Notreparatur Crankcase - Drain and adjuster hole

The best motorcycle in the world!
Benutzeravatar
Mineiro
Manxman
Beiträge: 3665
Registriert: Mittwoch 26. Mai 2010, 12:41
Wohnort: Ditzingen bei Stuttgart

Notreparatur Crankcase - Drain and adjuster hole

Beitrag von Mineiro »

Andre der Zerstörer, den Spitznamen hat mir meine Frau im neuen Jahr verpasst nachdem ich einen Teller und eine Tasse ihres guten Geschirrs vernichtet hatte. Dann gehe ich halt in die Garage und rapariere meine Bonnie :motz: Was ich besser hätte bleiben lassen. Mein neuer Name war leider auch da Programm :roll:

Beim überholen der Primärseite habe ich mir mit der letzten Schraube das crank case verhunzt. Hatte die Schraube mit etwas Teflonband umwickelt, weil es da immer rausgesuppt hat. Schraube mit Hand angelegt und vorsichtig eingedreht. Dann mit dem Schlüssel den Rest. Irgendwann ging es dann super leicht und das war das Ergebnis ](*,)
IMG_7780.JPG
Shit happens auch im neuen Jahr :roll: Krisenstab mit den üblichen Verdächtigen (Reinhard, Dietmar und meinem Bruder) ... was tun :-k
Plan für den Erstangriff wurde Diamant plastic flüssig Alu. Plan B dann Reinhards Vorschlag mittels Repair Stick Titanium. Einen Plan C hatten wir zur Not auch noch. Das Loch mit Stabilit express fluten und die Kiste schnell verkaufen :lol:
20150117_111208.jpg
Schadstelle vorbereiten:
20150117_095836.jpg
20150117_100010.jpg
Schraube dünn mit Teflonband umwickeln damit die nicht einzementiert wird!
20150117_100947.jpg
to be continued ....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Mineiro am Montag 26. Januar 2015, 14:11, insgesamt 5-mal geändert.
- Das Beste was dir morgens passieren kann. Du wachst auf und bist gesund. Mach was aus dem Rest! -

Triton ´64/64 - XT500 ´77 - Triumph TR7V ´82 - Honda CB500 ´94
Benutzeravatar
Mineiro
Manxman
Beiträge: 3665
Registriert: Mittwoch 26. Mai 2010, 12:41
Wohnort: Ditzingen bei Stuttgart

Re: Notreparatur Crankcase - Drain and adjuster hole

Beitrag von Mineiro »

....

Diamant plastic anrühren und drauf damit :wink:
20150117_101400.jpg
20150117_102330.jpg
Dann gut aushärten lassen ...
20150117_102339.jpg
One week later:
20150126_130127.jpg
Antihaftbeschichtung mit Teflon hat gefunzt \:D/ Schraube ging ohne Probs raus.

Nun das überschüssige Alu abschleifen und die Dichtflächen glätten: et Voila
20150126_133356.jpg
Wandstärke nun wieder 1,5mm. Schraube lässt sich gut ein und ausdrehen.

Next Steps:

a. Die seitliche Delle noch ausbessern. Ist aber nur was für die Optik. Also hübsch machen.
b. Zusammenbau und Dichtheitsprüfung im Laufe der Woche
c. Hoffen das die Schraube hält und dicht wird. :flehan:
b. Noch mal hoffen,dass das Provisorium bis zur nächsten Motorrevision überlebt wo das Teil dann richtig geschweißt wird.

to be continued ....

André
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Das Beste was dir morgens passieren kann. Du wachst auf und bist gesund. Mach was aus dem Rest! -

Triton ´64/64 - XT500 ´77 - Triumph TR7V ´82 - Honda CB500 ´94
Domi-650SS
Manxman
Beiträge: 1409
Registriert: Samstag 19. November 2011, 19:03
Wohnort: Zug, Schweiz

Re: Notreparatur Crankcase - Drain and adjuster hole

Beitrag von Domi-650SS »

Mineiro hat geschrieben:…Hatte die Schraube mit etwas Teflonband umwickelt, weil es da immer rausgesuppt hat… :facepalm2:
Dafür gibt's doch Loctite oder so. Aber das haben Dir die anderen sicher bereits gesagt.
Ich hoffe mit Dir, dass es vorläufig hält :ebiggrin:
Fritz
Benutzeravatar
Mineiro
Manxman
Beiträge: 3665
Registriert: Mittwoch 26. Mai 2010, 12:41
Wohnort: Ditzingen bei Stuttgart

Re: Notreparatur Crankcase - Drain and adjuster hole

Beitrag von Mineiro »

tommy hat geschrieben:
... und an nicht hochbelasteten Stellen ist das sicher eine gute Variante sowas zu fixen. Von diesen Repair Sticks halt ich nicht soviel, das dünnere Zeug ala Flüssigmetall kann sich doch viel besser festsetzen, weil es viel tiefer in die aufgeraute Oberfläche eindringen kann.
Aber dieses Diamant Plastic Zeug interessiert mich jetzt echt mal...jaja, ich google das schon selbst. :lach:
Das Zeuch benutzt mein Bruder bei sich in der Firma um Fehler (Lunker / Oberflächenfehler) an Getriebegehäusen zu fixen. Im Internet gibt es den Laden auch guxtu hier:

http://diamant-polymer.de/de/products/plasticmetal/

... und so wie du sagst an nicht hochbelasteten Teilen sollte das halten. Hoffe ich :mrgreen:

André
- Das Beste was dir morgens passieren kann. Du wachst auf und bist gesund. Mach was aus dem Rest! -

Triton ´64/64 - XT500 ´77 - Triumph TR7V ´82 - Honda CB500 ´94
Benutzeravatar
Ulmer
Manxman
Beiträge: 1132
Registriert: Samstag 24. Dezember 2011, 13:54

Re: Notreparatur Crankcase - Drain and adjuster hole

Beitrag von Ulmer »

Mineiro hat geschrieben:....

b. Noch mal hoffen,dass das Provisorium bis zur nächsten Motorrevision überlebt wo das Teil dann richtig geschweißt wird.

to be continued ....

André
... :zustimm: ....meistens halten solche provisorien ewig :mrgreen:
...fuck the factories, garage built...
chinakohl
Buchstabenverbraucher
Beiträge: 2640
Registriert: Dienstag 25. August 2009, 08:46

Re: Notreparatur Crankcase - Drain and adjuster hole

Beitrag von chinakohl »

Ich weiß nicht.......
eigentlich möchte ich das hier nicht "negieren", aber warum habe ich immer solch eine zweifelnde Einstellung zu solchen Provisorien?
Wenn das so einfach wäre, könnte man ja auch Kurbelgehäuse aus Urinstein "zusammenpinkeln". ;-)
Andererseits werden ja heutzutage schon fast komplette selbsttragende Karosserien von 4rädern zusammengeklebt.

MfG
Arvid
Ich fühl`mich wie ein Gallier ........ umgeben von Weißnix, Kannnix und Machtnix
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8857
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 19:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: Notreparatur Crankcase - Drain and adjuster hole

Beitrag von Tim »

chinakohl hat geschrieben:Andererseits werden ja heutzutage schon fast komplette selbsttragende Karosserien von 4rädern zusammengeklebt.
Schomma in 'nem Passagierflugzeug gesessen in den letzten fünf Jahrzehnten? :mrgreen:


Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Benutzeravatar
Goldstar
SCHRÄGLAGENKÖNIG!
Beiträge: 5101
Registriert: Montag 8. Januar 2007, 08:00
Wohnort: Gießen

Re: Notreparatur Crankcase - Drain and adjuster hole

Beitrag von Goldstar »

Tim hat geschrieben:
chinakohl hat geschrieben:Andererseits werden ja heutzutage schon fast komplette selbsttragende Karosserien von 4rädern zusammengeklebt.
Schomma in 'nem Passagierflugzeug gesessen in den letzten fünf Jahrzehnten? :mrgreen:


Tim

Wenig bekannt, aber das viel mir dazu ein :mrgreen:
https://www.youtube.com/watch?v=96JtRHC831M
If you think, everything is under control, you are not fast enought.
Benutzeravatar
Mineiro
Manxman
Beiträge: 3665
Registriert: Mittwoch 26. Mai 2010, 12:41
Wohnort: Ditzingen bei Stuttgart

Re: Notreparatur Crankcase - Drain and adjuster hole

Beitrag von Mineiro »

Goldstar hat geschrieben:
Tim hat geschrieben:
chinakohl hat geschrieben:Andererseits werden ja heutzutage schon fast komplette selbsttragende Karosserien von 4rädern zusammengeklebt.
Schomma in 'nem Passagierflugzeug gesessen in den letzten fünf Jahrzehnten? :mrgreen:


Tim

Wenig bekannt, aber das viel mir dazu ein :mrgreen:
https://www.youtube.com/watch?v=96JtRHC831M
... wieso wenig bekannt? Spliff mit "da fliegt mir doch das Blech weg" ist doch Kult :pfeiffen:

Zum Thema Kleben und Provisorien .... da habe ich als Old Schooler auch immer ein bisschen Bauchweh. Lieber wäre mir, dass wär geschweißt. Also rein Mental aber dazu müsste der Motor raus. Mein Bruder der viel mit Diamant Plastic arbeitet ist fest der Meinung, dass hält! Die Stelle ist ja auch nicht so hoch belastet. Es sollte halt nur dicht sein und die Schaube darf nicht rausfallen :mrgreen:

Wie Tim und Arvid schon schrieben, wird ja heute vieles im Flugzeug- und Automobilbau geklebt. Und wenn ich an meine Jugend zurück denke als ich noch Graupner Modellbauschiffe und Autos gebaut habe, da haben wir mit Stabilit Express Motoren und Wellen eingeklebt. Die hat man später nur noch mit Hammer und Meisel wieder rausbekommen so gut hat das gehalten :shock:

In "Provisorium we trust" .... ich geb ihm mal eine Chance. Alternative hab ich ja keine ohne einen riesen Aufwand zu betreiben. Wenn ich zum Forumstreffen mit der DUC oder der Honda meiner Frau komme, dann hat es definitiv nicht gefzunt.

Andre
- Das Beste was dir morgens passieren kann. Du wachst auf und bist gesund. Mach was aus dem Rest! -

Triton ´64/64 - XT500 ´77 - Triumph TR7V ´82 - Honda CB500 ´94
Benutzeravatar
jan
Julio Matchlesias
Beiträge: 10937
Registriert: Freitag 4. August 2006, 23:17
Wohnort: 65779 Kelkheim

Re: Notreparatur Crankcase - Drain and adjuster hole

Beitrag von jan »

Mineiro hat geschrieben:Und wenn ich an meine Jugend zurück denke als ich noch Graupner Modellbauschiffe und Autos gebaut habe, da haben wir mit Stabilit Express Motoren und Wellen eingeklebt.
Seit jener Zeit - und genau aufgrund der "Graupner-Erfahrungen" - gehört Stabilit Express bei mir zum absolut unverzichtbaren Inhalt des Materialschranks. Mensch, was ich damit schon alles "gerettet" habe! :top:

Cheers, Jan
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
Benutzeravatar
Simon
Manxman
Beiträge: 448
Registriert: Freitag 3. August 2007, 16:05
Wohnort: Speyer, RLP

Re: Notreparatur Crankcase - Drain and adjuster hole

Beitrag von Simon »

Das Gewinde war bei mir so verhunzt dass ich ohne Bohren direkt ein M10x1,5-Gewinde reinschneiden konnte. :oops:
Dann ne schöne, fette M10-Inbusschraube (=runder Kopf) abgesägt, jetzt krieg ich die sogar vernünftig rein und raus ohne den Motor ausbauen zu müssen :wink: Und dicht (mit Teflonbandunterstützung) ists noch dazu... \:D/
Grüße und frohes Schrauben auch im neuen Jahr wieder...
Simon
Domi-650SS
Manxman
Beiträge: 1409
Registriert: Samstag 19. November 2011, 19:03
Wohnort: Zug, Schweiz

Re: Notreparatur Crankcase - Drain and adjuster hole

Beitrag von Domi-650SS »

Simon hat geschrieben:…(mit Teflonbandunterstützung)…
Ich versteh' nicht warum Du Teflonband verwendest :facepalm2:
Fritz
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18535
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 08:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: Notreparatur Crankcase - Drain and adjuster hole

Beitrag von Martin »

bad_friday hat geschrieben:
Simon hat geschrieben:…(mit Teflonbandunterstützung)…
Ich versteh' nicht warum Du Teflonband verwendest :facepalm2:
Fritz
Weil es einfach ist und in der Regel auch nichts kaputt geht. Man darf halt nicht zu viel drumwickeln.
Ich nehme das aber auch nicht mehr.
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
bosn
Flossenrocker
Beiträge: 7684
Registriert: Sonntag 6. August 2006, 00:02
Wohnort: 48607 Ochtrup

Re: Notreparatur Crankcase - Drain and adjuster hole

Beitrag von bosn »

Der Themenstarter hat es leider damit gesprengt...
Bos´n

Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
Benutzeravatar
Mineiro
Manxman
Beiträge: 3665
Registriert: Mittwoch 26. Mai 2010, 12:41
Wohnort: Ditzingen bei Stuttgart

Re: Notreparatur Crankcase - Drain and adjuster hole

Beitrag von Mineiro »

bos´n hat geschrieben:Der Themenstarter hat es leider damit gesprengt...
Yep .. vor dem unsachgemäßen Gebrauch von Teflonband wird dringend gewarnt. Viel hilft nicht immer viel :facepalm2:
Aber wird schon wieder werden.
- Das Beste was dir morgens passieren kann. Du wachst auf und bist gesund. Mach was aus dem Rest! -

Triton ´64/64 - XT500 ´77 - Triumph TR7V ´82 - Honda CB500 ´94
Antworten