A65 Star Bastard

Baust Du noch oder fährst Du schon?
Antworten
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7135
Registriert: Samstag 5. August 2006, 15:20
Wohnort: Celle

Re: A65 Star Bastard

Beitrag von Phil »

T140-Oli hat geschrieben:... ich bin ja bass erstaunt, welch reichhaltige Auswahl es da gibt...
Ha, damit bist Du nicht alleine, Oli. Es ist in der Tat erstaunlich, wenn man sich mal überlegt, wie groß bzw. wie klein die Stückzahlen sein werden, die da über den virtuellen Ladentisch gehen. :pfeiffen:

Ich hab' jetzt heute mal untern im Keller noch a weng gekramt

Phil vs. sludge trap

1:0 :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Bild

Der Stopfen und die Schlammhülse gingen leidlich gut raus, ich hatte in der Tat einen Stecknuss für einen 1/2"-Innensechskant im Fundus. Die alten Wellen haben zwei Stopfen, und das Gewinde ist deutlich gröber als bei den späten Wellen. Einen 7/8" UNEF-Gewindebohrer hab' ich, bei dem groben hätte ich passen müssen.

Die Welle hat auch fast keinen Schlamm drin, sie kann nicht lange gelaufen sein, seit dem letzten Zerlegen. Oder der Schlamm hatte sich doch auf das OPRV und die sump plate konzentriert, wie man dem pic entnehmen kann.

Bild

Leider leider sind die Hubzapfen zu schwach im Durchmesser, beide liegen rund 1,5/100 mm unter dem unteren Wert des erstes Untermaßes. :shock:
Also muss ich die Welle zum Schleifen geben, sobald der Schleifer wieder aufmacht im Neuen Jahr.

Eine Frage zu den Kolben. An Jakobs Scrambler waren seinerzeit +.020"-Kolben, sogar noch mit BSA Stempel verbaut. Wegen der Standschäden, sprich Korrosion in der Laufbahn, kamen die raus, und es musste sogar das übernächste Maß gebohrt werden.
Die Kolben sind aber noch da.

Die sehen an den Anlaufflächen jetzt nicht super-duper aus, wahrscheinlich war das nicht sauber geputzt, oder sie hatten auf den 50 km, die sie gemacht haben, wegen zu geringem Laufspiel zart angerieben.
Sie sind aber maßhaltig, und sauber geschallert wurden sie auch vor dem Einlagern.

Bild

Bild

Hättet Ihr da Bauchweh, die zu verbauen? Neue Ringe gäbe der Fundus auch noch her, sprich: die Chose wäre dann geldmäßig mit Bohren und Honen erledigt. Klaro kann ich auch neue Kolben besorgen, die JCCs sind ganz gut. Aber der Kauf muss ja nicht zwangsläufig sein.

Schöne Grüße

Ph.
Zuletzt geändert von Phil am Mittwoch 23. Dezember 2020, 19:41, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
beaufort
Manxman
Beiträge: 898
Registriert: Sonntag 26. August 2018, 19:36
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: A65 Star Bastard

Beitrag von beaufort »

Hoi Phil,
bin weiß Gott kein Motoren-Guru...
aber was spricht gegen die Verwendung der verschrammten Kolben? :roll:
Gruß, Klaus
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7135
Registriert: Samstag 5. August 2006, 15:20
Wohnort: Celle

Re: A65 Star Bastard

Beitrag von Phil »

beaufort hat geschrieben:...aber was spricht gegen die Verwendung der verschrammten Kolben? :roll: ...
Hoi Klaus,

na ja, mein ästhetisches Empfinden? :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: Das Auge schraubt mit!

Ernsthaft, ich denke, dass man die schon nehmen kann. Ich werde aber in jedem Falle nochmal schauen, ob irgendwelche harte Partikel im Hemd eingebettet sind. Geschallert sind die schon mal, aber es sollte nichts Hartes drin stecken.

Grüße

Ph.
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6221
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: A65 Star Bastard

Beitrag von Öko »

So lange die Kolben nicht zu stramm in den Bohrungen arbeiten...Einbauspiel genah messen.
Ich würde maximal mit grauem Schleiffließ die groben Schmarren glätten u d noch mal aufs hunderstel auf Maßhaltigkeit.
Zum wegschmeißen sind die Kolben deutlich zu schade.
Klaf kan man nen großen Rundumschlag machen, alles innen neu...jedoch kann man auxh die Kirche im Dorf lassen.
Die Zylinder wurden auf diese Kolben gebohrt, kann mit anderen Kolben schon grenzwertig werden...Wuchtfaktor der KW ist das nächate Thema.
28. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 9.-11. August 2024 28 jähriges Bestehen :laola: :yau:
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7135
Registriert: Samstag 5. August 2006, 15:20
Wohnort: Celle

Re: A65 Star Bastard

Beitrag von Phil »

@Oli: ich hab' jetzt nochmal im Internetz gegrast, ein Satz Carrillo sollte um die 800,- € frei Deutschland incl. Fracht und Zoll liegen, zumindest wenn man sie hier kauft.

