Funktion batterielose Zündung

+ an Masse? Hier alles zu Elektrik und falsch fließendem Strom

Funktion batterielose Zündung

Beitragvon Maulwurf » Mittwoch 22. März 2023, 10:08

Moin.

Im Zuge der aktuellen Basteleien an meinem Kaffeekätzchen habe ich mal einen Blick unters Hemdchen geworfen. Ich wusste ja vom Vorbesitzer, dass das Motorrad ein Batterieloses Zündsystem hat, bin aber ein absoluter Stromdepp und würde gerne zumindest ansatzweise verstehen, wie sowas funktioniert. Folgendes ist zwischen den Seitendeckeln versteckt:

strom.jpg


Das scheint eine Boyer-Powerbox zu sein. Wenn ich das richtig recherchiert habe, ersetzt dieses Teil die Batterie und liefert den von der Lichtmaschine kommenden Strom an Zündung und Beleuchtung. Wie schafft dieses Teil das, die relativ läppische Leistung, die man durch Kicken erreicht, in für einen brauchbaren Zündfunken ausreichende Power zu verwandeln? Ist da ein Kondensator oder sowas drin? Gehe ich recht in der Annahme, dass dieses System mit einer elektronischen Zündung (es ist noch eine Kontaktzündung verbaut) nicht mehr funktionieren würde?

Ich frage nur, weil ich neugierig bin - das Motorrad springt bisher perfekt an und läuft sehr schön. Dass ich bei nicht laufendem Motor kein Licht habe, stört mich nicht so, da ich äußerst selten im Dunkeln unterwegs bin. Aber vielleicht muss ich mir ja irgendwann mal Gedanken zu einer Alternative machen, da hier ja schon mal thematisiert wurde, dass es mittlerweile schwierig ist, brauchbare Zündkontakte zu bekommen, wenn die verschlissen sind.

Die liederlichen Kabelschuhe wurden übrigens letztes Jahr in Wuppertal schon ausreichend gerügt. :mrgreen:

Gruß,
Legionär Kurzschlus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Maulwurf
Forumspoet auf Commando ohne green blob
 
Beiträge: 404
Registriert: Mittwoch 22. November 2017, 19:53
Wohnort: Gummersbach

Re: Funktion batterielose Zündung

Beitragvon Tim » Mittwoch 22. März 2023, 11:03

Maulwurf hat geschrieben:Ist da ein Kondensator oder sowas drin?


Ja, wenn Du das Kistchen umdrehst, kannst Du den in der Vergussmasse erahnen.

Gehe ich recht in der Annahme, dass dieses System mit einer elektronischen Zündung (es ist noch eine Kontaktzündung verbaut) nicht mehr funktionieren würde?


Kommt drauf an, wieviel Du beim Kicken in den Kondensator bekommst und wieviel die Zündung dann zieht. Ich hatte das in meinen Boyer-Zeiten so laufen, wenn ich mich recht entsinne ging das ohne Licht, mit ging die Kiste dann im Leerlauf sofort aus. Ab 2-3000rpm kam dann genug Leistung aus der LiMa.


Tim
1946 Indian Chief - 1956 Norton Dominator - 1970 Norton Commando Roadster - 1972 HD FLH1200 Electra Glide - 1972 Norton Commando - 1968 Lotus Elan +2 - 1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
 
Beiträge: 8751
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 19:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: Funktion batterielose Zündung

Beitragvon Phil » Mittwoch 22. März 2023, 12:21

Hoi Markus,

Du scheinst eine 3-phasige Lima zu haben, zumindest ist die Powerbox eine für einen 3-phasigen Stator. Wie Tim schon schrub, da wird schon irgendein kleiner Kondensator drin sein.

Klaro geht das zur Not auch ohne Batterie, aber ich für meinen Teil halte die Möglichkeit zu Beleuchtung auch bei stehendem Moder für sehr charmant. Der Wunderbare Wu wird sicher auch noch was dazu sagen, selbiger hatte mal schlechte Erfahrungen gemacht mit einem batterielosen Moped, IIRC.

Mit der Kontaktzündung kann das zur Not ohne Batterie funktionieren. Allerdings ist die Kontaktzündung kein Ding der Zukunft, erstens ist die Einstellerei a weng fummelig, zweiten bekommste im Handel keine brauchbaren Kontakte mehr. Über kurz oder lang wird das auch bei Dir auf eine elektronische Zündung so à la Boyer, Pazon, Vape oder Trispark raus laufen. Spätestens dann wirst Du über eine Batterie nachdenken.

Schöne Grüße

Ph.
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
 
Beiträge: 6739
Registriert: Samstag 5. August 2006, 15:20
Wohnort: Celle

Re: Funktion batterielose Zündung

Beitragvon Wuselwahnwitz » Mittwoch 22. März 2023, 13:12

Mal wieder meine Story:
Bei Mondscheinfahrt vom Wege abgekommen, durch den Graben, auf die Wiese...

Moped aus, ich lag daneben/drunter...

Kein Licht, keine Hupe....nix um auf mich aufmerksam machen zu können...
Trotz das die Knochen heil geblieben sind war es doch ein mulmiges Gefühl....den nächsten Tag habe ich ne Batterie verbaut...

Ansonsten isses so wie Tim schon schrieb..

Cheers
Wu
...kann aus 'nem Hundehaufen wieder 'ne Dose Chappi restaurieren..........obwohl

Verkloppe übrigens 650/750er sowie 500er UNIT Motorständer für die Werkbank oder für's Regal....
http://www.Wuselwahnwitz.com
Benutzeravatar
Wuselwahnwitz
Dr. Wu
 
Beiträge: 6013
Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 18:23
Wohnort: Osswessfaaal'n

Re: Funktion batterielose Zündung

Beitragvon Tim » Mittwoch 22. März 2023, 14:23

Wuselwahnwitz hat geschrieben:Bei Mondscheinfahrt vom Wege abgekommen, durch den Graben, auf die Wiese...


"Erst ging ihm das Talent und dann die Fahrbahn aus."

SCNR :pfeiffen:


Tim
1946 Indian Chief - 1956 Norton Dominator - 1970 Norton Commando Roadster - 1972 HD FLH1200 Electra Glide - 1972 Norton Commando - 1968 Lotus Elan +2 - 1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
 
Beiträge: 8751
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 19:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: Funktion batterielose Zündung

Beitragvon Wuselwahnwitz » Mittwoch 22. März 2023, 14:29

GRMBF.... :angry:
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
...kann aus 'nem Hundehaufen wieder 'ne Dose Chappi restaurieren..........obwohl

Verkloppe übrigens 650/750er sowie 500er UNIT Motorständer für die Werkbank oder für's Regal....
http://www.Wuselwahnwitz.com
Benutzeravatar
Wuselwahnwitz
Dr. Wu
 
Beiträge: 6013
Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 18:23
Wohnort: Osswessfaaal'n

Re: Funktion batterielose Zündung

Beitragvon Maulwurf » Mittwoch 22. März 2023, 15:20

:mrgreen:

Dunkel war’s, der Mond schien helle,
schneebedeckt die grüne Flur,
als ein Moped blitzesschnelle,
langsam um die Ecke fuhr.

Darauf saß langliegend Wusel,
abgelenkt, hochkonzentriert.
Bis es ihn mit Pech und Dusel,
in den Acker katapultiert.
Benutzeravatar
Maulwurf
Forumspoet auf Commando ohne green blob
 
Beiträge: 404
Registriert: Mittwoch 22. November 2017, 19:53
Wohnort: Gummersbach

Re: Funktion batterielose Zündung

Beitragvon Öko » Mittwoch 22. März 2023, 20:06

Das betagte Kabelgedöhns sieht nicht vielversprechend aus und ohne 35myFard Kondensator als minimalen Energiespeicher wird der Motor nur mit Drehzahl am Leben zu erhalten sei und ggf. nur durch anschieben, anschleppen oder einen Rollenstarter ins Leben zu erweckwn sein...den Mozor ggf mit einem Magneteo autak betreiben.
So wie es aktuell ist...würde ich als lausig zusammengeschubten Improvisium bezeichen, und das ist schon hoch gegriffen und fern stabiler Funktionalität.
Da versuchst du am falsxhen Ende zu sparen oder suchst halt neue Freunde am Straßenrand finden zu müssen, die den Schraddel unterschlup gewären, bis du diesen Huckepack da weg zerren darfst.
Mache es richtig funktionieren..oder bastel ständig daran.
27. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 11.-13.. August 2023 27 jähriges Bestehen :laola: :yau:
Benutzeravatar
Öko
Manxman
 
Beiträge: 5959
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim

Re: Funktion batterielose Zündung

Beitragvon Tim » Donnerstag 23. März 2023, 08:56

Öko hat geschrieben:Das betagte Kabelgedöhns sieht nicht vielversprechend aus und ohne 35myFard Kondensator als minimalen Energiespeicher ....


Abgesehen von den bei Dir ja leider üblichen ortografischen Anomalien, wäre es zuviel verlangt, dass Du wenigsten einmal kurz die vorherigen Antworten durchliest und dann Dich erst einmal über die Daten einer Boyer Powerbox, die wie erwähnt einen Kondensator beinhaltet, informierst, bevor Du solche Weisheiten im Brustton der Überzeugung raushaust?

Um Ernie zu zitieren: "The power box is a self regulating rectifier with an internal current and voltage storing capacitor. Connecting directly to the alternator, the output is approximately 15 volts with no current being drawn and 14.5 volts with some load. These values are just right for charging a 12 volt battery or running the electrics direct."


Tim
1946 Indian Chief - 1956 Norton Dominator - 1970 Norton Commando Roadster - 1972 HD FLH1200 Electra Glide - 1972 Norton Commando - 1968 Lotus Elan +2 - 1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
 
Beiträge: 8751
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 19:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: Funktion batterielose Zündung

Beitragvon jan » Donnerstag 23. März 2023, 12:20

Maulwurf hat geschrieben:Dunkel war’s, der Mond schien helle,
schneebedeckt die grüne Flur,
als ein Moped blitzesschnelle,
langsam um die Ecke fuhr.

Darauf saß langliegend Wusel,
abgelenkt, hochkonzentriert.
Bis es ihn mit Pech und Dusel,
in den Acker katapultiert.

"...im Acker saßen stehend Leute,
schweigend ins Gespräch vertieft,
als ein totgeschoss´ner Hase
auf der Sandbank Schlittschuh lief."

:facepalm2: :facepalm2: :mrgreen:
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
Benutzeravatar
jan
Julio Matchlesias
 
Beiträge: 10606
Registriert: Freitag 4. August 2006, 23:17
Wohnort: 65779 Kelkheim

Re: Funktion batterielose Zündung

Beitragvon Uli » Donnerstag 23. März 2023, 12:59

jan hat geschrieben:
Maulwurf hat geschrieben:Dunkel war’s, der Mond schien helle,
schneebedeckt die grüne Flur,
als ein Moped blitzesschnelle,
langsam um die Ecke fuhr.

Darauf saß langliegend Wusel,
abgelenkt, hochkonzentriert.
Bis es ihn mit Pech und Dusel,
in den Acker katapultiert.

"...im Acker saßen stehend Leute,
schweigend ins Gespräch vertieft,
als ein totgeschoss´ner Hase
auf der Sandbank Schlittschuh lief."

:facepalm2: :facepalm2: :mrgreen:


„…leuchtend blieb die Lampe finster,
als das Moped stehend lag;
mutig forcht´ sich Wu im Ginster,
ob nicht ein Helfer kommen mag?

Gleich darauf am nächsten Tage,
flink er ruhig zum Werkzeug griff.
Auf dass er sicher etwas wage –
auf Akkulosigkeit er pfiff.“
:mrgreen:
"Pure Vernunft darf niemals siegen!"
Tocotronic
Benutzeravatar
Uli
Puristenpolizei
 
Beiträge: 3919
Registriert: Montag 7. August 2006, 15:43
Wohnort: Südlicher als Süddeutschland - Bayern

Re: Funktion batterielose Zündung

Beitragvon Maulwurf » Donnerstag 23. März 2023, 13:54

Moin Männers,

ich danke euch für die erhellenden Worte und Infos. Auf lange Sicht werde ich dann anstreben, eine elektronische Zündung + Batterie zu verbauen. Ist halt für mich ungefähr so spannend und anspruchsvoll wie die erste Mondlandung.
@Mario: Es geht mir ja nicht drum zu sparen. Hab die Karre halt so gekauft und will jetzt erst mal verstehen, mit was ich da spazieren fahre, bevor ich alles neu mache. Die Hemmschwelle, etwas Funktionierendes zu verändern ist halt bei mir recht hoch, wenn ich von der Materie Null Ahnung habe - und das ist leider bei mir in Bezug auf Fahrzeuglelektrik so. Dazu kommt ja noch, dass der Eimer perfekt anspringt, sehr gut läuft und auch bei eingeschaltetem Licht solide ein niedriges Standgas hält. Werde das Ganze aber bei Gelegenheit angehen.

Uli: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Großartig. Mit so einem Schwachsinn könnte ich locker den ganzen Tag rumkriegen...

Gruß,
Markus
Benutzeravatar
Maulwurf
Forumspoet auf Commando ohne green blob
 
Beiträge: 404
Registriert: Mittwoch 22. November 2017, 19:53
Wohnort: Gummersbach


Zurück zu Dem Prince of Darkness ihm sein Forum ;-)

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste