1970 Norton Commando 750 Roadster

Baust Du noch oder fährst Du schon?
Antworten
Benutzeravatar
jan
Julio Matchlesias
Beiträge: 11479
Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
Wohnort: 65779 Kelkheim

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Beitrag von jan »

Tim hat geschrieben:Diese Wohnung und die Kellerwerkstatt darunter gehörten leider einmal einem ausgesprochen kreativen Menschen, der höchst belustigende Ideen hatte, wie man GaWaSCH hin- und her miteinander verbinden konnte. (...) Naja, jedenfalls ist mein eigentlicher Schrauberkeller jetzt seit gestern randvoll (...)
Oh Mann, ich hab´ beim Lesen schon `n riesigen Schreck gekriegt...:mrgreen: :facepalm2:
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
chinakohl
Buchstabenverbraucher
Beiträge: 2640
Registriert: Dienstag 25. August 2009, 09:46

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Beitrag von chinakohl »

Maaaaan - ihr Weicheier......

....noch nie im Herbst in fremden Gefilden bei strömendem Regen versucht eine waidwunde Karre wieder einigermaßen zum "humpeln" zu bringen? (Da ist "Improvisationstalent" gefragt - was manchmal und von manchen Personen sehr "großzügig" ausgelegt wird :-) ).
Die Welt ist nun mal nicht perfekt.....
Ich fühl`mich wie ein Gallier ........ umgeben von Weißnix, Kannnix und Machtnix
Benutzeravatar
OMR
Manxman
Beiträge: 536
Registriert: Freitag 19. Oktober 2012, 09:14
Wohnort: 51647 Gummersbach OT. Berghausen

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Beitrag von OMR »

Tim hat geschrieben:Wenn dann hat Hörrr G-Punkt den aktuellen Besitzer bestochen - die Möglichkeit bestünde.... :mrgreen:
genau das hatte ich befürchtet...
...der frühe Vogel kann mich mal...
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8921
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Beitrag von Tim »

chinakohl hat geschrieben:.....
Treffen sich zwei Jäger. Beide tot.



Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8921
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Beitrag von Tim »

Moin!

Soooo, es geht langsam weiter, der Trockenbauer meines Nachbarn war eben da und hat in Aussicht gestellt, bis zum Wochenende den Keller wieder vollends benutzbar zu hinterlassen. Was tut man nicht alles für die lieben Nachbarn .... :pfeiffen:

Teilemäßig ist auch einiges da, z.B. die frisch verchromten Dunstall-Felgen. Ja, kann man machen, ist kein großer Akt, aber das Ergebnis ist nicht restlos überzeugend. Der Chrom ist an sich satt und gut, das Problem ist aber die Politur der auch nur leicht angerosteten Felgen. Das wird nie perfekt, und so ist die Oberfläche nicht 100%ig - obwohl die Felgen im vorherigen Zustand fast noch akzeptabel waren. Fazit ist, ich werde die Dinger so verbauen, aber nochmal mache ich das nicht unbedingt. Von den Kosten her nimmt es sich auch exakt gar nix, neue zu verbauen. Naja, immerhin können die Naben und Felgen dann demnächst zum Radbauer. Ich versuche mal, die Problemstellen zu fotografieren. Ausgeführt hat es wieder Herr Baltes aus SG, der dazu meinte, dass er des öfteren Felgen neu verchromt, das wäre technisch kein Problem - aber er hat von sich auch schon gesagt, dass man keine Neuware erwarten darf, v.a. nicht, wenn die Prägungen erhalten bleiben sollen. Dann kann man nämlich nicht munter die Rostmacken wegkupfern, was auch logisch ist.

Naja, mal sehen, was ich am WE dann endlich mal wieder an der Commando getan bekomme. Die soll dieses Jahr auf jeden Fall noch zum Rendezvous mit des Teufels Üblem Vetter!


Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Benutzeravatar
OMR
Manxman
Beiträge: 536
Registriert: Freitag 19. Oktober 2012, 09:14
Wohnort: 51647 Gummersbach OT. Berghausen

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Beitrag von OMR »

hört sich gut an; ich bin mal gespannt
...der frühe Vogel kann mich mal...
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8921
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Beitrag von Tim »

Moin!

Kurzes Update, am WE kommen auch mal wieder Fotos: Es ist tatsächlich nach satten wasweißichwieviel Wochen soweit, ich habe gestern und heute den überflüssigen Krempel - naja, den größten Teil davon - endlich aus dem Werkstattkeller rausräumen können. Und zu meinem großen Erstaunen fand sich ein halbfettichgeschraubtes Krad in den Trümmern .... :mrgreen:

Und dann hab ich heute Abend tatsächlich auch endlich mal wieder richtig was an der Kiste machen können: Die Schwinge und die Dämpfer sind montiert, die Hinterrad-Nabe ebenso (Fotos davon habe ich gar nicht gemacht, dass ist ja eher selbsterklärend). Dummerweise ist mir die Bremsankerplatte unterm Radar durchgerutscht, die muss ich dann wohl am WE mal zerlegen, ent- und neulacken. Die Post vergnügt sich derzeit noch mit diversen Paketen, sollte ein wichtiges vom Unvermeidlichen noch vorm WE eintreffen, kann ich den Antreibstrang südlich des Sleeve gear in Bälde komplett montieren.

Desweiteren habe ich aus dem Fundus einen leeren Mock-Up-Motor zusammengeschraubt für zwei Dinge: Zum einen will ich mir eine Halterung/Vorrichtung basteln, dass ich den komplett fertigen Motor auf der Werkbank so befestigen kann, dass ich den Rollwagen mit dem Chassis quasi "drüberrollen" kann und den Motor dann darin in die richtige Position bugsieren kann. Das will ich deswegen machen, weil mir die Arbeit in den nächsten Jahren wohl noch vier bis fünfmal bevorsteht (70er, Dunstall, Wideline, Slimline ....). D.h ein Adapterring, der anstelle des Primärs angeschraubt wird, und eine Schweißkonstruktion, die diesen Adapter mit den drei Verschraubungen am Kopf (bei den Commandos ....) soll um die Y-Achse drehbar und höhenverstellbar fixiert werden. Dieses Konstrukt ragt dann in den Raum zur Montage. Adapter ist in der Mache - und dankenswerterweise hat mein Nachbar sich ein altes, aber gutes WIG angelacht. Yeah. 8)

Der zweite Grund - und auch da kommt das WIG ins Spiel - ist, dass ich in einem Punkt deutlich vom Okinaal abweichen will: Die Schalldämpfer sollen an einem Bracket am Engine-Cradle abgestützt werden, damit die Relativbewegung zwischen der Überwurfmutter vorne und der Dämpfer-Aufhängung minimiert ist. IMHO ist das eine wirklich blöde Konstruktion im Original.... naja, mal sehen.


Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Benutzeravatar
RoadRocket
Manxman
Beiträge: 1038
Registriert: Montag 6. Mai 2013, 19:07
Wohnort: Gallien-Süd

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Beitrag von RoadRocket »

hi

any news? any photos?


gruss

phil/zwo
don't hide 'em - ride 'em

Matchless G12 CSR 1961 - Norton Atlas 750cc Special - Velocette Venom Clubman MkII
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8921
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Beitrag von Tim »

RoadRocket hat geschrieben:...
Morgen. Bin grad am Schrauben und mach tatsächlich das eine oder andere Foto dabei. Kicker und Schalthebel sind dran und tun wie geheißen, funktioniert alles wie es soll - aber der Wellenzapfen vom Sperrklinkenträger hat zuviel Spiel im äußeren Deckel. Hm. Gefällt mir nicht, an die Buchse muss ich nochmal ran, hab aber leider keine Lagerbronze mehr, befürchte ich. :pfeiffen:

Aber der Keller ist schön kalt! :biggthumpup:

Außerdem habe ich grade einen Meßauftrag erhalten! ;)




Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8921
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Beitrag von Tim »

Moin!

Update mit Foddos: Wie gesagt ist die Kiste mit einem Mock-up-Motor jetzt grob zusammengeworfen, das ist der derzeitige bzw. gestrige Stand:
2015-07-03_18-02-33k.jpg
Die bereits mehrfach erwähnten NOS-Deckel in "Fireflake Golden Bronze" stehen ihr auch durchaus ..... :-k Kleiner Wermusttropfen: Der 1968er Rahmen ist offensichtlich in dem Bereich des vorderen Querblechs etwas anders, die DZUS-Verschlüsse für die Seitendeckel passen jedenfalls nicht. Da muss also auch etwas gebastelt werden.

