Push-over-stubs, die wasweissichwievielte...

The best motorcycle in the world!
Antworten
Benutzeravatar
Uli
Puristenpolizei
Beiträge: 4350
Registriert: Montag 7. August 2006, 16:43
Wohnort: Südlicher als Süddeutschland - Bayern

Push-over-stubs, die wasweissichwievielte...

Beitrag von Uli »

Liebe Genossinen und Genossen,
bitte euch um Rat, Trost, Beschimpfungen oder sonst eine Reaktion :
Nachdem zum wiederholten male die Stubs an der Tiger schön festgezogen wurden und nach geraumer Zeit wieder schlackerten wie walisische Kuhwedel, hab ich (mal wieder) alles zerlegt und sauber gemacht.
Und siehe: Die Stubs gehen, wenn festgezogen, nicht bis zu dem Absatz im Auslasskanal.
Aber: Eigentlich ist so ein Stub im Grunde seines niederträchtigen Wesens ja nur eine Schraube.
Und die muss, um zu halten, ja nicht nur formschlüssig im Gewinde ihres Gegenparts stecken,
sondern auch mit ihrem Kopf oder Schaft gegen irgendeine Fläche festgezogen werden, damit die Gewindeflächen sich kraftschlüssig gegeneinander verspannen..
Soweit richtig?
Aber so wie es aussieht, haben die Meriden-Mädels dieStubs nur reingewemst, bis die Gewinde ans Ende des Gegengewindes gelaufen ist und dann :
Gott befohlen...
Das MUSS doch locker werden!

Mein Plan:
Ich drehe mir Aluringlein, die genau in den Auslass passen und an denen, ähnlich Dichtringen, die Stubs anlaufen können.
So ca. 5 - 6 mm werden sie dick sein müssen, damit vorne noch etwa ein halber Gewindegang rausschaut.
Dann evtl. noch ein Madenschräubchen zwischen den Kühlrippen als Gürtel zum Hosenträger.
Die Stubs wurden natürlich schon neu beim Großen Vorsitzenden geordert und sind schon parat.

Was meint ihr?
Worth a try or bullshit? :-k
"Pure Vernunft darf niemals siegen!"
Tocotronic
Benutzeravatar
Uli
Puristenpolizei
Beiträge: 4350
Registriert: Montag 7. August 2006, 16:43
Wohnort: Südlicher als Süddeutschland - Bayern

Re: Push-over-stubs, die wasweissichwievielte...

Beitrag von Uli »

Also, ich habs jetzt einfach mal so gemacht, wie angedacht.
Die Ringe wurden exakt 5,5 mm stark und als Madenschräubchen müssen spitzige M4 reichen.
Da sieht man auch nix zwischen den Kühlrippen.

Bis jetzt hälts Bombenfest.

Danke an Tim für die technischen Hintergründe! :halloatall:
"Pure Vernunft darf niemals siegen!"
Tocotronic
Benutzeravatar
Wuselwahnwitz
Dr. Wu
Beiträge: 6749
Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 18:23
Wohnort: Osswessfaaal'n
Kontaktdaten:

Re: Push-over-stubs, die wasweissichwievielte...

Beitrag von Wuselwahnwitz »

Genau das hatten wir bei Strichsiebens Nordhorn geplant, aber dann wegen der Zeitverschiebung gedrückt...äääh...

Kurz gesagt: Idee gut! =D> :top:

Wu
...kann aus 'nem Hundehaufen wieder 'ne Dose Chappi restaurieren..........obwohl

BOB- Best of british 2026
Irgendwann im Jahr auf/an der Radrennbahn Bielefeld


http://www.Wuselwahnwitz.com und: BOB-bestofbritish.de
Benutzeravatar
strichsieben
Manxman
Beiträge: 1196
Registriert: Samstag 17. Januar 2015, 15:06
Wohnort: Noerdliches Regenloch

Re: Push-over-stubs, die wasweissichwievielte...

Beitrag von strichsieben »

Wuselwahnwitz hat geschrieben:Genau das hatten wir bei Strichsiebens Nordhorn geplant, aber dann wegen der Zeitverschiebung gedrückt...äääh...

Kurz gesagt: Idee gut! =D> :top:

Wu
....vor kurzem erst in idyllischer Schrauberlandschaft....und ja, gute Idee :mrgreen:
Wenn man den Weg verliert, lernt man ihn kennen.
Benutzeravatar
woody63
Manxman
Beiträge: 986
Registriert: Freitag 14. April 2017, 23:48
Wohnort: ganz im Süden

Re: Push-over-stubs, die wasweissichwievielte...

Beitrag von woody63 »

Uli hat geschrieben: Aber so wie es aussieht, haben die Meriden-Mädels dieStubs nur reingewemst, bis die Gewinde ans Ende des Gegengewindes gelaufen ist und dann :
Gott befohlen...
Das MUSS doch locker werden!
Ja das haben sie wohl und durch die Good Vibrations werden die Gewinde mit der Zeit auch nicht besser.
Als "schnelle" Notlösung hab ich die vor einem Jahr dann mal mit Holts "Firemetal" eingedreht, das Zeug welches beim trocknen etwas aufquillt.
Was soll ich sagen, seit etwa 6.oooKm Bombenfest oder ...nichts hält länger als ein Provisorium.
"It´s better to burn out than it is to rust" Neil Young
Alteisenquäler: https://www.youtube.com/watch?v=ETHaPBJC5so&t=20s
Triumph TR6 Trophy `71 "Pride & Joy"
Triumph Daytona ´72 "Double Trouble"
Antworten