Ich hab' heute noch a weng gekramt unten.

Die Nocke, die mal zum Überschleifen bei den Campro-Leuten war, dreht sich ganz gut im Gehäuse, nachdem sie die im Rahmen einer Reklamation gerichtet hatten. Das Profil 68-0473 kommt da rein, es funktioniert prima, und die ersten A65 hatten wohl eine zahmere Welle.

Dann hab' ich noch die vorgesehene Ölpumpe rausgezogen und verglichen.

Bild

Die SRM ist größer als die verbaute Pumpe aus dem Jahre des Herrn 1962. Der Körper ist höher und auch a weng voluminöser.

Der Versuch, die SRM mal aufzustecken , ob denn der Platz unter dem inner timing cover überhaupt ausreicht, war aber erfolgreich. \:D/

Bild

Der vordere Stehbolzen ist 4 mm zu kurz, der muss neu gemacht werden, was jetzt aber kein Ding ist. Mal schauen, ob man in Deutschland Automatenstahl als Rundmaterial in 1/4" bekommt, ansonsten muss halt die olle Myford 8 mm auf 6,35 mm runter kurbeln.

Der Deckel geht aber zu/runter, es bleibt kein Spalt, auch wenn die Dichtung weg gelassen ist. \:D/

Bild

Eigentlich mag ich die Stehbolzenlösung nicht so gerne zum Montieren, aber ich werde wohl keine 1/4" BSW-Schrauben bekommen mit einem flachen Innensechskant-Kopf. Das UNC hat zwar in 1/4" die gleiche Steigung mit 20 tpi, aber der Flankenwinkel passt halt nicht. Das ist dann schon vermeidbares Gemurkse.

Die angeschrammten Kolben werden es werden, mit dem Schleifvlies an den Stellen drüberwischen, dann wird das schon gehen. Da eilt jetzt aber nicht wirklich, weil der Motorenbauer, der das Bohren und Honen nebst dem Schleifen der Hubzapfen aufgedrückt bekommt, seine Pforten mutmaßlich am 04.01.2021 wieder öffnen wird.

Schöne Grüße

Ph.
Benutzeravatar
Gerd
P11-Ranger
Beiträge: 2380
Registriert: Samstag 5. August 2006, 06:38
Kontaktdaten:

Re: A65 Star Bastard

Beitrag von Gerd »

Schleifvlies für die Kolben würde ich nicht nehmen. Das ist, als wenn man versuchen würde man ein angekratztes Alugehäuse ohne vorher zu schleifen, polieren. Da poliert man den Kratzer auch nur tiefer. Nimm einen Arkansas Ölstein oder Belgischen Brocken, die gibt es in vielen Abmessungen und nehmen gut die harten Stellen weg, ohne viel abzutragen.
sowas zum Beispiel: https://www.dictum.com/de/arkansas-form ... sch-711121
Benutzeravatar
bosn
Flossenrocker
Beiträge: 7684
Registriert: Sonntag 6. August 2006, 00:02
Wohnort: 48607 Ochtrup

Re: A65 Star Bastard

Beitrag von bosn »

oder mit der Schwabbelscheibe queren.
Oder feine Chrompolitur mit Baumwolllappen 8)
Bos´n

Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
Benutzeravatar
T140-Oli
Manxman
Beiträge: 1039
Registriert: Freitag 10. März 2017, 14:52
Wohnort: Friedberg (Hessen)

Re: A65 Star Bastard

Beitrag von T140-Oli »

Phil hat geschrieben:@Oli: ich hab' jetzt nochmal im Internetz gegrast, ein Satz Carrillo sollte um die 800,- € frei Deutschland incl. Fracht und Zoll liegen, zumindest wenn man sie hier kauft.
Puh, 800 € ist natürlich ein Wort. Andererseits sparst du ja jetzt enorm, weil die Pumpe passt. Ich bin gespannt, wie du dich entscheidest.

Grüße
Oli
T140E (1978), TR6C (1967), Warmduscher
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7135
Registriert: Samstag 5. August 2006, 15:20
Wohnort: Celle

Re: A65 Star Bastard

Beitrag von Phil »

T140-Oli hat geschrieben:... Andererseits sparst du ja jetzt enorm, weil die Pumpe passt...
Hmmmmm, Oli...

Das verstehe ich jetzt nicht. :-k Ich hatte für die SRM-Pumpe 355,- europäische Mäuse abgelatzt vor 8 Wochen, wie soll ich denn nun sparen? Den inner timing cover kann man ggf. mit dem Dremel frei räumen, dass sie drunter geht, das gute kleine Pümplein.