Für die beiden erwähnten Brackets (Motormontage und Auspuffhalter) habe ich dann gestern abend und heute mal ein büschen rumgemessen, wobei ein simpler Baumarkt-Laser gute Dienste geleistet hat:
2015-07-04_19-47-24k.jpg
Das Ding ist halbwegs exakt auf die Schwingenachse ausgerichtet, von da aus habe ich dann die Koordinaten des Z-Plate-Lochbildes und der Dämpfer gemessen. Blöderweise gibt es beim frühen Cradle nur eine Verschraubung, die sich für das Bracket direkt anbietetm nämlich der untere Getriebe-Bolzen. Mir wären zwei Verschraubungen naturgemäß lieber, aber das führt dann zu Montageproblemen oder trägt etwas dick auf. Mal sehen. Ich hirne grade noch etwas über die Details, aber im Groben steht die Idee. Auf den ersten Blick soll man das Teil nicht sehen können. Jedenfalls liegt das Halbzeug für die Brackets bereit - Prokilo sei dank. Fehlt noch der gedrehte Adapter für das Motorgehäuse.

Wie man außerdem sehen kann, sind in dem Bild noch ein paar Kleinigkeiten dazugekommen: Der Öltank ist fertig lackiert und mit dem LuFi bestückt, außerdem ist da der äußere Getriebedeckel montiert, an den ich aber nochmal ranmuss, die Schaltmimik hat zuviel Spiel. Meeeeh. Dementsprechend sind auch noch keine O-Ringe im Deckel. Abgesehen davon (und von der Kette) ist der hintere Teil des Antriebstranges nun aber montiert, ich will morgen Abend nochmal die Flucht von Kettenrad und Ritzel peilen, so grob gestern mit einem anderen Strichlaser in der Hand scheint da noch was leicht im Argen zu liegen, das kann aber auch an der Ausrichtung der Hinterachse liegen. Hausaufgaben für morgen Abend.

Ach, und die Sitzbank ist mir ein, zwei cm zu dick, mal sehen, ob ich mich damit noch anfreunden kann oder nicht ..... :-k


Tim
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Benutzeravatar
jan
Julio Matchlesias
Beiträge: 11479
Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
Wohnort: 65779 Kelkheim

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Beitrag von jan »

Tim hat geschrieben:Ach, und die Sitzbank ist mir ein, zwei cm zu dick, mal sehen, ob ich mich damit noch anfreunden kann oder nicht ..... :-k
Die wird sich mit Dir anfreunden (müssen) und die ein, zwei cm ganz schnell freiwillig rauslassen...
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8921
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Beitrag von Tim »

jan hat geschrieben:Die wird sich mit Dir anfreunden (müssen) und die ein, zwei cm ganz schnell freiwillig rauslassen...
Pöh. Sowsaque. :tongue: :mrgreen:

Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8921
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Beitrag von Tim »

Watt hamm die denn geraucht??? Ich stelle grade leicht konsterniert fest, dass von der Atlas zur Commando sich ein Gewinde geändert hat. Ist ja nix ungewöhnliches. Und zwar das vom Kickstart Pinch bolt - aber von früher BSF auf später BSC??? Da hat sich wohl mal wieder ein Einkäufer vertan und musste einen Restposten verklappen ...... :facepalm2:


Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Benutzeravatar
rivera
Rider of the Glitzermoppi
Beiträge: 856
Registriert: Sonntag 30. November 2014, 19:48
Wohnort: Ravensburg

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Beitrag von rivera »

Tim hat geschrieben:Ach, und die Sitzbank ist mir ein, zwei cm zu dick, mal sehen, ob ich mich damit noch anfreunden kann oder nicht ..... :-k
Ein Glück, daß meine noch nicht gepolstert und bezogen ist! Im schwatten Forum hat mal einer geschrieben: Höhe ab Chromtrim so 11.7 cm?
Kommt das hin?
Sonst schon ganz schick!
Bei mir passen die Dzus Dinger zumindest. Will heissen der rechte, links is ne Schraube mit Distanzhülse drin.

Uli
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8921
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Beitrag von Tim »

rivera hat geschrieben:Höhe ab Chromtrim so 11.7 cm? Kommt das hin?
Muss ich morgen mal messen. Jedenfalls ist der Norton-Schriftzug hinten nicht mittig, sondern etwas nach oben versetzt. Rundum ein, zwei cm flacher würde schon passen - hat aber Prio n+1 ..... :pfeiffen:
Bei mir passen die Dzus Dinger zumindest. Will heissen der rechte, links is ne Schraube mit Distanzhülse drin.
Joh, der rechte passt nicht, das Loch im Blech ist deutlich kleiner. Links fehlt eh das Bracket an dem NOS-Deckel. Da das ja ein 1968er-Schnellrücken-Rahmen ist, vermute ich mal, dass das nicht so gedacht ist.


Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Antworten