Drehe

Drehen Fräsen, Bohren und alles was dazu gehört

Re: Drehe

Beitragvon Uli » Sonntag 7. Juli 2019, 00:30

Moppedmessi hat geschrieben:Und genau dafür werden ein paar Dreh- und Frästeile benötigt.


Och, da findet sich sicherlich jederzeit etwas, das benötigt wird... :pfeiffen:

Zur Not kauf ich noch gschwind einen Basket-Case. :mrgreen:

Obwohl, ich hab ja schon zwei oder drei oder... :-k
"Pure Vernunft darf niemals siegen!"
Tocotronic
Benutzeravatar
Uli
Puristenpolizei
 
Beiträge: 3992
Registriert: Montag 7. August 2006, 15:43
Wohnort: Südlicher als Süddeutschland - Bayern

Re: Drehe

Beitragvon der dicke Onkel » Sonntag 5. Februar 2023, 07:51

Moin,

mal `ne blöde Frage:
Welches Kühl/Schmiermittel beim drehen verwendet Ihr?
Bohrmilch-Emulsion (selbstgemischt) oder Schneidöl-Spray ....... oder ganz ohne (trocken) ?

Gruß
Arvid
`95er Aprilia Pegaso 650 GA als Supermoto-Umbau
`78er Honda CB 550 four K3 , 610ccm Scheibel big bore
`78er Triumph Bonneville 750 T140E "Bastelbude"
der dicke Onkel
Manxman
 
Beiträge: 288
Registriert: Samstag 3. Dezember 2022, 19:24
Wohnort: Ruhrpott

Re: Drehe

Beitragvon Moppedmessi » Sonntag 5. Februar 2023, 09:04

Guten Morgen Arvid,

beim drehen und fräsen nehme ich das Universalmittel "NIX", bei schwierigen fällen auch mal "GARNIX".
Im Ernst, die paar Spänchen ,die zu Hause gemacht, können getrost missachtet werden. Da ist mir die Sauerei viel zu groß.
Hinzu kommt, daß ich zumeist VHM Werkzeuge habe. Wenn man da mit Kühlschmierstoff dran geht muß man "richtig" schmieren bzw. kühlen.
Also permanent und nicht nur immer mal etwas. Das Zeug verträgt den Temperaturwechsel nicht so gut.
Beim Bohren bin ich etwas vorsichtiger. Erstens nehme ich da keine VHM Bohrer und zweitens möchte ich dem Span seinen Weg aus der Bohrung schön schmieren. Gleiches gilt auch für das gewindeschneiden.
Bist du mit deinem Ergebnis zufrieden, mach weiter so. Wir machen ja keine Hochleistungszerspanung.

Gruß
Ralph
Geht nicht, gibt´s nicht!
Benutzeravatar
Moppedmessi
Werkzeugsammler aus Leidenschaft!
 
Beiträge: 4651
Registriert: Mittwoch 6. Oktober 2010, 11:54
Wohnort: Supertal

Re: Drehe

Beitragvon der dicke Onkel » Sonntag 5. Februar 2023, 09:51

Okay, Ralph ... danke.
Ich dachte nur ........ weil ich aktuell viel mit VA mache ....... und ständig Wechselplättchen nachzukaufen ist ja auch eine Kostenfrage.

Aber eigentlich sollte man das denken den Pferden überlassen - die haben größere Köpfe ;D

Gruß
Arvid
`95er Aprilia Pegaso 650 GA als Supermoto-Umbau
`78er Honda CB 550 four K3 , 610ccm Scheibel big bore
`78er Triumph Bonneville 750 T140E "Bastelbude"
der dicke Onkel
Manxman
 
Beiträge: 288
Registriert: Samstag 3. Dezember 2022, 19:24
Wohnort: Ruhrpott

Re: Drehe

Beitragvon Gerd » Sonntag 5. Februar 2023, 12:58

Aber eigentlich sollte man das denken den Pferden überlassen - die haben größere Köpfe ;D