Wahrscheinlich ist das overkill mit der SRM-Pumpe, braucht das end feed-Ding auch weniger Ölmenge als die originale Buchsenlagerung. Zur Not hätte das auch eine andere Pumpe getan, die überarbeitet im Fundus wartet. Aber das SRM-Ding kommt rein und gut.
T140-Oli hat geschrieben:Ich bin gespannt, wie du dich entscheidest.
Es ist wahrscheinlich keine wirkliche Überraschung, es werden Stahlpleuel.

Bild

Bild

Sind sie nicht herrlich anzuschauen? :love: :love: :love: :love:
Und sie fassen sich auch genauso gut an.

Im Fundus sind sogar noch ein Satz Glacier-NOS-Lagerschalen im benötigten Untermaß .020" aufgetaucht.

Jetzt muss nur die Kurbelwellenschleifbutze wieder aufmachen, damit ich die Hubzapfen machen lassen kann. Dann die sludge trap sauber machen, Stopfen wieder rein und hoffen, dass die Schraube des Schwungs nicht abreißt wie bei good old Klaus.
Dann geht das Ding ab zum Wuchten.

Die Kolben hab' ich nochmal abgefingert heute. Die Schrammen sind nur oberflächlich, man spürt mit dem Fingernagel kaum was, ich werde die mal an der Polierscheibe überwischen, mehr wird da nicht gemacht.

Dann kann das barrel mitsamt der Kurbelwelle zum Motorenbauer, und das bottom end-Ding ist fast schon wieder beieinander. ;-D

Grüße

Ph.
Benutzeravatar
T140-Oli
Manxman
Beiträge: 1039
Registriert: Freitag 10. März 2017, 14:52
Wohnort: Friedberg (Hessen)

Re: A65 Star Bastard

Beitrag von T140-Oli »

Ich dachte, die blaue Pumpe hättest du auch "noch im Fundus" gehabt und lange abgeschrieben. Dann wäre das ja zumindest gefühlt keine Ausgabe gewesen. Aber da habe ich mich offenbar in der virtuellen Diskussion verhaspelt. :wall:

Die Pleuel sehen schick aus (um nochmal etwas konstruktives hier beizutragen) :oops:

Grüße
Oli
T140E (1978), TR6C (1967), Warmduscher
Benutzeravatar
beaufort
Manxman
Beiträge: 898
Registriert: Sonntag 26. August 2018, 19:36
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: A65 Star Bastard

Beitrag von beaufort »

find ich auch!
Es geht doch nichts über Qualität!
Danke Phil für den schönen und sehr interessanten thread!
Gruß, Klaus
Benutzeravatar
Uli
Puristenpolizei
Beiträge: 4069
Registriert: Montag 7. August 2006, 15:43
Wohnort: Südlicher als Süddeutschland - Bayern

Re: A65 Star Bastard

Beitrag von Uli »

Schick!
MAP?
"Pure Vernunft darf niemals siegen!"
Tocotronic
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7135
Registriert: Samstag 5. August 2006, 15:20
Wohnort: Celle

Re: A65 Star Bastard

Beitrag von Phil »

Uli hat geschrieben:...MAP?
Nöööö, das sind keine von Marino, Uli.

Das sind mutmaßlich Carrillo-Kopien von einem lieben Freund von mir, der die selbst gefertigt hatte. Und dieser gute Mensch hat mir einen Satz davon abgegeben.

Ich bin wirklich echt baff, was manche Leute können. Hut ab! :flehan:

Schöne Grüße

Ph.
Benutzeravatar
Ralph G.Wilhelm
Triple Doctor
Beiträge: 2296
Registriert: Freitag 4. August 2006, 22:10
Wohnort: Weertzen
Kontaktdaten:

Re: A65 Star Bastard

Beitrag von Ralph G.Wilhelm »

MTU :?:
Work is the curse of the drinking classes (O.Wilde)
Benutzeravatar
Mucks
Manxman
Beiträge: 588
Registriert: Sonntag 7. Juni 2015, 16:46
Wohnort: Suderburg

Re: A65 Star Bastard

Beitrag von Mucks »

Phil hat geschrieben:[...]
Das sind mutmaßlich Carrillo-Kopien von einem lieben Freund von mir, der die selbst gefertigt hatte. Und dieser gute Mensch hat mir einen Satz davon abgegeben.
[...]
Lieber Freund! Hat er die schon getestet und fertigt er die noch? Oder war das eine ein-zweimalige Aktion?
Sehen echt schick aus.
Die SRM Pumpe ist äußerlich so gar nicht meine. Aber funktionieren muss es und da kommt ja auch ein schöner Deggel rüber ;-D
Grüße,
Marijan
Antworten