Inch- Schlüsselweiten und britische Gewindestandards
- Benni ES2
- Manxman
- Beiträge: 689
- Registriert: Dienstag 8. November 2022, 22:18
- Wohnort: NO Nds
Inch- Schlüsselweiten und britische Gewindestandards
Moin
Ich hab ja nicht so viel Erfahrung. Daher verzeiht mein Unwissen.
Gibt es mehrere Standards für Inch Schlüsselweiten?
Ich stolpere da manchmal über UNF, BSF, BSW, Witworth, etc.
Ich verstehe es bisher so, dass Schraubenschlüssel sich prinzipiell auf den Flankenabstand des Sechskants beziehen (af), richtig? Die ganzen anderen Begriffe sind nur Gewindemaße, bzw. Geometriestandards?
Standard-Zoll Schlüssel werden zum basteln reichen? Oder muss ich mich da noch nach irgendwelchen komischen Sondermaßen umsehen?
Habe ich an meiner 51er ES2 mit vielen unterschiedlichen Gewindestandards zu rechnen?
Habt ihr Empfehlungen zum Kauf von Werkzeug?
Schlüssel und Nüsse habe ich einiges als Sammelsurium (hatte mal nen LR S2a). Muss ich vervollständigen. Aber viel fehlt mir da nicht.
Ich denke nen Satz Gewindeschneider zum Nachschneiden wäre schlau. Metrisch hätte ich was. Aber imperial nix.
Besten Gruß!
Benni
Ich hab ja nicht so viel Erfahrung. Daher verzeiht mein Unwissen.
Gibt es mehrere Standards für Inch Schlüsselweiten?
Ich stolpere da manchmal über UNF, BSF, BSW, Witworth, etc.
Ich verstehe es bisher so, dass Schraubenschlüssel sich prinzipiell auf den Flankenabstand des Sechskants beziehen (af), richtig? Die ganzen anderen Begriffe sind nur Gewindemaße, bzw. Geometriestandards?
Standard-Zoll Schlüssel werden zum basteln reichen? Oder muss ich mich da noch nach irgendwelchen komischen Sondermaßen umsehen?
Habe ich an meiner 51er ES2 mit vielen unterschiedlichen Gewindestandards zu rechnen?
Habt ihr Empfehlungen zum Kauf von Werkzeug?
Schlüssel und Nüsse habe ich einiges als Sammelsurium (hatte mal nen LR S2a). Muss ich vervollständigen. Aber viel fehlt mir da nicht.
Ich denke nen Satz Gewindeschneider zum Nachschneiden wäre schlau. Metrisch hätte ich was. Aber imperial nix.
Besten Gruß!
Benni
Möge es Nachts regnen, die Maschine gut laufen und uns tagsüber nix dazwischen kommen…
- Benni ES2
- Manxman
- Beiträge: 689
- Registriert: Dienstag 8. November 2022, 22:18
- Wohnort: NO Nds
Re: Inch- Schlüsselweiten und britische Gewindestandards
Sorry mit dieser Taptalk App komme ich nicht klar.Benni ES2 hat geschrieben:Moin
Ich hab ja nicht so viel Erfahrung. Daher verzeiht mein Unwissen.
Gibt es mehrere Standards für Inch Schlüsselweiten?
Ich stolpere da manchmal über UNF, BSF, BSW, Witworth, etc.
Ich verstehe es bisher so, dass Schraubenschlüssel sich prinzipiell auf den Flankenabstand des Sechskants beziehen (af), richtig? Die ganzen anderen Begriffe sind nur Gewindemaße, bzw. Geometriestandards?
Standard-Zoll Schlüssel werden zum basteln reichen? Oder muss ich mich da noch nach irgendwelchen komischen Sondermaßen umsehen?
Habe ich an meiner 51er ES2 mit vielen unterschiedlichen Gewindestandards zu rechnen?
Habt ihr Empfehlungen zum Kauf von Werkzeug?
Schlüssel und Nüsse habe ich einiges als Sammelsurium (hatte mal nen LR S2a). Muss ich vervollständigen. Aber viel fehlt mir da nicht.
Ich denke nen Satz Gewindeschneider zum Nachschneiden wäre schlau. Metrisch hätte ich was. Aber imperial nix.
Besten Gruß!
Benni
Ich hab keine Ahnung in welches Forum ich das hier gepostet habe… [emoji2373]
Admin: das sollte in Werkzeug
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Möge es Nachts regnen, die Maschine gut laufen und uns tagsüber nix dazwischen kommen…
- bosn
- Flossenrocker
- Beiträge: 7962
- Registriert: Sonntag 6. August 2006, 01:02
- Wohnort: 48607 Ochtrup
Re: Inch- Schlüsselweiten und britische Gewindestandards
Also :
Deine Maschine wird hauptsächlich mit britischen Schrauben vereint sein.
www.gewinde-normen.de
Irgendein Artikel gibt es zu dem Komplex in der CBBC INFO Zeitung ,( Phil hatte den mal verlinkt)
Das solltest du dir mal in Ruhe durchlesen.
Britisches Gewinde und das Werkzeug dazu sind generell etwas schlechter zu bekommen.
z.B. für das häufig verbaute BSC (C.E.I) gibt es nicht mehr viele Anbieter von Gewindeschneidwerkzeugen
(Völkel hat(te) mal was im Angebot....
Du beötigst einen Satz WW-Schlüssel...(hätte da was anzubieten)
AF kann nicht schaden - gibt es abe auch häufiger z.B. bei Tante Louise...(hätte da was anzubieten
)
Deine Maschine wird hauptsächlich mit britischen Schrauben vereint sein.
www.gewinde-normen.de
Irgendein Artikel gibt es zu dem Komplex in der CBBC INFO Zeitung ,( Phil hatte den mal verlinkt)
Das solltest du dir mal in Ruhe durchlesen.
Britisches Gewinde und das Werkzeug dazu sind generell etwas schlechter zu bekommen.
z.B. für das häufig verbaute BSC (C.E.I) gibt es nicht mehr viele Anbieter von Gewindeschneidwerkzeugen
(Völkel hat(te) mal was im Angebot....
Du beötigst einen Satz WW-Schlüssel...(hätte da was anzubieten)
AF kann nicht schaden - gibt es abe auch häufiger z.B. bei Tante Louise...(hätte da was anzubieten

Bos´n
Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
- Tim
- Commando Resterampe
- Beiträge: 8902
- Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
- Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental
Re: Inch- Schlüsselweiten und britische Gewindestandards
Nein, nicht bei den Schrauben, die Du an Deinem Mopped findest. Ist in dem von Bosn erwähnten Artikelerklärt.Benni ES2 hat geschrieben: Ich verstehe es bisher so, dass Schraubenschlüssel sich prinzipiell auf den Flankenabstand des Sechskants beziehen (af), richtig?
BSW, BSF, BSC und BA würde ich vermuten. UNx eher nicht. Und immer auch mindestens ein metrisches Gewinde.Habe ich an meiner 51er ES2 mit vielen unterschiedlichen Gewindestandards zu rechnen?

King Dick Tools. Gibt's über diverse Webshops, inzwischen hat sich auch der Import aus dem UK wieder eingespielt.Habt ihr Empfehlungen zum Kauf von Werkzeug?
Besorg Dir zwei Sorten Gewindelehren - guxdu hier und hier, damit hat man die Dinger schnell identifiziert. Für Muttern eine jeweils Standardschraube als Go-Lehre zur Seite legen(UNx undBSx unterscheiden sich in den Flankenwinkel, die sollte man nicht mixen, selbst wenn die Steigung passen sollte). Ansonsten sind Zollschrauben schlicht Übungssache.
Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
- Benni ES2
- Manxman
- Beiträge: 689
- Registriert: Dienstag 8. November 2022, 22:18
- Wohnort: NO Nds
Re: Inch- Schlüsselweiten und britische Gewindestandards
@ Tim: danke! Klasse Infos. Wo kommt die weisse Lehre her? Sind die Lehren für SAE/UNx gleich wie für WW/BSx? Hab jetzt auf die schnelle nur Amishops gesehen.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Möge es Nachts regnen, die Maschine gut laufen und uns tagsüber nix dazwischen kommen…
- Benni ES2
- Manxman
- Beiträge: 689
- Registriert: Dienstag 8. November 2022, 22:18
- Wohnort: NO Nds
Re: Inch- Schlüsselweiten und britische Gewindestandards
@ Bosn: Danke! Du bekommst Post.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Möge es Nachts regnen, die Maschine gut laufen und uns tagsüber nix dazwischen kommen…
- jan
- Julio Matchlesias
- Beiträge: 11245
- Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
- Wohnort: 65779 Kelkheim
Re: Inch- Schlüsselweiten und britische Gewindestandards
Nein, natürlich nicht. Insb, sind unterschiedliche Flankenwinkel und Gewindesteigungen pro Zoll zu berücksichtigen. Und wie Tim schrieb: Unified-Bezeichnungen bezeichnen immer die Schlüsselweiten, Whitworth-/British Standard-Angaben beziehen sich auf den Gewindedurchmesser.Benni ES2 hat geschrieben:Sind die Lehren für SAE/UNx gleich wie für WW/BSx?
Dir wird nix anderes übrigbleiben, als Dich mal auf der theoretischen Ebene ein bisschen genauer einzuarbeiten - dann fällt es Dir auch in der Praxis leichter. Die bereits mehrfach angesprochene Website, von Bos´n verlinkt, hilft dabei sehr.
Ich weiß zwar nicht, wie das bei Norton aussieht - aber mach Dich auch mit BA- und Cycle-Gewinden vertraut...
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
- Tim
- Commando Resterampe
- Beiträge: 8902
- Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
- Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental
Re: Inch- Schlüsselweiten und britische Gewindestandards
Ja, natürlich.jan hat geschrieben:Nein, natürlich nicht.Benni ES2 hat geschrieben:Sind die Lehren für SAE/UNx gleich wie für WW/BSx?

Etwas differenzierter: Im Bereich der Qualitätssicherung gibt es natürlich sehr genaue Lehren, die die Unterschiede auflösen, da reden wir aber über eine fünfstellige Investition für alle gängigen Größen in den diversen Normen. Den Flankenwinkel kann man mit den beiden verlinkten Dingern allerdings nicht wirklich auflösen, da geht es nur im die TPI-Werte (Thread Per Inch, also Gewindegänge pro Zoll). Die Bolzendurchmesser sind ebenfalls ausreichend gleich, dass man keine Unterschiede auflösen kann. Etwas anders sieht es bei den Muttern aus, die sind schon spezifischer und funktionieren nur mit UNx-Teilen, normalerweise. Diese weiße Lehre gibt es bei diversen Anbieter, finden man sogar bei Amazon etc. Der Link führt z.B.zu einem Angebot von Limora, die ist allerdings spochtlich bepreist. Effektiv nehm ich die weiße Lehre zum schnellen Erkennen der Durchmesser und die andere für die Gangzahl, um BSx-Muttern zu erkennen nehm ich wie gesagt passende Schrauben, das geht schneller.
Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
- Öko
- Manxman
- Beiträge: 6737
- Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
- Wohnort: 19370 Parchim
- Kontaktdaten:
Re: Inch- Schlüsselweiten und britische Gewindestandards
Man kommg svhon gug mit hin, wenn man weiß, was für ein Fahrzeug mig welchen Gewindenormen man vor sich hat und diese bedpielt noch umgemurkst worden sind.
Gewindedurchmesser und Gewindegänge kann man gut ausmessen, kommt auch gut mit einer Gewindelehre hin .
Die Unterschiedd liegen dann oft bei sehr ähnlichen Gewindedurchmesser im Detail...wenn wir mal bei AF/BS/W bleiben. Da kommt es auf Feingefühl und gute Augen an...20, 24, 26 TPT entscheidet übers Gewinde.
Ist exakt so bej mettischen Standart und Feingewinden.
Habe das jetut beim Jappsenmotorrad vom Arbeitskollegen, das viele Standartschrauben reingewürgt wurden wo Feingewinde drin waren
Gleiches Spiel bei nem Triumphmotor mit BS Gewinde ursprünglich, passenden Kreutzschlitzschraubensatz besorgt....und so ein Horst hat da mal metrisch übergeschnitten.
Also augen auf, ob die Gewinde noch dem Originalzustand entsprechen und mit Feingefünl arbeiten.
Mit passenden Bolzen oder vorsichtig mit ei en passenden Gewindebohrer nur per Hand in die Gewindebohrung. Langsam eindrehen, ggf. Mit Krichöl.
Gewindedurchmesser und Gewindegänge kann man gut ausmessen, kommt auch gut mit einer Gewindelehre hin .
Die Unterschiedd liegen dann oft bei sehr ähnlichen Gewindedurchmesser im Detail...wenn wir mal bei AF/BS/W bleiben. Da kommt es auf Feingefühl und gute Augen an...20, 24, 26 TPT entscheidet übers Gewinde.
Ist exakt so bej mettischen Standart und Feingewinden.
Habe das jetut beim Jappsenmotorrad vom Arbeitskollegen, das viele Standartschrauben reingewürgt wurden wo Feingewinde drin waren
Gleiches Spiel bei nem Triumphmotor mit BS Gewinde ursprünglich, passenden Kreutzschlitzschraubensatz besorgt....und so ein Horst hat da mal metrisch übergeschnitten.
Also augen auf, ob die Gewinde noch dem Originalzustand entsprechen und mit Feingefünl arbeiten.
Mit passenden Bolzen oder vorsichtig mit ei en passenden Gewindebohrer nur per Hand in die Gewindebohrung. Langsam eindrehen, ggf. Mit Krichöl.
29. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 8.-10.. August 2025 29 jähriges Bestehen 

- Benni ES2
- Manxman
- Beiträge: 689
- Registriert: Dienstag 8. November 2022, 22:18
- Wohnort: NO Nds
Re: Inch- Schlüsselweiten und britische Gewindestandards
Moin
Danke an alle!
Artikel lese ich bereits.
Heute Abend durch.
Muss jetzt die nächsten 4 Wochen etwas abtauchen und arbeiten.
Melde mich dann wieder!
Reinhauen!
Bg!
B
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Danke an alle!
Artikel lese ich bereits.
Heute Abend durch.
Muss jetzt die nächsten 4 Wochen etwas abtauchen und arbeiten.
Melde mich dann wieder!
Reinhauen!
Bg!
B
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Möge es Nachts regnen, die Maschine gut laufen und uns tagsüber nix dazwischen kommen…
- Joachim
- Four Stroker
- Beiträge: 20
- Registriert: Dienstag 8. Oktober 2019, 09:00
Re: Inch- Schlüsselweiten und britische Gewindestandards
Gewindeschneidwerkzeuge BSC / ME / UNF usw. gibt es bei https://www.tracytools.com/bos´n hat geschrieben:Also :
z.B. für das häufig verbaute BSC (C.E.I) gibt es nicht mehr viele Anbieter von Gewindeschneidwerkzeugen
(Völkel hat(te) mal was im Angebot....
kommt preislich noch Versand, Märchensteuer und Gebühren dazu
- jan
- Julio Matchlesias
- Beiträge: 11245
- Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
- Wohnort: 65779 Kelkheim
Re: Inch- Schlüsselweiten und britische Gewindestandards
Immer noch einen Blick wert: https://www.rebell-tools.de/
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!