Aber kleinere :mrgreen: Gehirne!
Benutzeravatar
Gerd
P11-Ranger
 
Beiträge: 2340
Registriert: Samstag 5. August 2006, 06:38

Re: Drehe

Beitragvon Moppedmessi » Sonntag 5. Februar 2023, 13:03

Hi Arvid,

wenn du Eselstahl zerspanen möchtest, dann schau ob du 1.4305 bekommst.
Das enthält Schwefel für einen guten Spanbruch und lässt sich somit sehr schön drehen.
Bei den Wechselplatten nehme ich auch ganz gerne Platten ohne großartige Spanbrechergeometrie. Diese sind zumeist erst ab (für uns) größere Schnittiefen sinnvoll. Bei kleinen Spänen schneiden die erst garnicht!

Ralph
Geht nicht, gibt´s nicht!
Benutzeravatar
Moppedmessi
Werkzeugsammler aus Leidenschaft!
 
Beiträge: 4651
Registriert: Mittwoch 6. Oktober 2010, 11:54
Wohnort: Supertal

Re: Drehe

Beitragvon Gerd » Sonntag 5. Februar 2023, 13:39

Für "kleinere" Arbeiten, gibt oder gab es sehr schöne Halter und Platten von Hertel. Achtfach nutzbar, also oft zu gebrauchen. Ich habe ähnliche mal bei Kennametall gefunden, ab und zu auch mal bei ebäh wenn man die Nummern weiß.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Gerd
P11-Ranger
 
Beiträge: 2340
Registriert: Samstag 5. August 2006, 06:38

Re: Drehe

Beitragvon Gerd » Sonntag 5. Februar 2023, 15:47

wenn du Eselstahl zerspanen möchtest, dann schau ob du 1.4305 bekommst.
Das enthält Schwefel für einen guten Spanbruch und lässt sich somit sehr schön drehen.

Mal eine Frage zu Edelstahl, was ist das eigentlich für ein Müll, das einem bei Briefkästen, Türdrückern und ähnlichem verkauft wird. das Zeug rostet ja schneller als man putzen kann. Und auch, wenn es noch nie Regen oder Nässe gesehen hat.
Meine Speichen haben auch nach dreißig Jahren im betrieb nicht einmal gerostet, höchstens im Haken an der Nabe. aber das lag an der rostenden Nabe. :mrgreen:
Benutzeravatar
Gerd
P11-Ranger
 
Beiträge: 2340
Registriert: Samstag 5. August 2006, 06:38

Re: Drehe

Beitragvon Moppedmessi » Donnerstag 9. Februar 2023, 08:11

Gerd hat geschrieben:....

Hallo Gerd,
ich habe die Frage erst jetzt gesehen, bitte entschuldige.
Ich habe das vor gaaaant vielen Monden zwar mal gelernt, musste aber mein Gedächtnis auffrischen. :mrgreen:
Der sogenannte Edelstahl rostet wegen dem enthaltenen Chrom nicht. Dieser setzt sich an der Oberfläche ab und schützt das Material.
Durch äussere Einflüsse (Schleifpartikel, schlechte Lagerung usw.) bzw. Kontakt mit anderen Metallen kann diese Schicht durch elektrochemische Korrosion beschädigt bzw. zerstört werden.
Irgendwann reicht der Chromanteil nicht mehr aus und bekommt das Material diese ungeliebte Oberfläche.
Wenn das bei Dir nicht aufgetreten ist hast du also das Material korrekt und liebevoll :mrgreen: behandelt.

An alle: Ihr dürft mich gerne verbessern.

Ralph
Geht nicht, gibt´s nicht!
Benutzeravatar
Moppedmessi
Werkzeugsammler aus Leidenschaft!
 
Beiträge: 4651
Registriert: Mittwoch 6. Oktober 2010, 11:54
Wohnort: Supertal

Re: Drehe

Beitragvon Martin » Donnerstag 9. Februar 2023, 08:12

Moppedmessi hat geschrieben:
Gerd hat geschrieben:....



An alle: Ihr dürft mich gerne verbessern.

Ralph

Eigentlich gerne, aber... wo anfangen? :mrgreen:
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
Martin
Mutti
 
Beiträge: 18415
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 08:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"

Re: Drehe

Beitragvon Moppedmessi » Donnerstag 9. Februar 2023, 23:22

Mir ist schon klar das man da sehr lang suchen muß und du nichts findest.
:-)

Gesendet von meinem SM-A202F mit Tapatalk
Geht nicht, gibt´s nicht!
Benutzeravatar
Moppedmessi
Werkzeugsammler aus Leidenschaft!
 
Beiträge: 4651
Registriert: Mittwoch 6. Oktober 2010, 11:54
Wohnort: Supertal

Re: Drehe

Beitragvon der dicke Onkel » Freitag 10. März 2023, 18:08

Ja - ich habe jetzt aber erst mal die beiden Gewindehülsen für die Lenkerendenblinker aus Alu gedreht.
Nur beim Abstechen hab` ich mal ein bisschen Schneidöl genommen.
Die Edelstahlhülsen für die Federbeine nehm`ich dann in den nächsten Tagen in Angriff.

danke für den Hinweis, Ralph
Gruß
Arvid
`95er Aprilia Pegaso 650 GA als Supermoto-Umbau
`78er Honda CB 550 four K3 , 610ccm Scheibel big bore
`78er Triumph Bonneville 750 T140E "Bastelbude"
der dicke Onkel
Manxman
 
Beiträge: 288
Registriert: Samstag 3. Dezember 2022, 19:24
Wohnort: Ruhrpott

Re: Drehe

Beitragvon Gerd » Samstag 11. März 2023, 05:56

Nur beim Abstechen hab` ich mal ein bisschen Schneidöl genommen.

Besser ist bei Alu Bohrwasser mit Spiritus gemischt.
Benutzeravatar
Gerd
P11-Ranger
 
Beiträge: 2340
Registriert: Samstag 5. August 2006, 06:38

Re: Drehe

Beitragvon Tim » Samstag 11. März 2023, 10:06

Gerd hat geschrieben:Besser ist bei Alu Bohrwasser mit Spiritus gemischt.


Erhöht auch die Kreativität bei nachfolgenden Arbeitsschritten, zumindest wenn man sich das Rauchen verkneifen kann .... :pfeiffen: :mrgreen:


Tim
1946 Indian Chief - 1956 Norton Dominator - 1970 Norton Commando Roadster - 1972 HD FLH1200 Electra Glide - 1972 Norton Commando - 1968 Lotus Elan +2 - 1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
 
Beiträge: 8774
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 19:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: Drehe

Beitragvon der dicke Onkel » Donnerstag 16. März 2023, 16:53

Naja, Schneidöl habe ich ja hier ........... benutze ich immer beim Gewindeschneiden.
Beim Abstechen hat`s auch gut funktioniert .......... ob das jetzt wirklich notwendig ist, noch `ne weitere Pulle mit Bohremulsion hin zu stellen?
Da komme ich ja so langsam durcheinander :D mit den ganzen Pullen - Schneidöl, Kriechöl, Kompressoröl, Honöl, Dämpferöl, Motoröl, Getriebeöl ..... Holzöl .................. Salatöl ;D

Gruß
Arvid
`95er Aprilia Pegaso 650 GA als Supermoto-Umbau
`78er Honda CB 550 four K3 , 610ccm Scheibel big bore
`78er Triumph Bonneville 750 T140E "Bastelbude"
der dicke Onkel
Manxman
 
Beiträge: 288
Registriert: Samstag 3. Dezember 2022, 19:24
Wohnort: Ruhrpott

VorherigeNächste

Zurück zu Werkzeugmaschinen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast