jan hat geschrieben:Sehe ich anders als Du, Detlev (was das "Ändern" betrifft), bin da eher bei Eddie.
Mit meiner Indian FTR erledige ich (fast) alles im 6. Gang, da spielt schon ab 1.800/min ruckfrei die Musik, und ab 2.000/min kann man bedenkenlos voll aufziehen. Und der Motor zieht wie ein Ochse. Da ist die "überlange" Übersetzung keinerlei Nachteil - eher im Gegenteil.
Zwischen 4.000 und 5.000/min im Sechsten bin ich schon ziemlich schnell unterwegs, zwischen 100 und 130 km/h... das langt für praktisch alle Landstraßensituationen.
Der rote Bereich auf dem DZM beginnt bei 9.000...

Alles schön und gut, nur ist die FTR keine Ducati und somit nicht vergleichbar.
Meine Frau hat eine Z900 mit gut 130 PS, 4 Zylinder, 6 Gänge. Du kannst das Ding selbst im 6. Gang mit 50 fahren und dann ruckfrei hochziehen.
Die Motorauslegung ist so perfekt, dass Du noch nicht mal irgendwo Vibrationen hast. Wenn man so was will... Da käme ich nie auf die Idee an der Übersetzung zu drehen.
Norton-Martin hat es richtig schon geschrieben. Eine Monster ist definitiv nicht zum schnell fahren gemacht. Jedenfalls nicht über längere Zeit.
Das ist ein marzialisches brachiales Angeberfahrzeug für Poser, die gerne auf einem schüttelnden Haufen Kraft sitzen wollen.
Meine 05er Monster 1000 ist trotz des angestaubten Designs immer noch zeitlos und stark auf kurvenreicher Strecke. Tolles Fahrwerk. Mein Bruder hat nun eine 06er Monster 1000 mit der Einarmschwinge, fahrwerkstechnisch in Serientrimm eine Evolutionsstufe, aber auch keine Neuerfindung.
Die Motoren sind auf Drehmoment getrimmt, 2 Zylinder, 1000 ccm. Da fehlt es an Laufruhe und man hat trotz des Drehmoments ein wenig nutzbares unteres Drehzahlfeld. In kleinem Gang geht es unter 3000U/min, aber schon im dritten wird es etwas ruckelig, obwohl meine ganz gut eingestellt ist.
Man kann da was über das Mapping machen, aber wird von Ducati Werkstätten ungern angeboten. Was ja auch nachvollziehbar ist.
Das ist für mich ja das Schöne, dass mit der Duc noch so ein bisschen alte Zeit dabei ist, wo man mit Feinabstimmung und Übersetzung noch einiges machen kann. Bei der Z meiner Frau... klar, da macht das gar keinen Sinn mehr.
Zumal ich hier Eddie beipflichte, der sagt dass die Leistungen heutzutage fern von Sinn und Vernunft liegen. Bei Autos ebenso.
Früher, Ende 80er am Kadett. Da hatte man als 75 PS Treiber schon höheren Durchschnitt und so ein 112 PS GTI war eine Waffe.
Was hat man da für Aufwand getrieben, um so 10 - 15 PS zu finden. Der Bruder eines Fußballkollegen (B Jugend) hatte einen Manta 2,0E. Der hat uns nach nem Spiel abgeholt und hat dann die lange Gerade genommen und die Tachonadel schlug unten am Begrenzer an.. (Der war völlig irre) 170PS hatte er.
Heute geht man mit dem FInger über die Ausstattungsliste beim Golf und findet da Motoren mit 200PS+. Leistung ist quasi witzlos geworden. Damals war das ein Spielfeld, auch ohne vernünftigen Grund. Hatte aber (für mich) mehr Charme. Zumal man gleichzeitig mit Mehrleistung die Entscheidung traf, die Lebensdauer des Aggregats deutlich herabzusetzen. Das hat den Umgang mit dieser Leistung dann zusätzlich beeinflusst.
Ein anderer Freund hatte (hat den noch) einen Käfer Cabrio. Mit Mahle Schmiedekolben, anderen Nockenwellen und Köpfen und PiPaPoh kam er auf mehr als 85PS Leistung. Die hat er aber höchst vorsichtig betätigt, um eben nicht den Motorgau heraufzubeschwören.
Was ich mit dem Urprungspost wollte ist beantwortet und natürlich hat der Typ in seiner Aussage recht, dass eien 1200er Monster keine andere Übersetzung nötig hat - wenn es nur um Maximum geht. Wenn man die Getriebe/Gesamtübersetzung etwas "fahrbarer zu machen, lohnt das Experimentieren schon noch.
Es osll doch Spaß machen.
und @Eddie: Auch wenn ich Dein Augenzwinkern wahrgenommen habe. Es ist mitnichten so, dass ich mit rohem Kotelett zwischen den Zähnen und nach dem Motto "Lieber Tot als Zweiter" unterwegs bin. Im Gegenteil, mit meinen mittlerweile 50+ Lebensjahren werde ich zunehmend gemütlicher und gelassener.
Wenn ich mit meiner Frau durchs Weserbergland fahre, schaue ich mehr links und rechts als zur Ideallinie auf der Jagd nach 1/10 sek. und langsamer sieht man auch mehr
