Rundstahl Blank
- Se Nü
- Manxman
- Beiträge: 1057
- Registriert: Samstag 2. Juli 2011, 21:55
- Wohnort: Supertaler Speckgürtel
Re: Rundstahl Blank
Hallo Werner,
Ich habe eine Vorrichtung zum Räder wuchten, da ist eine Achse mit Kegeln dabei mit der Du das Rad einspannen kannst.
Damit geht einspeichen, umspeichen ganz einfach.
Soll ich Dir das Gerät mal leihen?
Ich habe eine Vorrichtung zum Räder wuchten, da ist eine Achse mit Kegeln dabei mit der Du das Rad einspannen kannst.
Damit geht einspeichen, umspeichen ganz einfach.
Soll ich Dir das Gerät mal leihen?
------------------------------------------------------------------------------------------
Der Tod, der Gläubiger, der Regen, die kommen immer ungelegen.
Der Tod, der Gläubiger, der Regen, die kommen immer ungelegen.
- sumoler
- Manxman
- Beiträge: 545
- Registriert: Montag 30. Juli 2012, 08:34
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Rundstahl Blank
Dank dir für das Angebot, so ein Teil habe ich auch. Ich wollte das halt mit den zölligen Wellen machen, sollte ich die nicht bekommen, werde ich mir auch mit einer metrischen Welle helfen und mir die Konen drehen.
Gruß
Werner
Gruß
Werner
-
- who sits on Camillas back...
- Beiträge: 396
- Registriert: Montag 7. August 2006, 13:25
- Wohnort: Immenried / Allgäu
Re: Rundstahl Blank
Wozu der Aufwand mit den Konen?
Wenn die Achse schief -aber fest- in den Radlagern sitzt, reicht das zum
Einspeichen doch aus.
Grüße Ludwig
Wenn die Achse schief -aber fest- in den Radlagern sitzt, reicht das zum
Einspeichen doch aus.
Grüße Ludwig
- Gerd
- P11-Ranger
- Beiträge: 2414
- Registriert: Samstag 5. August 2006, 07:38
- Kontaktdaten:
Re: Rundstahl Blank
Wenn man die Achse in den Schraubstock spannt und das Rad in den Lagern laufen lässt. Geht aber nicht wenn mann einen Zentrierbock hat, auf dem sich die Achse dreht und den hat er wohl.Wenn die Achse schief -aber fest- in den Radlagern sitzt, reicht das zum
Einspeichen doch aus.
- sumoler
- Manxman
- Beiträge: 545
- Registriert: Montag 30. Juli 2012, 08:34
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Rundstahl Blank
Genau. Ich mach das auch nicht jeden Tag, dass lezte Mal habe ich das in den Neunzigern für meine Atlas gemacht. Ich denke mal wenn die Nabe in dem Bock und auf der Achse fest ist, habe ich das auch mit meinen Meßpunkten einfacher.Gerd hat geschrieben:Wenn man die Achse in den Schraubstock spannt und das Rad in den Lagern laufen lässt. Geht aber nicht wenn mann einen Zentrierbock hat, auf dem sich die Achse dreht und den hat er wohl.Wenn die Achse schief -aber fest- in den Radlagern sitzt, reicht das zum
Einspeichen doch aus.
Gruß
Werner
-
- who sits on Camillas back...
- Beiträge: 396
- Registriert: Montag 7. August 2006, 13:25
- Wohnort: Immenried / Allgäu
Re: Rundstahl Blank
Danke, hab's jetzt kapiert.
- sumoler
- Manxman
- Beiträge: 545
- Registriert: Montag 30. Juli 2012, 08:34
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Rundstahl Blank
Mahlzeit, die Fa. Richter kann das nicht liefern.Nörtn ut stall hat geschrieben:Ruf am besten bei Richter an; im Katalog habe ich ein paar EN Nummern gefunden, die passen könnten. Bin mir aber nicht sicher.
Gruß Werner
- Gerd
- P11-Ranger
- Beiträge: 2414
- Registriert: Samstag 5. August 2006, 07:38
- Kontaktdaten:
Re: Rundstahl Blank
Nimm einfach eine dünnere Achse und drehe dir zwei Buchsen die du in die Lager steckst. Ist besser als die Konen.
- sumoler
- Manxman
- Beiträge: 545
- Registriert: Montag 30. Juli 2012, 08:34
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Rundstahl Blank
Gerd hat geschrieben:Nimm einfach eine dünnere Achse und drehe dir zwei Buchsen die du in die Lager steckst. Ist besser als die Konen.
Werde ich so machen, mit der Fa. Richter sollte auch nur eine Info sein.
Gruß
Werner
- bosn
- Flossenrocker
- Beiträge: 7962
- Registriert: Sonntag 6. August 2006, 01:02
- Wohnort: 48607 Ochtrup
Re: Rundstahl Blank
Auf der Veterama war mal der MetallMan....bei dem konnte man sowas kaufen..aber ob der dort ist...?
Und vielleicht mal bei den Köllsche Jungs fragen ? (Als D´dorfer schmerzt das natürlich
)
Ich kann mir auch fast gar nicht vorstellen das es das nicht irgendwo im bergischen gibt...
https://wilmsmetall.de/
Und vielleicht mal bei den Köllsche Jungs fragen ? (Als D´dorfer schmerzt das natürlich

Ich kann mir auch fast gar nicht vorstellen das es das nicht irgendwo im bergischen gibt...
https://wilmsmetall.de/
Bos´n
Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
- sumoler
- Manxman
- Beiträge: 545
- Registriert: Montag 30. Juli 2012, 08:34
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Rundstahl Blank
Ich halt mal auf der Vetterama die Augen auf.bos´n hat geschrieben:Auf der Veterama war mal der MetallMan....bei dem konnte man sowas kaufen..aber ob der dort ist...?
Und vielleicht mal bei den Köllsche Jungs fragen ? (Als D´dorfer schmerzt das natürlich)
Ich kann mir auch fast gar nicht vorstellen das es das nicht irgendwo im bergischen gibt...
https://wilmsmetall.de/
Dank und Gruß
Werner
- Gerd
- P11-Ranger
- Beiträge: 2414
- Registriert: Samstag 5. August 2006, 07:38
- Kontaktdaten:
Re: Rundstahl Blank
Warum unbedingt dieses Zollmaß? Wenn du Pech hast, und es ist genau maßhaltig, bekommst du die Welle nicht durch die Lager. Alle meine Zentrierwellen sind etwas dünner. Nimm einfach 15er und 18er Rundmaterial und lass es runterschleifen, das kostet nicht die Welt und die schleifen die Wellen so, das sie leicht durch deine Lager gehen. Und nochmal, besser sind Buchsen.