Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
- Wohnort: 65779 Kelkheim
Magnetischer Chronometric-Speedo
Ja, ich hab´ mir jetzt mal den Spaß gegönnt und mir über e-Bay so`n Teil aus Indien bestellt. Das hat inkl. Fracht aus Delhi 26 komma ungrad´ Euro gekostet und war innerhalb von 5 Tagen bestens verpackt bei mir. Zum Ins-Regal-stellen für den Preis allemal gut genug...
Der Hintergrund dieser Blödsinns-Anschaffung: An meiner G3/LS ist der Chronometric-Speedo kaputt, den kriege ich bis zur IJR Ende Mai wohl nicht mehr repariert. Daher hier die Frage: Wo sollich ihn zur Reparatur bringen?
Ka-Ja Tachodienst ziehe ich natürlich in Erwägung, aber es soll bei mir um die Ecke (Darmstadt-Dieburg) auch einen Chronometric-Spezialisten geben. Hat jemand Namen und Adresse? (Funktion "Forumssuche" hat leider keinen befriedigenden, diesbezüglichen Hinweis erbracht.)
Und noch was zu dem indischen Tacho, den ich eigentlich als Interimslösung einzusetzen gedenke/gedachte: Natürlich passt der Tachowellen-Anschluss überhaupt nicht. Kann jemand anhand der Fotos erkennen, was da evtl. draufpassen könnte (und am hinteren Ende dann natürlich auch auf meinen Original-Tachoantrieb passt)? Gibt´s da was von der Enfielder-Fraktion? Der e-Bay-Anbieter hat nämlich auch schwerpunktmäßig RE-Teile im Sortiment, bis hin zu kompletten RM15-Alternatoren für knapp 60 Euro... Der heißt glaub´ ich vintageclassics oder so.
Bitte beschränkt Euch auf sachdienliche Hinweise - dass ich Fernost-Schrott gekauft habe, war mir schon in dem Moment klar, als ich in der Bucht auf "Gebot abgeben" gedrückt habe. Ich sehe es als Experiment (oder Spielgeld?) an.
Danke für alle Tipps! Ich liebe Euch alle!!! (wg. Kuschelwochen)
Cheers, Jan
P.S.: Das mit den Bildern haut nicht hin... später... muss jetzt auf die Piste...
Der Hintergrund dieser Blödsinns-Anschaffung: An meiner G3/LS ist der Chronometric-Speedo kaputt, den kriege ich bis zur IJR Ende Mai wohl nicht mehr repariert. Daher hier die Frage: Wo sollich ihn zur Reparatur bringen?
Ka-Ja Tachodienst ziehe ich natürlich in Erwägung, aber es soll bei mir um die Ecke (Darmstadt-Dieburg) auch einen Chronometric-Spezialisten geben. Hat jemand Namen und Adresse? (Funktion "Forumssuche" hat leider keinen befriedigenden, diesbezüglichen Hinweis erbracht.)
Und noch was zu dem indischen Tacho, den ich eigentlich als Interimslösung einzusetzen gedenke/gedachte: Natürlich passt der Tachowellen-Anschluss überhaupt nicht. Kann jemand anhand der Fotos erkennen, was da evtl. draufpassen könnte (und am hinteren Ende dann natürlich auch auf meinen Original-Tachoantrieb passt)? Gibt´s da was von der Enfielder-Fraktion? Der e-Bay-Anbieter hat nämlich auch schwerpunktmäßig RE-Teile im Sortiment, bis hin zu kompletten RM15-Alternatoren für knapp 60 Euro... Der heißt glaub´ ich vintageclassics oder so.
Bitte beschränkt Euch auf sachdienliche Hinweise - dass ich Fernost-Schrott gekauft habe, war mir schon in dem Moment klar, als ich in der Bucht auf "Gebot abgeben" gedrückt habe. Ich sehe es als Experiment (oder Spielgeld?) an.
Danke für alle Tipps! Ich liebe Euch alle!!! (wg. Kuschelwochen)
Cheers, Jan
P.S.: Das mit den Bildern haut nicht hin... später... muss jetzt auf die Piste...
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
-
Wiener Wilhelm
Re: Magnetischer Chronometric-Speedo
Bin schon auf die Bilder gespannt, hatte dieselbe Vorgangsweise auch schon ins Auge gefasst.
(Kaufen - betasten - ins Regal legen)
(Kaufen - betasten - ins Regal legen)
- jan
- Julio Matchlesias
- Beiträge: 11491
- Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
- Wohnort: 65779 Kelkheim
Re: Magnetischer Chronometric-Speedo
Wo war denn jetzt noch mal die Beschreibung, wie man Bilder direkt vom eigenen PC in die Threads einbinden kann?!
