1970 Norton Commando 750 Roadster

Baust Du noch oder fährst Du schon?
Antworten
Benutzeravatar
RoadRocket
Manxman
Beiträge: 1038
Registriert: Montag 6. Mai 2013, 19:07
Wohnort: Gallien-Süd

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Beitrag von RoadRocket »

hi

erstaunlich mit welcher präzision du an die sache rangehst. chapeau! meine norton schaut dagegen eher nach bekifftem picasso aus !

die NOS deckel sind sehr schön, aber das metalic green gefällt mir grossflächig doch besser. ( tank und so ... )

zu getriebe: ich hatte auch etwas viel spiel an besagter stelle und etwas zweifel. nach 1440km schaltet es sich immer noch wie butter, das spiel ist gleich geblieben, kein oilverlust zu vermelden und alle zweifel sind verflogen. das passt schon :-)

weiter so .... ich find dein trööt sehr spannend.

gruss

phil/zwo
don't hide 'em - ride 'em

Matchless G12 CSR 1961 - Norton Atlas 750cc Special - Velocette Venom Clubman MkII
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8921
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Beitrag von Tim »

Moin!

So, Frau und Kinder waren heute ein paar Stunden im Freibad, da durfte ich im Rahmen der artgerechten Haltung in den Keller. :mrgreen:

Erstmal die Achse von Getriebe und Hinterradaufhängung ausgerichtet und ausgepeilt. Passt mit minimaler Nacharbeit, alles gut (das Ding im Hintergrund mit der Laserlinie drauf ist das Getriebe-Ritzel..... Das Ding im Vordergrund ist mein Spiegelbild, also bitte nicht Erschrecken. :mrgreen: )
2015-07-11_14-35-15k.jpg
Dann flugs den Deckel in den Ofen, einen Einpressdorn gedreht (mit Anschlagbund, die Buchse geht sonst zu weit rein und die O-Ring-Nut ist keine mehr), die Buchse rausgekloppt und die neue eingesetzt:
2015-07-11_15-21-56k.jpg
Wie man sieht, ist das Ding gesintert, und der Sperrklinkenträger, den ich noch hatte (meine drei Rotten Commandos waren bei den Getriebe sehr unvollständig...) war einfach zu mies. Deswegen habe ich mit dann nach langem hin und her doch für Neuteile vom HdgM aka The Unvermeidable entschieden. Die Alternative einer Übermaßbuchse war mir nicht ganz geheuer, die Oberflächengüte der Welle war rundum saumäßig.

Dann noch alles zusammenwerfen: Kickt und schaltet. Getriebe ist endlich erledigt, morgen wird der Rest an schwatten Kleinteilen lackiert. Ach, und der Kickerdildo durfte auch nicht fehlen:
2015-07-11_17-02-26k.jpg



Tim
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Benutzeravatar
rivera
Rider of the Glitzermoppi
Beiträge: 856
Registriert: Sonntag 30. November 2014, 19:48
Wohnort: Ravensburg

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Beitrag von rivera »

Kickerdildo :?:
Welchen Schweinkram schraubst Du ans Mopped?
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8921
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Beitrag von Tim »

rivera hat geschrieben:Kickerdildo :?:
Welchen Schweinkram schraubst Du ans Mopped?
Das ist nur die Montagehilfe für den X-Ring vom Kicker, das Messingteil da auf dem Kicker shaft. Draufstecken, büschen Öl drauf, Deckel aufschieben und der X-Ring wird nicht vom Spline gekillt. Ist etwas eleganter als Klebeband.


Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Benutzeravatar
Uli
Puristenpolizei
Beiträge: 4353
Registriert: Montag 7. August 2006, 16:43
Wohnort: Südlicher als Süddeutschland - Bayern

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Beitrag von Uli »

Tim, Tim, Tim, [-X
da wird dermaßen exorbitant High-End-Formel-1-mäßig edelgeschraubt, dass hält der beste Spannerman nicht aus.
So etwas sind die Ladies doch gar nicht gewöhnt - Hammer, Zange, ausgenudelte Schlüssel und: Klebeband.
Was anderes kennen die nicht.

Wenn diese unglaubliche Präzision mal nicht nach hinten losgeht.... :-k

X-Ringe, mir stockt der Atem... :shock:
Wo sollen da denn noch die Ölflecken auf dem Garagenboden herkommen?











;-D
"Pure Vernunft darf niemals siegen!"
Tocotronic
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8921
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Beitrag von Tim »

Uli hat geschrieben:X-Ringe, mir stockt der Atem... :shock:
'schbinunschuldich! The Unvermeidable Joe liefert erst gar keine O-Ringe mehr fürs Getriebe .... :mrgreen:


Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Benutzeravatar
Uli
Puristenpolizei
Beiträge: 4353
Registriert: Montag 7. August 2006, 16:43
Wohnort: Südlicher als Süddeutschland - Bayern

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Beitrag von Uli »

Dann hab ich wohl den letzten bekommen.

