Öko hat geschrieben:Der Originalzustsnd ist bekannt und wird von den aaS nicht angezweifelt, da habe ich Unterlagen zu.
Was ist dann mit deiner Triumph alles schief gegangen was danach besser gelaufen ist?
Na ja, das war mein erstes Britbike und ich dachte es ist normal dass es alle paar hundert Kilometer sämtliche Leuchtmittel
zerschüttelt hat und die Schalldämpferhalterung gebrochen ist.
Dann hatte ich aber innerhalb von 2 Jahren 5x Getriebeschaden und nach 8000km waren die Kolben verschlissen.
Jedesmal wenn ich die 5000 U/min Marke überschritten hatte ist irgend etwas abvibriert oder gebrochen. Auf Urlaubsfahrt in UK hatte ich dann bei ganz gemütlicher Landstraßenfahrt auch noch ein Loch im Kolben. Die Ursache konnte nicht ermittelt werden.
Hab sie dann gegen meine 67er A65 eingetauscht die ausser bremsen wirklich alles besser konnte, zuverlässig war und viel mehr Spaß gemacht hat. Leider ist mir bei der nach 22 Jahren ein Pleuel abgerissen (selbst schuld).
Der Harris hat damals die Werkzeuge für die Produktion der T140 Motoren aus dem Triumph Konkurs übernommen aber angeblich kein Geld mehr übrig um sie zu überholen. Mit den ausgelutschten Werkzeugen hat er dann eben weiter produziert. Alles ausser dem Motor war ja auch in Ordnung..
Gesendet von meinem MAR-LX1B mit Tapatalk