Die korrekte Forums-Fundstelle würde mir ja schon genügen, aber eine Schritt-für-Schritt-Anleitung (in klaren Worten) fände ich natürlich noch besser. Danke dafür!!
Die korrekte Forums-Fundstelle würde mir ja schon genügen, aber eine Schritt-für-Schritt-Anleitung (in klaren Worten) fände ich natürlich noch besser. Danke dafür!!
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
- jan
- Julio Matchlesias
- Beiträge: 11491
- Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
- Wohnort: 65779 Kelkheim
Re: Magnetischer Chronometric-Speedo
Na ja, sieht noch nicht so prickelnd aus, weil alles als separater "Dateianhang" ausgewiesen wird - aber immerhin schon mal Bilder, sichtbar gemacht.
Also, her mit Euren schlauen, sachkundigen Kommentaren!
Also, her mit Euren schlauen, sachkundigen Kommentaren!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
- Goldstar
- SCHRÄGLAGENKÖNIG!
- Beiträge: 5309
- Registriert: Montag 8. Januar 2007, 08:00
- Wohnort: Gießen
Re: Magnetischer Chronometric-Speedo
Jan, kannst du da was aus Martins Bolzen was schnitzen
Dann kann der Martin dem Wilhelm auch welche schicken
Brüderlich geteilt
Martin, da bist du doch dabei
Dann kann der Martin dem Wilhelm auch welche schicken
Brüderlich geteilt
Martin, da bist du doch dabei
If you think, everything is under control, you are not fast enought.
-
Wiener Wilhelm
Re: Magnetischer Chronometric-Speedo
Schauen wir mal, ob das Einfügen so geht?

Hurrraaa! Es geht.
Zuerst das Bild bei http://picr.de/ oder Ähnlichem hochladen und dann den angegebenen Code hier eingeben.
Tadellos.

Hurrraaa! Es geht.
Zuerst das Bild bei http://picr.de/ oder Ähnlichem hochladen und dann den angegebenen Code hier eingeben.
Tadellos.
- Phil
- SuFu Fetischist
- Beiträge: 7817
- Registriert: Samstag 5. August 2006, 16:20
- Wohnort: Celle
Re: Magnetischer Chronometric-Speedo
Tztztztz....
Wilhelm, hast Du Frust wegen Deines englischen Gelumpes?
Hast mit Ölverlust zu kämpfen?
Kicher... Wo hast Du denn das her? Reichsfarben und Türken sind klar... Was sind die anderen beiden für Flaggen?
Beste Grüße
Ph.
Wilhelm, hast Du Frust wegen Deines englischen Gelumpes?
Hast mit Ölverlust zu kämpfen?
Kicher... Wo hast Du denn das her? Reichsfarben und Türken sind klar... Was sind die anderen beiden für Flaggen?
Beste Grüße
Ph.
- Martin
- Mutti
- Beiträge: 18722
- Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
- Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
- Kontaktdaten:
Re: Magnetischer Chronometric-Speedo
Dynamo Dresden und Frankeich..Phil hat geschrieben:Tztztztz....![]()
![]()
![]()
Wilhelm, hast Du Frust wegen Deines englischen Gelumpes?
Hast mit Ölverlust zu kämpfen?
Kicher... Wo hast Du denn das her? Reichsfarben und Türken sind klar... Was sind die anderen beiden für Flaggen?
Beste Grüße
Ph.
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use
Craig Vetter
Craig Vetter
- Martin
- Mutti
- Beiträge: 18722
- Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
- Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
- Kontaktdaten:
Re: Magnetischer Chronometric-Speedo
Das geht wie es bisher auch ging... Url mit Endung jpg oder bmp einfügen, den ganzen trumm markieren und dann oben im Fenster wo man schreibt auf "img" klicksen.Wiener Wilhelm hat geschrieben:Schauen wir mal, ob das Einfügen so geht?
Hurrraaa! Es geht.
Zuerst das Bild bei http://picr.de/ oder Ähnlichem hochladen und dann den angegebenen Code hier eingeben.
Tadellos.
Bilder vom Rechner direkt hochladen (oder ein pdf oder auch ein Word Dokument) geht, in dem man unter dem Schreibenster auf Dateianhang hochladen geht. Erklärt sich von selber, da der Windos standard benutzt wird.
Für Jan werde ich aber eine Schritt für Schritt Anleitung verfassen. Dauert nu etwas, denn es fängt an mit "Computer einschalten. Der Computer ist die graue rechteckige Kiste unter oder neben dem Schreibtisch. Dort ist irgendwo im vorderen bereich ein großer Knopf..."