...oder war das der Dichtsatz, der schon 12 Jahre im Regal lag? :-k

:pfeiffen:
"Pure Vernunft darf niemals siegen!"
Tocotronic
Benutzeravatar
jan
Julio Matchlesias
Beiträge: 11479
Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
Wohnort: 65779 Kelkheim

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Beitrag von jan »

Die O-Ringe, die Joe lieferte, waren schlicht zu dünn. Mit denen hat mein Getriebe unverändert gesabbert. Also, Uli, schmeiß die weg.

Als seine X-Ringe bei mir eintrafen, hatte ich mir zwischenzeitlich schon O-Ringe mit dem korrekten Innendurchmesser und genügend Schnurstärke bei E. vom Cleff besorgt, mit denen sind an beiden Matchies die Getriebe furztrocken. Die Maße habe ich vor geraumer Zeit mal in meinem Getriebe-Thread gepostet... (nur, falls das überhaupt jemanden interessiert).

Cheers, Jan
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8921
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Beitrag von Tim »

Der X-Ring-Dildo funktioniert übrigens auch als O-Ring-Dildo. 'schmeinjanur.. :pfeiffen:


Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Benutzeravatar
jan
Julio Matchlesias
Beiträge: 11479
Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
Wohnort: 65779 Kelkheim

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Beitrag von jan »

Tim hat geschrieben:Der X-Ring-Dildo funktioniert übrigens auch als O-Ring-Dildo. 'schmeinjanur.. :pfeiffen:
Man kriegt das aber alles eigentlich auch ganz gut ohne Dildo zusammen. Überhaupt, wenn ich mir das Dildo-Bild anschaue: Hättest Du nicht mal das ganze überschüssige Hylomar etwas gründlicher wegputzen können?

Sieht ja aus wie bei `nem Pfuscher. `schmeinjanur... :pfeiffen:
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8921
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Beitrag von Tim »

jan hat geschrieben:Man kriegt das aber alles eigentlich auch ganz gut ohne Dildo zusammen.
Mit geht besser, das Gewürge mit Klebeband ist doch unwürdig. :wink:
Überhaupt, wenn ich mir das Dildo-Bild anschaue: Hättest Du nicht mal das ganze überschüssige Hylomar etwas gründlicher wegputzen können?
*abwink* Längst erledigt.
Sieht ja aus wie bei `nem Pfuscher. `schmeinjanur... :pfeiffen:
Wieso "wie"? :mrgreen:
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Benutzeravatar
Uli
Puristenpolizei
Beiträge: 4353
Registriert: Montag 7. August 2006, 16:43
Wohnort: Südlicher als Süddeutschland - Bayern

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Beitrag von Uli »

jan hat geschrieben:Also, Uli, schmeiß die weg.
Zu spät.
Die sind schon verbaut und seit XXtausen Meilen dicht.
Hab ich was falsch gemacht? :(
"Pure Vernunft darf niemals siegen!"
Tocotronic
Benutzeravatar
RoadRocket
Manxman
Beiträge: 1038
Registriert: Montag 6. Mai 2013, 19:07
Wohnort: Gallien-Süd

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Beitrag von RoadRocket »

Tim hat geschrieben:Moin!


Ach, und die Sitzbank ist mir ein, zwei cm zu dick, mal sehen, ob ich mich damit noch anfreunden kann oder nicht ..... :-k


Tim
ich hab mir grad die fotos mal genauer angeschaut und warum versuchst du nicht einfach den tank um 10-20 mm höher zu setzen ? :-k

wäre ja ne kleinigkeit das mal zu simulieren und ein foto im forum zu posten :-)


phil/zwo
don't hide 'em - ride 'em

Matchless G12 CSR 1961 - Norton Atlas 750cc Special - Velocette Venom Clubman MkII
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8921
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Beitrag von Tim »

RoadRocket hat geschrieben:ich hab mir grad die fotos mal genauer angeschaut und warum versuchst du nicht einfach den tank um 10-20 mm höher zu setzen ?
Nee, sowas sieht für gewöhnlich eher gaaaanz schräg aus. Der Tank liegt grade nur auf mit einem Handtuch dazwischen, ich werde den erstmal korrekt montieren - da fehlt noch einiges an Hardware - und dann mal schauen.



Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Benutzeravatar
RoadRocket
Manxman
Beiträge: 1038
Registriert: Montag 6. Mai 2013, 19:07
Wohnort: Gallien-Süd

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Beitrag von RoadRocket »

nabend tim

nur so aus neugier. any updates?



phil/zwo
don't hide 'em - ride 'em

Matchless G12 CSR 1961 - Norton Atlas 750cc Special - Velocette Venom Clubman MkII
Antworten