...ich hab´ früher mal die Kennzeichen mit Glasfasermatten hinterlegt. Hält auch ziemlich lange, ist aber elend schwer und man läuft Gefahr, sich die Halter als solche abzurappeln... Mittlerweile montiere ich die Kennzeichen unverstärkt mittels etwas längerer Schrauben, wobei ich das Kennzeichen als solches mit zwei kurzen Stückchen Spritschlauch o.ä. versehe; eins drunter und eins drüber. "schwimmend gelagert" gewissermassen...
Hält prima!
Damals jedoch war ich froh, das rote Kennzeichen überhaupt bekommen zu haben, musste schnell heim und deshalb auch keine weiteren Verrenkungen....
Ach ja: Den Spiegel hat´s auf der Tour noch zerschüttelt, Tomasellis und eine vom Vorbesitzer selbst zusammengeschusterte zurückgelegte Rastenanlage forderten ihren Tribut (vom Rücken...) und ausserdem schwor ich mir, dass schleunigst Foam-Grips an den Lenker kommen...- was ich bis jetzt beibehalten habe, wohingegen wegen eines Halswirbelschadens (bei mir...) die Fußrasten den originalen gewichen sind und die Tomasellis durch einen verstellbaren Lenker der 1000er ersetzt wurden.
0019 Kopie.jpg
Hier, irgendwann Mitte der 80er auf der IOM, war zumindest der Lenker bereits gewechselt, weil ich mit den Tomasellis nicht über den Tankrucksack gucken konnte... - Frage mich sowieso, wie ich das damals mit dem Gepäck hingekriegt habe....
nuscht 103 Kopie.jpg
Gruß Gerhard
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.