Ich rechne mir ca. 5 Din A4 Seiten
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use
Craig Vetter
Craig Vetter
- jan
- Julio Matchlesias
- Beiträge: 11491
- Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
- Wohnort: 65779 Kelkheim
Re: Magnetischer Chronometric-Speedo
In Sachen Tachoreparatur bin ich jetzt nach einiger Recherche auch fündig geworden. Peter Weigelt erzählte mir am Sonntag am Kornsand von einem Indian-Fahrer aus Weiterstadt (bei Darmstadt), der die Chronos professionell repariert. Via Google landete ich zunächst hier: http://www.benders-motorradshop.de/
Das war aber nicht der Richtige, wie ich bei meinem Anruf feststellte. Weil er aber total nett und hilfsbereit war (und mir nebenbei auch die richtige Adresse genannt hat) und weil er auch mit Enfields und Harleys und Indians rummacht, sei zum Dank und im Sinne einer kleinen Werbemaßnahme sein Link hier gepostet. Siehe oben.
Der Richtige war dann Harald Schmitt, besser bekannt unter dem Firmennamen WSM, siehe hier: http://www.wsm.de/ - da fahre ich gleich nachher nach dem Frühstückskaffee hin und drapiere meinen Chrono-Speedo auf seinem Tresen. Und hoffe, dass er den bis zur IJR wieder hinpfriemelt.
Das alles nur mal so als Tipp, meinetwegen kann das auch nach "Tipps & Links" verschoben werden.
Cheers, Jan
Das war aber nicht der Richtige, wie ich bei meinem Anruf feststellte. Weil er aber total nett und hilfsbereit war (und mir nebenbei auch die richtige Adresse genannt hat) und weil er auch mit Enfields und Harleys und Indians rummacht, sei zum Dank und im Sinne einer kleinen Werbemaßnahme sein Link hier gepostet. Siehe oben.
Der Richtige war dann Harald Schmitt, besser bekannt unter dem Firmennamen WSM, siehe hier: http://www.wsm.de/ - da fahre ich gleich nachher nach dem Frühstückskaffee hin und drapiere meinen Chrono-Speedo auf seinem Tresen. Und hoffe, dass er den bis zur IJR wieder hinpfriemelt.
Das alles nur mal so als Tipp, meinetwegen kann das auch nach "Tipps & Links" verschoben werden.
Cheers, Jan
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
-
Higgins
- Norton Commando
- Beiträge: 1130
- Registriert: Dienstag 22. August 2006, 17:49
- Wohnort: Warnitz/ UM
Re: Magnetischer Chronometric-Speedo
Moin Jan !
Lass mal Deine Erfahrungen laut werden, denn ich habe noch einen greyface rumliegen.
Der ist zum Niederknieen schön-funktioniert aber nicht.
Leider kann man im Glas feinstes Messingpulver sehen.
Hier in meiner Pampa lasse ich da keinen ans Innenleben ran.
Bin schon gespannt auf Deine Erfahrungen !
Herzliche Grüße
Matthias
Lass mal Deine Erfahrungen laut werden, denn ich habe noch einen greyface rumliegen.
Der ist zum Niederknieen schön-funktioniert aber nicht.
Leider kann man im Glas feinstes Messingpulver sehen.
Hier in meiner Pampa lasse ich da keinen ans Innenleben ran.
Bin schon gespannt auf Deine Erfahrungen !
Herzliche Grüße
Matthias
You meet the nicest people in the Uckermark on a ............NORTON
Norton Commando 850
Norton Commando 850
- jan
- Julio Matchlesias
- Beiträge: 11491
- Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
- Wohnort: 65779 Kelkheim
Re: Magnetischer Chronometric-Speedo
Ich darf Jürgen Wilhelm nicht unterschlagen, für den steht dann wohl das "W" in "WSM". Mit ihm hatte ich heute Vormittag zu tun, rein "menschlich-subjektiv-emotional" kam der schon mal ganz gut rüber. Jetzt bleibt die Frage nach der Arbeitsqualität...jan hat geschrieben:Der Richtige war dann Harald Schmitt, besser bekannt unter dem Firmennamen WSM, siehe hier: http://www.wsm.de/
Leider wurden mir gleich 9 bis 10 Wochen Wartezeit in Aussicht gestellt, da es gerade jetzt auf einmal allen einfällt, ganz dringend ihre Moppeds zu reparieren. Tja, das alte Spiel zu Saisonbeginn...
Bis ich also Bericht erstatten kann, wird´s noch eine Weile dauern. Mach´ ich aber bestimmt, versprochen!
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!