Moin!
Update mit Foddos: Wie gesagt ist die Kiste mit einem Mock-up-Motor jetzt grob zusammengeworfen, das ist der derzeitige bzw. gestrige Stand:
2015-07-03_18-02-33k.jpg
Die bereits mehrfach erwähnten NOS-Deckel in "Fireflake Golden Bronze" stehen ihr auch durchaus .....

Kleiner Wermusttropfen: Der 1968er Rahmen ist offensichtlich in dem Bereich des vorderen Querblechs etwas anders, die DZUS-Verschlüsse für die Seitendeckel passen jedenfalls nicht. Da muss also auch etwas gebastelt werden.
Für die beiden erwähnten Brackets (Motormontage und Auspuffhalter) habe ich dann gestern abend und heute mal ein büschen rumgemessen, wobei ein simpler Baumarkt-Laser gute Dienste geleistet hat:
2015-07-04_19-47-24k.jpg
Das Ding ist halbwegs exakt auf die Schwingenachse ausgerichtet, von da aus habe ich dann die Koordinaten des Z-Plate-Lochbildes und der Dämpfer gemessen. Blöderweise gibt es beim frühen Cradle nur eine Verschraubung, die sich für das Bracket direkt anbietetm nämlich der untere Getriebe-Bolzen. Mir wären zwei Verschraubungen naturgemäß lieber, aber das führt dann zu Montageproblemen oder trägt etwas dick auf. Mal sehen. Ich hirne grade noch etwas über die Details, aber im Groben steht die Idee. Auf den ersten Blick soll man das Teil nicht sehen können. Jedenfalls liegt das Halbzeug für die Brackets bereit - Prokilo sei dank. Fehlt noch der gedrehte Adapter für das Motorgehäuse.
Wie man außerdem sehen kann, sind in dem Bild noch ein paar Kleinigkeiten dazugekommen: Der Öltank ist fertig lackiert und mit dem LuFi bestückt, außerdem ist da der äußere Getriebedeckel montiert, an den ich aber nochmal ranmuss, die Schaltmimik hat zuviel Spiel. Meeeeh. Dementsprechend sind auch noch keine O-Ringe im Deckel. Abgesehen davon (und von der Kette) ist der hintere Teil des Antriebstranges nun aber montiert, ich will morgen Abend nochmal die Flucht von Kettenrad und Ritzel peilen, so grob gestern mit einem anderen Strichlaser in der Hand scheint da noch was leicht im Argen zu liegen, das kann aber auch an der Ausrichtung der Hinterachse liegen. Hausaufgaben für morgen Abend.
Ach, und die Sitzbank ist mir ein, zwei cm zu dick, mal sehen, ob ich mich damit noch anfreunden kann oder nicht .....
Tim
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!