Es geht um meine Matchless G80, Bj. 1948, Eisenkopf, Amal 89B/1AK, bis vor 3 Wochen Lucas N1 Magnet, inzwischen Thorspark
Bei meiner letzten Tour, diese liegt leider schon fast 3 Monate zurück, ging das Mopped die ersten 50km super, wie immer, keine Auffälligkeiten und genug Leistung. Dann auf den folgenden 50km war erst unmerklich, später immer mehr Leistungsverlust zu spüren. Leerlauf und niedrige Drehzahl wie gewohnt sehr gut aber wenn man gut beschleunigen möchte fühlt es sich an als hängt hinten ein riesen Gewicht dran. Vollgas ist nicht mehr möglich, maximal 70 – 80km/h am Berg kaum 40km/h.
Klingt und fühlt sich an als fährt man mit zu wenig Vorzündung, als stünde der Zündversteller komplett auf "spät", bzw. als würde man im warmen Zustand mit Choke fahren. Kein Unterschied mit und ohne Choke (Luftschieber funktioniert, geht hoch und runter). Der Auspuff hört sich auch lauter an bei den Fahrversuchen.
Was habe ich bisher getan:
-Zündung am Magnetzünder eingestellt, sollte passen
-Zündfunke sieht gut aus wenn man Kickstarter durchtritt
-Ventilspiel passt, hat sich nicht verstellt
-Kompression liegt bei 9,5 Bar warm
-Zündkerze getauscht
-Zündkabel getauscht
-Mehrere Kerzenstecker probiert
-Nebenluft am Vergaserflansch abgedichtet, Flanschanschluss am Vergaser geplant. Bremsenreinigerttest am Flansch ist gut aber wenn der Nebel auch nur in die Nähe des Vergasers kommt, dann fällt die Drehzahl sofort ab. Ja, fällt ab, kein ansteigen! Das deutet doch alles auf ein extrem zu fett laufendes Gemisch hin oder? Ich krieg es aber nicht anders eingestellt.
-Vergaser inzwischen dreimal zerlegt und im Ultraschallbad gereinigt, Jetbloc durchgeblasen
-im Ansaugkanal steckt nichts, Choke ist freigängig und kann komplett hochgezogen werden
-Nadel hängt auf der richtigen Position, 2. Kerbe von oben (lief bisher immer super in dieser Kerbe)
-Nadel auf 3. Position, keine Änderung
-Kein Nadelspiel an der Halteklammer (Hauptdüse, Nadel mit Führung und Leerlaufgemischschraube wurden vor 7000km erneuert)
-aus der kleinen Bohrung unter der Gemischschraube nebelt im Leerlauf Benzin raus (habe gelesen das scheint bei diesem Vergaser normal zu sein)
-Dekompressionhebel ausgehängt
-Kontaktabstand an der Zündkerze verkleinert, startet schlechter
-Colortune zeigt genug Sprit an beim Gasgeben (gelb)
-Kupplung hat genug Spiel, rutscht nicht durch
-Druckverlusttest passt, kein Druckverlust über Ventile oder Kolbenringe
-Dichtung Rockerbox war hinten, da wo man den Ölzufluss fürs Einlassventil einstellen kann, undicht. Behoben.
-am Einlassventil kommt Öl in den Brennraum (Ventilschaft?)
-Brennraum schwarz (zu fett oder Öl wird verbrannt?)
-Einlassventilschmierung nach Handbuch eingestellt (war viel zu weit offen)
-inzwischen Thorspark eingebaut (die Schottenringfahrer haben alle auf Zündung getippt und mir dazu geraten). Springt gut an und läuft im Stand super, habe aber leider trotzdem nicht mehr Leistung
-Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen ist gut, bei höheren Drehzahlen wie zugeschnürt
-Auspuff Steckverbindung zum Endtopf abgedichtet
-Krümmer und Topf sind frei
-Kupplung entfettet und neu angeschliffen (trennt gut und rutscht nicht durch)
-Öl aus dem Kurbelgehäuse abgelassen
-Rockerbox abgenommen, Ventiltrieb schaut gut aus, alles ist fest, nichts gebrochen. Ventile lassen sich mit ordentlich Gegendruck öffnen. Kann eine Ventilfeder ermüden und eventuell nicht mehr schnell genug auf und zu machen (NOS Terry Springs erst vor 7000km verbaut)?
-Benzinfilter rausgeschmissen, keine Besserung
-Motorentlüftung ist frei
-Vergaser bläst eher aus als dass er einsaugt, kann das sein? Sowas deutet doch eigentlich auf falsche Öffnungszeiten hin oder? Die Nockenwellen habe ich noch nicht angeschaut (will die Zündung nicht schon wieder neu einstellen, passt gerade so schön) da das Ventilspiel ja passt. Zähne können da doch nicht überspringen und falls Nocken oder Stösseltassen eingelaufen sein sollten, dann hätte ich Luft oben am Ventilspiel oder liege ich da falsch?
Ich tippe immer noch eher auf ein Problem mit dem Vergaser aber was kann ich noch prüfen? Auf gut Glück für 600,- einen neuen Vergaser kaufen das möchte ich nicht. Wenn es tatsächlich daran liegen sollte wäre es mir die Investition allerdings schon wert. Leider habe ich nur diesen einen Vergaser, eventuell würde mir ja jemand von euch einen passenden zum Test anbieten?
Ich baue die Tage die Rockerbox wieder drauf und hänge die Düsennadel mal auf die 1. Kerbe, mehr Ideen habe ich nicht mehr, bin am Verzweifeln.
Stehe ich auf dem Schlauch, habe ich etwas übersehen, irgendwelche Tipps für mich?
Ich will doch einfach nur fahren

VG Michael